Bauen ohne Baufenster???

Diskutiere Bauen ohne Baufenster??? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebe Bauexperten, wir haben ein wunderschönes Grundstück gefunden. Leider ist im Bebauugsplan kein Baufenster eingezeichnet. Der Makler meinte...

  1. doki24

    doki24

    Dabei seit:
    07.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Liebe Bauexperten,

    wir haben ein wunderschönes Grundstück gefunden. Leider ist im Bebauugsplan kein Baufenster eingezeichnet. Der Makler meinte wir sollen einfach ein Bauvoranfrage stellen. Der Bebauugsplan wird wohl aber nur geändert, wenn die Gemeinde ein berechtigtes Interesse hat. Hat jemand so was schon mal beantragt und wie sind die Erfolgsaussichten`? Kann man sich irgendwo beraten lassen außer beim Architekten?
    Ich wollte am Dienstag zum Bauamt und vorsprechen. Sie können mir folgende Antworten geben:

    1. Nein, nicht möglich
    2. Stellen Sie eine Bauvoranfrage
    3. evtl. möglich wenn...

    Gibt es rechtliche Ideen bei Antwort 1 und 2? Oder einfach Tipps oder Erfahrungswerte?
    Ganz lieben Gruß aus Hamburg
    Dominika
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 07.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Sieht für mich eher wie ein Park mit Spielplatz aus. Warum sollte man das bebauen dürfen?
     
  3. #3 jodler2014, 07.04.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Was soll denn gebaut werden ?
    Von daher könnte die Antwort am Dienstag 1,2,3 lauten
     
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Offenbar hatte die Gemeinde das schon, sonst hätte sie garkeinen Bebauungsplan aufgestellt.
    Ändern wollen solltest Du den nur, wenn er mit seinen Einschränkungen zu weit geht.
    Für Dein Grundstück einzeln kannst Du Bestimmungen, die Dich zu weit einschränken, auch über "Ausnahmen" umgehen (z.B. wenn Du wenige Quadratmeter mehr Terrasse planst als "passen" würden).

    Das ist doch schön, und bedeutet nur: abgesehen von den Mindest-Grenzabständen kannst Du Dein Haus in eine beliebige "Ecke" Deiner Wahl stellen.
    Baufenster-Einzeichnungen sind in der Regel unnötig. Manchmal werden für die einfachere Laien-Lesbarkeit die Mindest-Grenzabstände in die Grundstücke eingezeichet.

    Freu´ Dich über eine Vorgabe, die man Dir erspart, und Dir lieber Freiheit läßt.
     
    SIL gefällt das.
  5. #5 jodler2014, 07.04.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    :bef1007:
    Vermute mal hinter dem grünen Tor soll gebaut werden ?
    Oder zwischen dem Bolzplatz und dem Tor ?
     
  6. doki24

    doki24

    Dabei seit:
    07.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Es soll hinter dem Tor gebaut werden. Ich vermute, dass das Grundstück geteilt wurde und auf dem neuen Grundstück kein Baufenster eingetragen wurde. Der Nachbar hat auf gleicher Höhe vom See ein Haus gebaut.

    Es soll ein kleines Ferienhaus gebaut werden. max. 70qm. Also nur ein Geschoss
     
  7. #7 Gast85808, 08.04.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Besteht die Möglichkeit, den B-Plan hier einzustellen, oder link?

    Wenn das Grundstück geteilt wurde, wer sagt denn, daß es überhaupt ein Baugrundstück ist? Im Norden sind Baugrenzen in B-Plänen absolut üblich.
    Thema Ferienhaus: lässt der B-Plan das überhaupt zu? Sind die momentan ganz heiß drauf. Evtl. muß ein Wohnhaus gebaut werden (also mit ENEV und dem ganzen Gedöns). Wie die Nutzung dann aussieht, ist dann noch ne völlig andere Nummer, wobei die hier aktuell wie wild mit Nutzungsuntersagung usw. arbeiten....
     
  8. doki24

    doki24

    Dabei seit:
    07.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Bebaungsplan stelle ich ein. ENEV wäre kein Problem , da es mittlerweile auch Ferienhäuser in dem Bereich gibt.

