Baugenehmigung / Argumentationshilfen

Diskutiere Baugenehmigung / Argumentationshilfen im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Forumsmitglieder, nachdem ich nun schon einiges gelesen habe, bitte ich um Vorschläge und Argumentationshilfen. Zunächst aber mal das...

  1. #1 allesvergeben, 15.05.2014
    allesvergeben

    allesvergeben

    Dabei seit:
    28.11.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Eutin
    Hallo Forumsmitglieder,

    nachdem ich nun schon einiges gelesen habe, bitte ich um Vorschläge und Argumentationshilfen. Zunächst aber mal das Anliegen:

    Ich würde gerne bauen! Die Lage ist halt vakant, über einen Ablehnungsbescheid bin ich mir bewusst. Aber fragen kostet nichts und für den Besuch beim Amt möchte ich mich vorbereiten, manchmal ist es auch einfach vom Sachbearbeiter abhängig, eine Bauvoranfrage kann ich dann immer noch stellen.
    Die kleine Ortschaft hat insgesamt nur 7 Häuser und ist mit dem kleinen grünen Schild als solche gekennzeichnet. Dass dort gebaut werden darf (bzw. durfte), ist mir bekannt, vor einigen Jahren hat ein „Lückenbau“ stattgefunden, einen B-Plan gibt es meinem Kenntnisstand nicht.
    Nun möchte ich auf dem Erbstück des ehemaligen landw. Betriebes meines Großvaters bauen, welches noch als Gründland genutzt wird. Ein Altenteiler ist nicht möglich.

    Stellt euch das mal so vor, dass die Häuser an einer Straße entlang stehen, am Ende der Straße folgt eine Gabelung, also links und rechts. Und genau links und rechts stehen ebenfalls Häuser. Ich habe aber das Grundstück genau hinter der Gabelung, also mittig dahinter, auserkoren. Wenn man jetzt die äußere vorhandene Bebauung als Grenze sehen würde, dann würde ich linientechnisch zumindest beim linken Gebäude die Bebauungsgrenze verlängern, das rechte Gebäude erstreckt sich samt Schuppen und Stall aber viel weiter nach hinten (ca. 100m). Es geht also auch um das Festlegen des Außenbereichs.
    Die Versorgungsanschlüsse laufen alle direkt an der Straße, das Erschließen ist somit das kleinste Problem.

    Ich plane (zumindest träume ich davon) einen Bungalow und auch eine kleine Scheune. In den Maßen bin ich flexibel, kann mich da also anpassen.

    Ich bin nicht privilegiert, ich habe keine Landwirtschaft! Aber ich übe im Nebenerwerb landwirtschaftliche Tätigkeiten (landw. Lohnarbeiten allgemein und Brennholzverarbeitung) aus und möchte dies auch weiter tun. Natürlich fällt dies nicht unter das Privileg der Landwirtschaft.


    Nun möchte ich mit dem Katasterauszug/Flurkarte zum Amt und frage mich, ob ich mit dem betrieblichen Nebenerwerb argumentieren kann (Maschinenlärm/Platz) oder lieber nicht. Wer hat brauchbare Erfahrungen, wie sind eure Gespräche in vakanten Baugebieten verlaufen und wer hat sonst noch Tipps für mich?

    Grüße

    Sascha
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Geh nicht selbst zum Amt!
    Das könnte Schaden anrichten, der kaum m,ehr wieder gutzumachen ist.
    Stattdessen vorab erfahrenen Planer (Archi) einschalten.
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Gehe nur und ausschließlich zu einem Architekten, der eure Gesetzeslage in und auswendig kennt, der sowas schon mal geamcht hat und bei dem die Damen im Amt möglichst schon bei namentlicher Erwähnung vor Angst in Ohnmacht fallen.

    Dann und nur dann, hast Du vielleicht eine Chance, die ich aus deiner Beschreibung nicht herauslesen kann.
     
  4. #4 Gast71313, 24.05.2014
    Gast71313

    Gast71313 Gast

    @TE:

    Hast du mal ein Luftbild? Bing? Google?
     
Thema:

Baugenehmigung / Argumentationshilfen

Die Seite wird geladen...

Baugenehmigung / Argumentationshilfen - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Argumentationshilfe Baugenehmigung 2.0

    Argumentationshilfe Baugenehmigung 2.0: Hallo Forumsmitglieder, zuersteinmal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich bin neu hier und selbst der (geplante) Bauherr. wir tragen uns...