Baufinanzierung als Einzelner möglich oder nicht?

Diskutiere Baufinanzierung als Einzelner möglich oder nicht? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Frau zum bauen Wenn du eine Frau zum bauen brauchst, dann lass das bauen lieber sein :):):)

  1. Bere

    Bere

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Ulm
    Frau zum bauen

    Wenn du eine Frau zum bauen brauchst, dann lass das bauen lieber sein :):):)
     
  2. #22 bruchpilot, 24.02.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Es geht hier um die Finanzierung eines BV,

    nicht um die konkrete Realisierung.....

    Zur Erhöhung des EK sind Frauen allemal gut.



    Volle Deckung.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na, wenn das unsere Diskriminierungswächter lesen. :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 Bauwahn, 24.02.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    oder
    Anti-Diskriminierungswächter ?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :konfusius
    Da haste Recht.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 bruchpilot, 24.02.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Ich wollte ja eigentlich noch das Loriot-Zitat anfügen

    "Frauen haben auch ihr Gutes" (aus: Papa ante portas).

    War aber schon zu spät.

    Ist natürlich nur positiv gemeint. Bin manchmal ungeschickt im Ausdruck.
     
  7. #27 DerSuchende, 24.02.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Wieso ?
    Wie Groß sollte es ( für dich „alleine ?“) denn sein ?

    MfG
     
  8. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Tja, hättet Ihr Euren Frauen ein Medizinstudium finanziert :)

    @mann1979 .ich habe mal vor langer Zeit mit ähnlichem Einkommen ein rottes MFH gekauft, über die Mieten finanziert, optisch hergerichtet und wieder weggestumpt. In ein Bauvorhaben kannst Du halt nicht sofort einziehen und wenigstens die Miete sparen, ausser mit Wohnwagen ala Petrocelli - und kannst im Vorfeld nur mit Sicherheiten kalkulieren, die Dein Einkommen übersteigen....Finger weg vom Neubau .
     
  9. #29 Mann1979, 24.02.2009
    Mann1979

    Mann1979

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo

    Über die Größe hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.
    Solange die Finanzierungsgeschichte nicht steht,bzw. ich nicht weiß,was ich mir leisten kann,brauch ich meiner Meinung nach mir auch nicht darüber Gedanken machen "wie´s denn mal werden soll".
    So wirklich die Wunschvorstellung hab ich nicht.
    Da ich ja berufsbedingt in zig Häuser reinkomme bzw. installiere möchte man meinen,dass das leichter ist-das Gegenteil ist der Fall-nach dem Motto:"Wer die Wahl hat-hat die Qual".
    Mir ist das immer ein Rätsel wie manche oder viele Leute immer genau ihre Raumeinteilung wissen und schon im Rohbau die Möbelmaße parat haben-beneidenswert,NUR wie macht ihr das?

    Die Idee mit dem MFH hatte ich noch nicht-irgendwie nicht so das was ich mir vorgestellt habe.Höchstens ich bau eine Art Einliegerwohnung mit dazu und vermiete diese.......
    (Oder ich vermiete es an meine Eltern........)
    Ob das eine Alternative ist-keine Ahnung.Ob sich die Mehrkosten für den größeren Bau rechnen-selbst mit den späteren Mieteinnahmen?
    Danke
    mfg
    stefan
     
  10. #30 S.Oertel, 24.02.2009
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    N'abend

    Ich bin zum Planer meines Vertrauens gelatscht und hab ihm gesagt: Nach Abzug Grundstück/Nebenkosten habe ich noch 70K fürs Haus. Wieviel Haus kann ich dafür bauen?
    Eigentlich sollte es ja ein Bungalow werden, den ich auf dem Grundstück wg. B-Plan aber nicht bauen durfte. So enstand der Kompromiß mit dem nicht ausgebauten DG und der "aufgeschobenen Garage"....
    ..und das wird mich wohl noch ein paar Jahre verfolgen...

