Baufinanzierung, gut-oder nicht ???

Diskutiere Baufinanzierung, gut-oder nicht ??? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Für ein Kind erhält man in Hessen nur dann Beihilfe, wenn es nicht in die gesetzliche Krankenkasse kann. D.h., sobald ein Partner gesetzlich...

  1. #21 ballycoolin, 28.05.2010
    ballycoolin

    ballycoolin Gast

    Meine Eltern (Vater Beamter, Mutter Angestellte) konnten sich das aussuchen und haben mich gesetzlich versichert, da kostenlos.
    Eine Freundin hat ihr Kind auch privat versichert, obwohl sie in der Ausbildung bestimmt keine Einkommensgrenze überschritten hat und der Ehemann gesetzlich versichert war.

    Gut, da muss er sich einfach dann mal selbst auf den einschlägigen Seiten erkundigen, wie es genau in seinem Bundesland ausschaut.
     
  2. #22 Bautine, 28.05.2010
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    Ah, ich bin .... Beitrag ist hier falsch.
     
  3. #23 Prestige, 28.05.2010
    Prestige

    Prestige

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Das Kind muss nicht - es kann bei dem Besserverdienenden versichert werden... (Versicherungsvertreter behaupten gern was anderes ;) ) Deine Frau hätte das Kind auch in der GKV versichern können zum Mindestbeitrag (ca. 135 Euro) und dann hätte sie auch Ansprach auf Geld im Krankheitsfalle des Kindes... so bekommt sie nix.

    Sie hätte bis zu 3 Jahre beitragsfrei daheim bleiben können... ,
    da sie ja kein "freiwilliges Mitglied" der GKV war, diese müssen immer einen Mindestbeitrag zahlen.
     
  4. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Ist richtig, PKV war aber sogar billiger.
    Wenn sie wieder arbeitet, dann aber über den Besserverdienenden - definitiv!

    Ist bei uns egal - bei mir als Arbeitgeber kann Sie solang zuhause bleiben wie's nötig ist.

    Das lasse ich gerade prüfen... falls ja :frust
     
  5. #25 greentux, 28.05.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Ich glaube sogar mehr als Mindestsatz. Es wird die Hälfte Deines Einkommens als Einkommen der freiwilligen-GKV-Frau angerechnet. Darauf dann die 15%...
     
  6. #26 Prestige, 28.05.2010
    Prestige

    Prestige

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin

    Stimmt bei uns auch :D ....

    Da bist Du aber ein großzügiger AG ;) ....

    Aber nicht mit mir meckern!!! :o
     
  7. Grande

    Grande

    Dabei seit:
    27.05.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hier noch eine 3. Variante:

    BSV über 65000€ (12J, 3,5%nom.), danach Darlehen zu 2,95%
    Annuitätendarlehen 94000€ (10J, 3,6%nom.) mit 10% Sondertilgung
    Optionsdarlehen 30000€ (10J, 3,55%nom.)
    Z15-Darlehen 68000€ (15J, 2,86%eff.)

    und wahlweise dazu ein Zinseinsparungskonto(BSV), dass nach 15Jahren die 49000€ Restschuld aus dem Annuitätendarlehen liefert oder zur Ablösung des Z15ers dienen kann.

    Wie findet ihr das im Vergleich zu Variante1 ???
     
  8. Grande

    Grande

    Dabei seit:
    27.05.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wegen der KV, also hab mich erkundigt, meine Frau ist die 3 Jahre Elternzeit mit Kind beitragsfrei bei der GKV, danach zahl ich für sie und Kind zusammen weitere 160 Euro, allerdings möchte meine Frau schon wieder in Teilzeit einsteigen in ca. einem Jahr.

    Ich hab mal nur mit dem Worst-Case gerechnet (nur ein Einkommen und sehr sparsam lebend^^), alles andere entspannt die Situation natürlich. was haltet ihr von Variante 3 ein Eintrag drüber im Vergleich zu Variante1 ganz oben???
     
  9. #29 Juliane, 28.05.2010
    Juliane

    Juliane

    Dabei seit:
    23.05.2010
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kauffr.
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo Grande,

    wollte nur darauf hinweisen, dass du die Belastungsgrenze zum Erhalt des Z15- bzw. Options-Darlehens beachten solltest. Die Belastung der Gesamtfinanzierung darf nicht über dem Tabellenwert ABZÜGLICH Bewirtschaftungskosten fürs Haus liegen. Sprich wenn du laut Tabelle 1500 Belastung haben darfst, musst du davon noch die Bewirtschaftungskosten von jährlich 21-25€/m² abziehen. Das wird erst ersichtlich wenn man sich den Antrag anschaut. Die max. 1500 Euro Belastung erscheinen mir ein bißchen hoch, kann natürlich mit deinem Beamtenstatus und dem 15% Aufschlag trotzdem funktionieren.


    Viele Grüße,
    Juliane
     
Thema: Baufinanzierung, gut-oder nicht ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Z15-Darlehen bei schenkung

    ,
  2. freiwillige rückzahlung z15darlehen

Die Seite wird geladen...

Baufinanzierung, gut-oder nicht ??? - Ähnliche Themen

  1. Baufinanzierung - unsere Lage

    Baufinanzierung - unsere Lage: Hallo zusammen, mich hoffe hier auf diesem Weg einige Tipps für unsere Situation zu bekommen und freue mich auf eure Erfahrungen. Unsere...
  2. Baufinanzierung ohne Eigenkapital

    Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Hallo Zusammen, Ich bin neu hier und brauche schnelle Hilfe. zu meiner Person ich bin verheiratet verdiene ca 2300€ Netto plus Zulage , ein Kind...
  3. Baufinanzierung für EFH

    Baufinanzierung für EFH: Hallo, wir würden gerne wissen, was die beste Lösung für die Finanzierung eines kleinen Einfamilienhauses (Bungalow) wäre. Wir sind beide 30...
  4. Baufinanzierung 10 Jahre aus Oktober 2015

    Baufinanzierung 10 Jahre aus Oktober 2015: Guten Tag zusammen. Ich habe 2015 eine DHH vom Bauträger gekauft und dafür einen Kredit in Höhe von 200.000€ aufgenommen. Die Finanzierung...
  5. Baufinanzierung

    Baufinanzierung: Huhu, mein Mann und ich haben endlich ein Haus gefunden, welches unseren Vorstellungen entspricht. Vor Corona hat mein Mann einen Vertrag...