Baugenehmigung - Fiktionsgenehmigung von Bauanträgen nach Fristüberschreitung

Diskutiere Baugenehmigung - Fiktionsgenehmigung von Bauanträgen nach Fristüberschreitung im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Herr K. hat einen Bauantrag im vollständigen Verfahren am 15.08.2017 eingereicht. Die Eingangsbestätigung kam am 18.08.2017. Die...

  1. #1 Le Woltaire, 17.02.2019
    Le Woltaire

    Le Woltaire

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Herr K. hat einen Bauantrag im vollständigen Verfahren am 15.08.2017 eingereicht.

    Die Eingangsbestätigung kam am 18.08.2017.

    Die Vollständigkeitsbestätigung kam am 12.12.2017.

    Herr K. musste nichts nachreichen. Der Antrag war also von vorneherein vollständig.

    Seitdem hat Herr K. nichts mehr von der Baurechtsbehörde gehört. Heute ist der 17.02.2019.

    Gemäß Landesbauordnung BW muss die Behörde innerhalb von drei Monaten nach Eingang der vollständigen Unterlagen einen Bescheid erteilen.

    Fragen:

    Handelt es sich bei diesen Fristen um eine Ereignisfrist?

    Besteht hier ein Anspruch auf eine Fiktionsgenehmigung?
     
  2. #2 SIL, 17.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 17.02.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    De facto und de jure genehmigt - Baubeginnanzeige senden und loslegen. Im Prinzip ist Ihre Baugenehmigung erteilt gemäß der Verwaltungsvorschrift, Ihr rechtssicherer Status ist vorab gewahrt, es gibt einige OVG und VG Urteile dazu, nicht abwehren können Sie allerdings eine Klage von Seiten der Bauaufsicht gegen die 'Fiktierung'.Allerdings stehen nach Ihrer Sichtung bzw Ihrem Kontext wenig Aussichten auf Erfolg bei Klage an.


    Besteht hier ein Anspruch auf eine Fiktionsgenehmigung?
    Diese ist bereits erfolgt.
     
  3. #3 msfox30, 17.02.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    SIL gefällt das.
  4. #4 Le Woltaire, 18.02.2019
    Le Woltaire

    Le Woltaire

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sehe ich es richtig, dass die mir die Genehmigungsfiktion Bescheinigen müssen (§41 VwVfG).
    Ich würde mir die Bescheinigng lieber vorher holen und dann loslegen.

    Es gab Nachbareinsprüche wegen einem Befreiungsantrag (Dachform + Kniestock) gegenüber Bebauungsplan.
    Der Befreiungsantrag wurde mit dem Bauantrag eingereicht.

    Ändert das den Sachverhalt?
     
  5. #5 SIL, 18.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Einspruch oder Klage vs Sie oder vs Bauamt - gegen die Erteilung Baugenehmigung oder Schutzverletzung 'nachbarschaftlicher ..' oder gegen Befreiung, gab es ein hearing? liegt Ihre Akte eventuell in der Rechtabteilung? Wann wurde der Einspruch/Klage erhoben? @FabianWeber oder @Dimeto, wenn diese Sachlage bei Gericht liegt entbindet dies erstmal nicht von der Fiktion, allerdings kann per Urteil ihre rechtsgültige Baugenehmigung geändert, mit Nachforderungen im schlimmsten sogar zum Rückbau führen oder zum Neuantrag weisen. Trotz allem gibt es dazu auch Fristen die gewahrt bleiben....äußert diffizil :lock und mit welcher Begründung wurde vom B Plan abgewichen? Was sagt den der Entwurfsverfasser dazu?vllt hält sich das Bauamt zurück mit der Begründung 'Antrag ist nicht hinreichend genehmigungsfähig bzw nicht würdigungsfähig, ..oder wie es de jure heißt nicht hinreichend bestimmt genug... ich würde Ihnen einen Fachanwalt Baurecht empfehlen.
    Sie drehen sich da etwas im' Kreis' 2x ist es mir bereits untergekommen das ein Richter die Baugenehmigung per Urteil in Teilen als 'nachbarschaftlich verletzend' gewertet hat im Nachgang, nach Abschluss und Bezug, jedes Mal Punkte über Befreiung gegenüber B Plan, das Bauamt ist da keine wirkliche Hilfe, leider..
    Alternativ senden Sie die Baubeginnanzeige-mal schauen was dann passiert...
     
  6. #6 simon84, 19.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Rechtsanwalt, vorher keinen weiteren Schritt machen.
    Das ist doch DAS Streitpotential schlechthin.
     
  7. #7 Le Woltaire, 19.02.2019
    Le Woltaire

    Le Woltaire

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe Kollegen bei der Architektenkammer gefragt diese Antworten:

    "es gibt keine Genehmigungsfiktion nach Erreichen oder bei Überschreiten des dem Bauherrn mitgeteilten Entscheidungsdatums. Denn die Baugenehmigung bedarf ausdrücklich der Schriftform (§ 58 Abs. 1 Satz 3 LBO). "

    Allerdings beruft er sich auf Landesrecht.
     
  8. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.051
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Yep.
    Ich passe, viel zu heikel.
     
    simon84 gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie jetzt :e_smiley_brille02:
    Noch nie ohne schriftliche Baugenehmigung begonnen ;)
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist so nicht correct, wozu gibt es dann das VG oder VvWG. Zumal ihren Ausführungen nach ihnen kein Datum mitgeteilt wurde, insofern greift der Passus nicht.
     
  11. #11 simon84, 19.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber doch nicht wenn schon Nachbar Einwände bekannnt sind. Das ist ja so wie wenn die Schwiegermutter daneben steht.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Einwände sind doch wurscht Simon, das geht nur mit einer Klage - Streitverkündigung-auch dafür gibt es Fristen, die Fiktion wird davon nicht berührt.
     
  13. #13 simon84, 19.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Risiko ist aber ungleich höher !
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Simon dein Nachbar kann immer klagen, egal wie unsinnig es ist, es findet sich immer ein Anwalt der dein Geld mag, nur klagt er gegen das Bauamt du bist bloss der 2.te Part wenn so etwas ansteht.
     
  15. #15 simon84, 19.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sagen wir mal so.
    Es gibt in der Situation verschiedene Strategien.
    Entscheidung erzwingen
    Einfach weitermachen
    Usw

    Zu allen kann am besten ein vor Ort sitzender mit dem lokalen Bauamt und der LBO sowie deren Kommentierungen Vertrauter Fachanwalt beraten.

    Es könnte sogar sein, dass es sobald der erste Brief vom Anwalt mit bitte um Einsicht in den Vorgang beim Amt eintrudelt es Ruck zuck weitergeht ....
     
    Dimeto gefällt das.
Thema: Baugenehmigung - Fiktionsgenehmigung von Bauanträgen nach Fristüberschreitung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fiktionsgenehmigung ohne Bestätigung vollständige bauunterlagen

Die Seite wird geladen...

Baugenehmigung - Fiktionsgenehmigung von Bauanträgen nach Fristüberschreitung - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?

    Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?: Hallo, bei unserem Hausbau im Bundesland Bayern liegen die Voraussetzungen für die Genehmigungsfreistellung vor. Allerdings enthält der...