    Gruss
    Sven
     
  11. hdueb

    hdueb

    Dabei seit:
    05.02.2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Area Sales Manager IT
    Ort:
    Brühl/Baden
    ihr schmeisst hier mit summen herum - der hammer, alleine mein grundstück hat ca 220k gekostet... heul

    aber mit 1300 netto würde ich auch nicht bauen, egal was - da würde ich mir auch keine ETW kaufen.

    Gruss
     
  12. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Äh ..nein, ich meinte eigentlich nicht,dass Du ein Mehrfamilienhaus bauen solltest- sondern billig eine heruntergekommene Bestandsimmobilie kaufen. Als eine Art Spardose (für handwerklich Unbegabte allerdings nicht geeignet). Mit der Möglichkeit, eine der Wohnungen sofort selber nutzen zu können.

    Für einen Neubau langt es aus meiner Sicht nicht.(Ausser vielleicht der Erwerb eines Ibäh Bungalow 77 Ausbauschachtel auf Bodenplatte und Billig Grundstück, wobei man da mangels Kapital keinen Einfluss auf Gestaltung / Veränderung hat)

    Mir ist das immer ein Rätsel wie manche oder viele Leute immer genau ihre Raumeinteilung wissen und schon im Rohbau die Möbelmaße parat haben-beneidenswert,NUR wie macht ihr das?

    Das sollte für Dich eher zweitrangig sein, billig und nach Wunsch schliesst sich nicht nur bei Altbau aus.
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Richtig!
    (bezieht sich zumindest auf Teil 1, bei Teil 2 würd ich das nicht so ausschließlend sehen)

    Das mit dem preiswerten gebrauchten Haus hab ich schon in Beitrag #7 erwähnt.
    Und da ist es natürlich eine Überlegung wert, gleich ein MFH zu nehmen.
    Ich hab das auch so gemacht (6 Wohnungen, eine davon zur Eigennutzung).

    Allerdings ist das bestimmt nichts für jeden. Man muß es mögen.
    Hat aber auch Vorteile (bei mir z.B.: ruhige Innenstadtlage, aber mit Hofraum und mit Garagen im Haus!).
    Vor allem kann man recht gut die momentane Belastung kalkulieren und später bei Bedarf variieren (z.B. kann man bei jeder Neuvermietung entscheiden, ob die betreffende Wohnung nur überarbeitet oder generalsaniert wird). Und man kann eben über ne längere Zeit viel Eigenleistung einbringen. Die vorherige eigene Mietbelastung ist sofort weg (falls ne Wohnung frei ist, worauf man achten sollte), das vermeidet die bei Neubauten nötige Zeit der Doppelbelastung. Und der Kostenanteil für Erschließung ist meist wesentlich geringer als in Neubaugebieten!
     
  14. #34 Isolierglas, 25.02.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Dein Einkommen ist leider ziemlich gering. Ich denke, es könnte klappen: Einfaches Putdachhaus, kein Keller, Du mauerst selbst mit HLZ, Gastherme...
    Hier könnten 100.000EUR ausreichen. Das wäre machbar.

    ABER: Wie wasserdicht ist Dein Job? Ich würde evt. ein Gewerbe anmelden, und am WE nebenher als Eli arbeiten... Falls Dein Hauptjob wegbricht, kannst Du damit ausgleichen.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das geht doch in´s Auge, und zum Schluß hat er eine halbfertige Ruine. Hinzu kommt, daß er die 100T€ finanzieren muss, bei so einer Aktion spielt aber keine Bank mit. So besoffen kann der Berater garnicht sein.

    Und stückweise bauen wird auch nicht klappen, da ihm nach Zahlung der Rate kaum was für die Lebenshaltung übrig bleibt. Wie soll er da noch Material kaufen.

    Nö nö, da muss eine bessere Strategie her.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #36 Mann1979, 25.02.2009
    Mann1979

    Mann1979

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo!

    Danke an euch für die Infos.
    Wo fang ich da an.......
    Ob ich jetzt sagen wir 100 000 Euro finanziere und "klein" einen Neubau hinstelle,oder mir dafür ein älteres Mehrfamilienhaus kaufe.
    Unter 100Tausend wird so oder so nicht soo viel gehen.
    HLZ?Was ist damit gemeint?
    Naja..Elektriker im Handwerk gehören LEIDER nicht gerade zu der Berufsgattung denen das Geld in den "Popo" geworfen wird.War schon immer so-keine Ahnung warum.
    So ganz ungefährlich ist´s ja auch wieder nicht.

