Baugenehmigung ohne direkten Zugang zum Grundstück

Diskutiere Baugenehmigung ohne direkten Zugang zum Grundstück im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo liebe Foristen, ich habe zur Zeit eine Immobilie plus Garten (gleiches Flurstück) zum Erwerb im Auge. Der Garten ist größer als 1000qm...

  1. #1 JasperMr60, 21.08.2017
    JasperMr60

    JasperMr60

    Dabei seit:
    28.02.2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zahnarzt
    Ort:
    Oberhausen
    Hallo liebe Foristen,

    ich habe zur Zeit eine Immobilie plus Garten (gleiches Flurstück) zum Erwerb im Auge. Der Garten ist größer als 1000qm und ich würde es bei Kaufabschluss gerne mit einem weiteren Haus bebauen. Das Problem ist allerdings, dass es nur über die bestehende Immobilie einen Zugang gibt; nämlich durch die Haustür (daher auch keine Zufahrt) Ansonsten kann man das Grundstück nicht erreichen.
    Könnt Ihr/Können Sie mir sagen, ob der direkte Zugang zu einem Grundstück Voraussetzung für eine Baugenehmigung? Gibt es hierzu ein Regelwerk?
     
  2. #2 Andybaut, 21.08.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  3. #3 JasperMr60, 21.08.2017
    JasperMr60

    JasperMr60

    Dabei seit:
    28.02.2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zahnarzt
    Ort:
    Oberhausen
    Danke Andybaut.

    Da das Grundstück mit der vorderen Immobilie an einer öffentliche Straßen grenzt, heißt das doch, dass nach dieser Verordnung ein Gebäude errichtet werden dürfte, oder?
    Im Text wird zudem nur von "bis zum Beginn der Benutzung" gesprochen. Heißt das dann, dass nach Beginn der Benutzung das gesamte Grundstück in zwei Grundstücke geteilt werden dürfte mit Wegerecht für das hintere Gebäude?
     
  4. #4 Andybaut, 22.08.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    das bedeutet, dass das zweite Grundstück ohne wenn und aber eigenständig genutzt werden können muss.
    Also auch eine selbst benutzbare Zufahrt (Feuerwehr !!!)

    Wie soll das zweite Gebäude im Brandfall gelöscht werden? Über die Haustüre von Gebäude 1? Geht so vermutlich nicht.
    Es gibt Hinterhofsituationen, dann ist aber der Durchgang so groß, dass ein Feuerwehrauto durchpasst.
     
  5. #5 JasperMr60, 22.08.2017
    JasperMr60

    JasperMr60

    Dabei seit:
    28.02.2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zahnarzt
    Ort:
    Oberhausen
    Die Situation ist wie die auf der Grafik gezeigt. Es geht um Haus 3.2, Haus 5 hat einen direkten Fahrweg an das Grundstück. Falls ich also den Besitzer des Hauses 5 von einem Wegelast überzeuge, könnte Haus 3.2 eine Genehmigung bekommen?
    Wäre eine andere Alternative einen Zuweg durch Haus 3 zu legen und damit einen Teil des Erdgeschosses für einen Weg zu opfern?

    Untitled drawing.jpg
     
  6. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.051
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Wenn Du ein Gebäude geringer Höhe planst (BauONRW §2) und der Weg zur öffentlichen Verkehrsfläche weniger als 50m beträgt, muss der Weg nicht befahrbar sein. Du könntest also den Zugang durch Haus 3.1 schaffen. Der muss aber ständig offen sein oder zumindest für die Feuerwehr ohne Aufwand zu öffnen sein. Ohne Baulast von Haus 5 (und Haus 4?) könnte auch ohne Grundstücksteilung der zweite Rettungsweg zum Problem werden.
    Besorge Dir eine maßstäbliche Flurkarte (Tim-online) und sprich mal mit einem Architekten oder falls vorhanden mit der Bauberatung der Genehmigungsbehörde.
     
Thema: Baugenehmigung ohne direkten Zugang zum Grundstück
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Baugenehmigung Flurstück direkter Zugang

Die Seite wird geladen...

Baugenehmigung ohne direkten Zugang zum Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?

    Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?: Hallo, bei unserem Hausbau im Bundesland Bayern liegen die Voraussetzungen für die Genehmigungsfreistellung vor. Allerdings enthält der...