Bauingenieur oder Architekt?

Diskutiere Bauingenieur oder Architekt? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Ich habe nix dagegen, den Architekten für Arbeiten, die ich beauftragt habe, zu entlohnen. Mir gings vor allem um den Hinweis deiner Vorredner mit...

  1. #21 MIASANMIA, 26.04.2017
    MIASANMIA

    MIASANMIA

    Dabei seit:
    18.04.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Logistiker
    Ort:
    Deggendorf
    Ich habe nix dagegen, den Architekten für Arbeiten, die ich beauftragt habe, zu entlohnen. Mir gings vor allem um den Hinweis deiner Vorredner mit dem ja an der falschen Stelle. Ich denke auch, dass ich im ersten Gespräch keine Pläne haben will sondern erst ein Gefühl entwickeln möchte, ob derjenige zu unsrem Bauvorhaben passt.

    Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
     
  2. #22 petra345, 26.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Zur Akquisition dürfen auch Zeichnungen angefertigt werden, obwohl sie nicht bezahlt werden und man damit auch andere um eine Stellungnahme bitten kann.

    Aber gerade hier muß man, am besten schriftlich und immer wieder, festhalten, daß dies als Akquisition vereinbart ist.

    Sonst hat man schnell die ersten Leistungsstufen und möglicherweise 30 % des Gesamthonorars an der Backe. Die Architekten, die hier auf einen Vertrag hinarbeiten, erstellen in dieser Zeit in Tag- und Nachtarbeit die tollsten Pläne.

    Sie müssen ja nicht stimmen, weil sie davon ausgehen, daß dies in dieser Form nicht gebaut wird. Aber sie können ihre Arbeit belegen und die Rechnung nach der Gebührenordnung schicken.

    Vor ihrer Kammer werden sie nicht nur dazu angehalten. Man empfiehlt ihnen sogar, mit einem Bauträger anders zu verfahren. Sonst würden sie dort nie wieder einen Auftrag bekommen.

    In der Ingenieurkammer sind mir derartige Empfehlungen nicht bekannt. Man beklagt immer wieder, daß die Kollegen unter den Sätzen arbeiten, die für eine qualitative Arbeit erforderlich sind.

    Da werden dann Absteckungen für 300 € oder, wie mir die Vermesserin sagte, eine Höhenmessung für 19 € pro Meßpunkt ausgeführt. Das ist ein reines Verlustgeschäft.

    ES kommt dann, bei einer Gebäudeeinmessung dazu, daß eine Strecke von 4 m um 40 cm falsch "gemessen" wird. Das hat nichts mehr mit Sorgfalt und Qualität zu tun. Aber solche Werte stehen dann in den amtlichen Unterlagen!
     
Thema: Bauingenieur oder Architekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. architektur oder bauingenieurwesen

    ,
  2. Nachteile am Beruf Bauingenieur

    ,
  3. bauingenieur oder architekt

    ,
  4. bauingenieur plus vor und nachteile
Die Seite wird geladen...

Bauingenieur oder Architekt? - Ähnliche Themen

  1. Architekt oder Bauingenieur?

    Architekt oder Bauingenieur?: Hallo Zusammen, ich habe vor, das Dach meines Wohnhauses anzuheben: neuer Dachstuhl, neue Dacheindeckung. Dabei ist Grenzbebauung ein Thema und...
  2. Dachsanierung ---- Bauingenieur, Architekt oder Firma?

    Dachsanierung ---- Bauingenieur, Architekt oder Firma?: Hallo Bauexperten, Ich besitze ein Mehrfamilienhaus aus den 50er Jahren und plane das Dach zu erneuern. Daten: -Walmdach 550m² -8 Gauben...
  3. Baugenehmigung für eine Garage/Carport in Niedersachsen ohne Bauingenieur/Architekt

    Baugenehmigung für eine Garage/Carport in Niedersachsen ohne Bauingenieur/Architekt: Hallo, ist mein erster Post, deswegen kurze Vorstellung: Ich bin der BauBulle, 35 Jahre aus Winsen. Wie der Name schon sagt möchte ich bauen...
  4. fachentfremdeter (?) Bauingenieur in der Familie - Architekt nötig?

    fachentfremdeter (?) Bauingenieur in der Familie - Architekt nötig?: In der künftigen Nachbarschaft haben durch die Bank weg alle, die mit Architekt gebaut haben, am Ende genauso teuer bzw. sogar etwas besser...
  5. Architekt oder Bauingenieur.

    Architekt oder Bauingenieur.: Hallo Forumsmitglieder, wir wollen einen primitiven Wintergarten bauen. Grundlage ist eine vorhandene Terrasse (betonierte Bodenplatte 20...