    Welcher Job ist schon "wasserdicht".
    Würde mich da heutzutage auf NIX mehr verlassen-außer ich bin seit 20 Jahren Beamter.
    Das mit "nebenher" Gewerbe anmelden kannst vergessen-das wäre ja einerseits die eigene Konkurrenz zum Chef und andererseits sollte es sich ja auch lohnen-das ist uferlos.
    (Messgeräte,Lager,Kundenstamm)

    Bessere Strategie ist ja gut und schön-aber welche?
    Kann ja nicht sein,dass es da keine Lösung gibt.
    Bin ja sicherlich nicht der erste der "Alleine" bauen will/möchte.
    DANKE
    mfg
    stefan
     
  17. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Hohllochziegel.
    Aber wenn für Dich der Unterschied der Finanzierungsstrategie zwischen "100 000 Euro finanziere und "klein" einen Neubau hinstelle,oder mir dafür ein älteres Mehrfamilienhaus kaufe." nicht offensichtlich ist, sehe ich auch wenig Chancen.
     
  18. #38 S.Oertel, 25.02.2009
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    N'abend,

    Dein Problem ist doch nicht, daß Du alleine, sondern daß Du ohne Geld bauen willst. Eine zweite Person mit Einkommen würde die Situation durchaus entschärfen.

    Auch gebrauchte Immobilien gibts nicht ganz umsonst und die haben tlw. auch horrende Betriebskosten. Nützt Dir alles nix, wenn am Ende des Geldes noch jede Menge Baumaßnahmen übrig sind und Du auf Grund der Betriebskosten keine neuen Reserven aufbauen kannst.

    ICH würde evtl. über folgenden Weg nachdenken:
    - Grundstück hast Du / ist Deins, oder noch zu kaufen / zu bezahlen?
    - Noch 5 Jahre sparen und dann ein kleines Haus (evtl. Bungalow) in Eigenleistung bauen.

    Gruss
    Sven
     
  19. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    PS: Es geht hier auch nicht um "alleine" oder zu zweit bauen , sondern um das laufende Einkommen.
    Und mit einem E.in dieser Höhe ist ein Neubau-Wunsch sicher die Ausnahme.
     
  20. #40 DerSuchende, 26.02.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    @Mann1979
    Auf dem Lande, keine Seltenheit.
    Nur die "Baufinanzierung", durch die BANK, ist sehr gering.

    MfG
     
Thema:

Baufinanzierung als Einzelner möglich oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Baufinanzierung als Einzelner möglich oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Baufinanzierung - unsere Lage

    Baufinanzierung - unsere Lage: Hallo zusammen, mich hoffe hier auf diesem Weg einige Tipps für unsere Situation zu bekommen und freue mich auf eure Erfahrungen. Unsere...
  2. Baufinanzierung ohne Eigenkapital

    Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Hallo Zusammen, Ich bin neu hier und brauche schnelle Hilfe. zu meiner Person ich bin verheiratet verdiene ca 2300€ Netto plus Zulage , ein Kind...
  3. Baufinanzierung für EFH

    Baufinanzierung für EFH: Hallo, wir würden gerne wissen, was die beste Lösung für die Finanzierung eines kleinen Einfamilienhauses (Bungalow) wäre. Wir sind beide 30...
  4. Baufinanzierung 10 Jahre aus Oktober 2015

    Baufinanzierung 10 Jahre aus Oktober 2015: Guten Tag zusammen. Ich habe 2015 eine DHH vom Bauträger gekauft und dafür einen Kredit in Höhe von 200.000€ aufgenommen. Die Finanzierung...
  5. Baufinanzierung

    Baufinanzierung: Huhu, mein Mann und ich haben endlich ein Haus gefunden, welches unseren Vorstellungen entspricht. Vor Corona hat mein Mann einen Vertrag...