Baugenehmigung/ Vermessungskosten

Diskutiere Baugenehmigung/ Vermessungskosten im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Unser Bauprojekt ist abgeschlossen und nun bekamen wir Post vom Katasteramt bzgl. der Notwendigkeit der Vermessung des Gebäudes. Obwohl ich mich...

  1. #1 Desperado, 29.03.2011
    Desperado

    Desperado

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Oldenburg
    Unser Bauprojekt ist abgeschlossen und nun bekamen wir Post vom Katasteramt bzgl. der Notwendigkeit der Vermessung des Gebäudes. Obwohl ich mich umfangreich informiert hatte, sind mir die Kosten dafür durchgegangen...

    es kann auch sein, dass ich ursprünglich dachte, dass das durch den bauunternehmer im rahmen der baugenehmigung erfolgt.

    bevor ich darüber mit unserem bauunternehmer spreche, hätte ich gerne eine einschätzung, ob ggf. die vermessungskosten doch vom bauunternehmer zu übernehmen sind. vorab: unser bauunternehmer ist ganz bestimmt kein halsabschneider, denn es war ein fairer und angenehmer umgang. trotzdem würde ich gerne vorab eine einschätzung wissen, was die kosten für die baugenehmigung/vermessung betrifft.

    der bauunternehmer hat für die baugenehmigung/ einreichen der bauantragsunterlagen 1850€ veranschlagt. diesbezüglich weiß ich nicht, ob damit die reine baugenehmigung gemeint ist oder ob die vermessungskosten inkl. sind. die vermessungskosten werden sich auf ca. 750€ belaufen. das haus steht in niedersachsen.

    wie gesagt: der bu ist kein halsabschneider, aber wenn ich ihn jetzt direkt frage, ob er oder wir die 750€ zu tragen haben ist der ausgang des gesprächs wohl eher für mich ungünstig.
     
  2. #2 Baufuchs, 29.03.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Die Kosten für die Gebäudeeinmessung nach Fertigstellung sind Sache des Grundstücks-/Gebäudeeigentümers.

    Ergibt sich aus dem Katastergesetz des jeweiligen Bundeslandes.

    Guckst Du hier unter § 7

    Der Unternehmer müsste diese Kosten nur dann tragen, wenn dies im Vertrag explizit vereinbart wäre.
    Gebäudeeinmessung zur Katasterfortführung hat mit Bauantrag/Baugenehmigung nichts zu tun.
     
  3. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi!

    "der bauunternehmer hat für die baugenehmigung/ einreichen der bauantragsunterlagen 1850€ veranschlagt. diesbezüglich weiß ich nicht, ob damit die reine baugenehmigung gemeint ist oder ob die vermessungskosten inkl. sind. die vermessungskosten werden sich auf ca. 750€ belaufen"

    Bitte den Vertrag wälzen.
    Was steht dort zum Lageplan, Grob- und Feinabsteckung?
    Bei BT ist oftmals die Gebäudeeinmessung mit drin - muss aber auch im Vertrag stehen.

    Bei einem BU ist dies nicht üblich.
     
Thema: Baugenehmigung/ Vermessungskosten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gebäudeeinmessung kosten niedersachsen

Die Seite wird geladen...

Baugenehmigung/ Vermessungskosten - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?

    Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?: Hallo, bei unserem Hausbau im Bundesland Bayern liegen die Voraussetzungen für die Genehmigungsfreistellung vor. Allerdings enthält der...