Baugenehmigung Grenze

Diskutiere Baugenehmigung Grenze im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich hab schon viel im Internet gesucht, aber bin nicht so richtig schlau geworden. Wir haben einen etwas besonderen Fall. Umbau,...

  1. Ibens

    Ibens

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hab schon viel im Internet gesucht, aber bin nicht so richtig schlau geworden.
    Wir haben einen etwas besonderen Fall.
    Umbau, Sanierung und Anbau eines Grenzbaus in Bayern. Garage wird Abgerissen, und zwei Meter länger mit Wohnraum drüber wieder aufgebaut.komplette Rückseite ist Grenzbebbauung (auch das Haus steht Rückseitig an der Grenze, also alles in einer Flucht an der einen Grenze)
    Rein vom Bebauungsplan müssen wir auch auf die Grenze bauen, da ehemalige Hofstelle, und es vom Dorfbild so vorgeschrieben ist.
    Hintere Wand muss natürlich Brandwand sein, da einen Meter weiter nach der Grenzbebauung ein Stadel des Nachbarn steht.
    Jetzt zu meiner Frage: Wir sind aktuell dran die Nachbarn unterschreiben zu lassen, ist bei allen kein Problem, eigentlich. Habe aber gestern erfahren das das wichtige Grundstück nebenan (das das an die Grenzbebauung angrenzt) durch ungünstige Erbverhältnisse 6 Eigentümer hat, die ja alle unterschreiben müssen.
    Da die eine Tochter aber sehr wahrscheinlich nicht ihre Unterschrift hergeben wird, frage ich mich was kann passieren?
    Wir müssen ja auf die Grenze bauen, da es vorgesschrieben ist, kann uns das Amt trotzdem den Bau verweigern, wenn sie nicht unterschreibt?

    Über antwort würde ich mich freuen. Danke euch
     
  2. Ibens

    Ibens

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ist meine Frage so dämlich, oder seid ihr tatsächlich auch überfragt? :)
    Wenn es offensichtlich ist, oder ihr Infos braucht, gerne melden. Ich bin so ein absoluter Baulaie, und wenn man bei euch so mitließt wird mir Angst und Bange vor dem Vorhaben.
    Wir sind noch viel zu blauäugig, aber hier lesen hat uns schon echt geholfen bisher.
     
  3. #3 K a t j a, 19.11.2020
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Also nicht, dass ich mich auskenne und in Bayern schon gleich mal gar nicht (was ist ein Stadel?), aber was sollen die Nachbarn da genau unterschreiben?
     
  4. Ibens

    Ibens

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Aha, also doch die Frage dämlich gestellt :) Danke!

    Ein Stadel ist eine Scheune, Verzeihung! Und unterschreiben auf dem Plan zum Genehmigen, müssen/sollen alle Nachbarn vor dem Einreichen zur Genehmigung. Und normal, wenn man auf die Grenze bauen will, und der Nachbar sagt nein, dann wirds auch nicht genehmigt.
    Aber wir müssen ja dahin bauen... jetzt bin ich unsicher
     
  5. #5 Gast82596, 19.11.2020
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Es muss eigentlich keiner unterschreiben. Das Landratsamt schickt dann denen (die nicht unterschreiben) lediglich auf deine Kosten die Info zu das du baust. Sie können es so gut wie nicht verhindern, wenn nes der Bebauungsplan hergibt.
     
    K a t j a gefällt das.
  6. Ecila

    Ecila

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich stimme da zu - wenn nur die Unterschrift nicht geleistet wird führt das nicht zur Ablehnung des Antrags - bei meinen Eltern in der Nachbarschaft gab es so einen Fall (auch in Bayern ;)).
     
  7. Leyla

    Leyla

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    So wie 1958kos es schreibt kenne ich es auch für Bayern. Die frühere Version der BayBO hat mal zwingend Unterschriften gefordert, mittlerweile ist es nicht mehr so, die Angrenzenden werden nur informiert, wenn der Bebauungsplan eingehalten wird.
     
  8. #8 simon84, 19.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    BayBO Paragraph 66 ?
     
  9. #9 Semilia, 20.11.2020
    Semilia

    Semilia

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Vielen lieben Dank für eure Antworten!
    Das beruhigt mich schon mal richtig. Das wäre ja super.
    Danke für eure Hilfe!
     
Thema:

Baugenehmigung Grenze

Die Seite wird geladen...

Baugenehmigung Grenze - Ähnliche Themen

  1. Baugenehmigung Kreisstraße Stellplätze

    Baugenehmigung Kreisstraße Stellplätze: Hallo, ich habe aus einer Notsituation ein kleines Grundstück 240qm von privat gekauft, das uns von der Stadt im Vorfeld das Grundstück als...
  2. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  3. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  4. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  5. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....