Bauen über verfüllter Tongrube

Diskutiere Bauen über verfüllter Tongrube im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, mir wurde ein Grundstück in sehr schöner Lage angeboten. Allerdings sorgen die Begleitumstände für gewaltiges Bauchweh. Der Verkäufer...

  1. #1 Vince P., 09.07.2006
    Vince P.

    Vince P.

    Dabei seit:
    08.07.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rohstoffrecycler
    Ort:
    Mannheim
    Hallo,
    mir wurde ein Grundstück in sehr schöner Lage angeboten. Allerdings sorgen die Begleitumstände für gewaltiges Bauchweh. Der Verkäufer wollte dort selbst bauen, hat sich dann aber dagegen entschieden. Bei den Unterlagen, die mir der Makler geschickt hat, waren der Bebauungsplan und auch das Gutachten über zwei RKS dabei.

    Die beiden RKS ergaben folgendes:
    0.10 - Schluff, feinsandig - locker - Auffüllung - Bodenklasse 1
    1.80 - Schluff wie oben Lößlehm, Muschelkalk-Verwitterungslehm, Muschelkalk Geröll - Auffüllung - Bodenklassse 4
    3.80 - Steine, schwach sandig ausschließlich Ziegelbruch - Auffüllung - Bodenklasse 3
    4.10 - stark toniger Schluff wird nach unten immer fester - Bodenklasse 4
    4.40 - stark verwitterter Kalkstein, fest hart, unterer Muschelkalk Bodenklasse 4-7

    0.20 - Schluff, feinsandig - locker - Auffüllung - Bodenklasse 1
    2.50 - Schluff, Buntsandstein, Mutterboden, Verwitterungslehm - Auffüllung - Bodenklassse 4
    4.60 - Steine, schwach sandig, ausschließlich Ziegelbruch - Auffüllung - Bodenklasse 3
    4.70 - stark toniger Schluff - steif und halbfest - Bodenklasse 4
    4.80 - stark verwitterter Kalkstein, fest hart, unterer Muschelkalk Bodenklasse 4-7

    Was wäre hier die beste Möglichkeit die Sache in den Griff zu bekommen?

    1. Bodenplatte mit entsprechend tiefem Streifenfundament?
    2. Wenn man schon tief runter muss, dann schon dann gleich Keller? Im Bebauungsplan wird allerdings empfohler auf den Keller zu verzichten. Der Sohn des Bauunternehmers, der die Verfüllungen zu verantworten hat, hat allerdings für sich gerade im Nachbargrundstück unterkellert gebaut.
    3. Austausch des Bodens im Baubereich?
    3. Finger weg, wer weiß was da noch ausgebuddelt wird?

    Die kommende Woche will ich zum dortigen Bauamt gehen und auch mal versuchen mit dem Bauunternehmer zu sprechen.
    Es wäre deshalb wichtig für mich vorher ein paar Tips zu erhalten, um dann auch die richtigen Fragen zu stellen.
    Im Voraus vielen Dank.
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    hmm .. immerhin steht ab 4.5m "stabiler" baugrund an.
    tiefer als bis zum muschelkalk wird man auch kaum sondieren (können).
    in die erf. gründungstiefe kommt man mit oder ohne keller nur mit sondermassnahmen runter.
    wir haben in einem ähnlichen fall im einvernehmen mit bauherrn, baugrundgutachter und baufirma einzelgründungen bis in 4m tiefe (dort war der tragfähige kieshorizont), darauf e. balkenrost und e. platte geplant.
    das ist natürlich teurer als e. flachgründung, aber günstiger als bohrpfähle.
     
Thema:

Bauen über verfüllter Tongrube

Die Seite wird geladen...

Bauen über verfüllter Tongrube - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  3. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...