    Danke für die Antwort
     

    Anhänge:

  9. doki24

    doki24

    Dabei seit:
    07.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Bebaungsplan stelle ich ein. ENEV wäre kein Problem , da es mittlerweile auch Ferienhäuser in dem Bereich gibt.

    Danke für die Antwort
     
  10. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Ich denke es geht um Flurstück 98/3. Es gilt die BauNVO in der Fassung von 1990, und die Blaue Linie ist definiert als Baugrenze nach §23 dieser BauNVO. Dort heißt es:

    § 23 BauNVO – Überbaubare Grundstücksfläche
    (1) Die überbaubaren Grundstücksflächen können durch die Festsetzung von Baulinien, Baugrenzen oder Bebauungstiefen bestimmt werden. § 16 Abs. 5 ist entsprechend anzuwenden.

    (2) Ist eine Baulinie festgesetzt, so muss auf dieser Linie gebaut werden. Ein Vor- oder Zurücktreten von Gebäudeteilen in geringfügigem Ausmaß kann zugelassen werden. Im Bebauungsplan können weitere nach Art und Umfang bestimmte Ausnahmen vorgesehen werden.

    (3) Ist eine Baugrenze festgesetzt, so dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Ein Vortreten von Gebäudeteilen in geringfügigem Ausmaß kann zugelassen werden. Absatz 2 Satz 3 gilt entsprechend.

    (4) Ist eine Bebauungstiefe festgesetzt, so gilt Absatz 3 entsprechend. Die Bebauungstiefe ist von der tatsächlichen Straßengrenze ab zu ermitteln, sofern im Bebauungsplan nichts anderes festgesetzt ist.

    (5) Wenn im Bebauungsplan nichts anderes festgesetzt ist, können auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen Nebenanlagen im Sinne des § 14 zugelassen werden. Das Gleiche gilt für bauliche Anlagen, soweit sie nach Landesrecht in den Abstandsflächen zulässig sind oder zugelassen werden können.


    Der Bebauungsplan ist erst 14 Jahre alt, und ich glaube kaum, dass von seiten der Gemeinde dort große interesse besteht, diesen zu ändern. Aber fragen kann mann mal. Erichtet werden dürfen eventuell Nebenanlagen. Vielleicht solltest du die Frage eher so formulieren: Was darf ich maximal darauf Bauen? Das ist vermutlich einfacher. Aber die Antwort wird dir vermutlich nicht gefallen.
     
    Dimeto gefällt das.
  11. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    2.052
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    = 0 IMHO
    Abgesehen von der fehlenden überbaubaren Fläche hast Du auch keine Erschließung. Nebenanlagen sind nach 1.3. im B-Plan auch nur sehr beschränkt (<20m²) zulässig, wobei man sogar noch streiten kann, ob es sich überhaupt um ein Einzelhausgrundstück handelt.
    Als Freizeitgrundstück mit Gartenhaus und Strandkorb ist es vielleicht zu gebrauchen.
     
  12. #12 Kriminelle, 08.04.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.122
    Zustimmungen:
    1.596
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich glaube, hier liegt eh ein Missverständnis vor.
    Der Bebauungsplan wird wegen eines einzelnen Hauses eh nicht geändert.
    Was der Makler meint: Bauvoranfrage für das geplante Gebäude stellen. Dann wisst ihr, ob das Bauamt das Gebäude, so wie ihr euch das vorstellt, zulässt.
    Allerdings kenne ich es so, dass der Verkäufer so etwas schon erledigt, damit potentielle Käufer gleich mit dem „was geht“ konfrontiert werden und somit auch schnell kaufen.
     
  13. doki24

    doki24

    Dabei seit:
    07.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Vielen Dank für die Antworten.

    Bauamt sagt nein, dafür muss ich die Änderung des Bebauungsplanes beantragen. War heute da.

    Weitere Idee: Mobilheim aufstellen, das wäre doch eine Möglichkeit. Wie sieht es denn mit der Erschließung aus? Darf man ein Grundstück erschließen, einfach so?
     
  14. #14 Gast85808, 09.04.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Vergess die Idee, dort wohnen Dich aufhalten zu wollen, sei es Haus, Mobilheim, Wohnwagen, wwi...

