Baufertigteile Gips Herstellung um 1935 oder später

Diskutiere Baufertigteile Gips Herstellung um 1935 oder später im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, schon lange versuche ich heraus zu finden welche Bezeichnung die seinerzeit verbauten in Holz gerahmten Fertigbauteile aus Gips mit einem...

  1. #1 Realplus, 31.05.2017
    Realplus

    Realplus

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    schon lange versuche ich heraus zu finden welche Bezeichnung die seinerzeit verbauten in Holz gerahmten Fertigbauteile aus Gips mit einem Füllstoff (Holzfasern ) ?
    seinerzeit hatten und unter welchem Namen diese aktuell geführt werden.
    1957 hatten meine Eltern ein Grundstück mit einer Bebauung aus diesem Material gepachtet.
    In Gesprächen stellte sich später heraus ,das in der kleinen Siedlung 5 Winterfeste Wohnstätten mit unterschiedlichen Baumaterialien zu Versuchszwecken errichtet worden sind.
    Man geht davon aus das diese um 1940 errichtet worden sein können.
    Die Größenordnung betrug für alle Bauten etwa 50 m2.
    Die Bauten waren alle Winterfest.
    Im Zusammenhang meiner Anfrage handelt es sich um Gipsfertigbauteile die in Holz gerahmt sind. Größe ca. H 2500 x B 500 x 70 mm
    Die Fertigteile verbaute man doppelt also Außen und innen getrennt mit einer Füllung ca. 70mm als Dämmstoff aus klein geschredderten Holzspänen.
    Die Zeit hat nun die Baumaterialien eingeholt so das ein Abriss unabdingbar ist.
    Der Gips hat sich zersetzt und wohl viel Feuchtigkeit gezogen und das Rahmenholz zerbröselt ebenfalls.
    Ich würde mich freuen sollte jemand im Forum einen Hinweis haben wie diese Baustoff seinerzeit bezeichnet wurde und ob es sich im Falle einer Demontage um Sonderabfall handelt.

    Danke im voraus
    Jörg
     
Thema:

Baufertigteile Gips Herstellung um 1935 oder später

Die Seite wird geladen...

Baufertigteile Gips Herstellung um 1935 oder später - Ähnliche Themen

  1. Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel

    Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel: Hallo zusammen wir sind bei unserem Neubau gerade über der Elektroinstallation. Das Mauerwerk besteht aus Hochlochziegel. Die UP-Dosen wurden...
  2. Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten

    Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten: Hallo liebes Forum, ich wohne seit "Jahren" in einem 2004 errichteten REH in welchem die Innenwänden mit MultiGips Wandbauplatten errichtet...
  3. Gips-Kalk-Putz wie streichen?

    Gips-Kalk-Putz wie streichen?: Hallo, wir haben zum großen Teil die Wände mit Gips-Kalkputz (Casea) verputzen lassen. Mit welchem Produkt sollten Sie gestrichen werden? Eine...
  4. Trockenestrich OHNE Gips ?!

    Trockenestrich OHNE Gips ?!: Hallo, Ich muss einen 20 Jahre alten Holz-Wintergarten sanieren....20cm Betonplatte auf Drainageschüttung, aktuell auf der Bodenplatte...