    Wir sind in Deutschland, hier ist alles geregelt. Mobilheime, Wohnwagen, gehört alles auf den Campingplatz oder besonders ausgewiesene Flächen. Änderung des B-Planes halte ich für aussichtslos allein schon wegen der ganzen Umwelt/Naturschutz-Regeln die seit Rechtskraft des B-Planes neu hinzugekommen sind (Seenähe). Das ist ein Gartengrundstück, mehr nicht.
     
  15. #15 Fabian Weber, 09.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Du darfst dort am Wochenende Dein Iglu-Zelt aufstellen, das wars....
     
  16. doki24

    doki24

    Dabei seit:
    07.04.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Sieht so aus :-(
     
    11ant gefällt das.
  17. #17 VITRUVIUS, 14.04.2019
    VITRUVIUS

    VITRUVIUS

    Dabei seit:
    23.05.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Univ. Architekt SRL
    Ort:
    Deustchland
    Hallo,

    sind im BPlan nirgendwo Baufenster eingezeichnet, oder nur dort nicht, wo Ihr bauen wollt?

    Wenn es im gesamten BPlan keine Baufenster gibt, dann handelt es sich um einen einfachen BPlan. Festsetzungen, die darin nicht geregelt sind, werden dann nach §34 BauGB beurteilt. Hierfür ist auch die Darstellung im Flächennutzungsplan relevant - nicht für Euch, denn der FNP hat für den Bürger keine verbindliche Wirkung, für die Gemeinde aber schon. Sollte im FNP dort, wo Ihr bauen wollt, keine Wohnbaufläche dargestellt sein, so könnt Ihr keine Baugenehmigung bekommen.

    Mobilheim: Auch das ist als bauliche Anlage zu werten, wenn sie dauerhaft am Ort verbeiben soll. Bauliche Anlagen sind Objekte, die fest mit dem Erdreich verbunden sind. Diese Eigenschaft wird auch dann als gegeben angesehen, wenn die Anlage Räder hat (z.B. Wohnmobil), aber dauerhaft am Ort verbleibt.

    Beste Grüße!
     
  18. #18 simon84, 14.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Im Straßenverkehr wird von einer maximalen Parkdauer von 2 Wochen ausgegangen ob man das auf einen Wohnwagen/Mobileheim baurechtlich übertragen kann weiss ich leider nicht (z.B. alle 2 Wochen bewegen).
     
  19. #19 Gast85808, 14.04.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Du hast #8 gesehen?:shades
     
  20. #20 VITRUVIUS, 14.04.2019
    VITRUVIUS

    VITRUVIUS

    Dabei seit:
    23.05.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Univ. Architekt SRL
    Ort:
    Deustchland
    Hallo,
    jetzt ja. :)
    Geht es um das Flurstück 98/3?

    Darauf sind gar keine baulichen Anlagen zulässig - genau genommen noch nicht einmal Nebenanlagen, da Nebenanlagen gem. §14 (1) BauNVO außerhalb der Baufenster durch Satzungstext derart eingeschränkt wurden, dass sie nur in Kombination mit einer Hauptanlage zulässig sind. Der Text lautet "je Einzelhausgrundstück". Wenn es auch für den Begriff "Einzelhausgrundstück" keine Legaldefinition gibt, so darf man doch annehmen, dass ein Grundstück, auf dem kein Einzelhaus zulässig ist, kein Einzelhausgrundstück ist.

    Beste Grüße!
     
Thema: Bauen ohne Baufenster???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baufenster zu klein um eine ordentliche terrasse zu bauen

    ,
  2. bebauungsplan weiteres baufenster eintragen beantragen

    ,
  3. terrasse im baufenster www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. baufenster umgehen,
  5. baulamd ohne baufenster,
  6. mobilhome außerhalb baufenster,
  7. bauen ohne baufenster,
  8. Bedeutung ohne baufenster
Die Seite wird geladen...

Bauen ohne Baufenster??? - Ähnliche Themen

  1. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  2. Mysteriöses am Bau

    Mysteriöses am Bau: Schon erstaunlich, was einem Lustiges auf dem Bau passiert. Sei es Putz, der in der am Übergang zur Decke einfach nicht oben bleiben will aber...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...