Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

Diskutiere Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren. Estrich, Linoleum,...

  1. cko

    cko

    Dabei seit:
    02.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren.

    Estrich, Linoleum, Basaltwolle konnte ich selbst entziffern, aber das rot markierte sagt mir nichts und ich finde dazu auch nichts im Internet.

    Entweder kann ich das nicht lesen oder man findet dazu nichts im Internet:
    [​IMG]

    Auf dieser Ansicht steht nochmal was ähnliches:

    upload_2025-1-2_21-35-14.png


    Sagt das zufällig jemandem etwas?

    Was da rechts geschrieben steht würde ich eigentlich auch gerne wissen... nur so, falls das jemand lesen kann.
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es ist bestimmt ein Bimsstein von einem Hersteller der damals so hieß.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 simon84, 03.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Steht das Haus im Osten ?

    kyrillisch geschrieben „Siro“ oder ähnlich ?
    Aber ja, denke Hersteller bzw Hersteller Bezeichnung
    Eine paar Probe Bohrungen werden einfacher sein als das jetzt rauszufinden :)

    der Text ganz rechts ist fürchterlich schlecht zu lesen weil die Qualität des Photo/Scan so unglaublich schlecht ist und ganz rechts fehlt auch was
    Aber ich denke das heißt ungefähr:

    Die Fußleisten sind sowie die Türschwelle hiernach noch nicht festgesetzt worden!


    Im roten Kreis steht meiner Meinung nach Kupholit so nannte man Chrysotil auch.
    Da hast du den Jackpot was Asbest angeht !

    Würde schon Sinn machen am Balkon evtl Brandabstand unterschritten deshalb Asbest verbaut etc.

    PS. Falls das andere wirklich Chrysolithstein heißt dann gut Nacht

    lieber mal Asbest Test machen bevor du da weiter baust
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    138
    2. Bild unterm rechten Fragezeichen ist Sütterlin. Sütterlinschrift – Wikipedia
    Wobei ein Adolf H die Schrift abgeschafft hat. Daher meine Frage ist das Haus wirklich von 1964?
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 ichweisnix, 03.01.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    1964 hat es noch viele Leute gegeben die die >Schrift noch verwendeten.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    138
    Konnten ja aber eine Bauzeichnung war etwas öffentliches daher denke ich eher nicht.
    Zumal die Schrift ab 1. September 1941 auch das Lehren von Kurrentschrift und aller darauf basierenden Schriften an deutschen Schulen untersagt wurde. Unterrichtet wurde ab 1942 eine Variante der lateinischen Schrift, die Deutsche Normalschrift genannt wurde. Hitler wollte international werden. .
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    138
    Geh in ein Altenheim und suche jemand um die 100 Jahre. Die kann das noch lesen.
     
  8. cko

    cko

    Dabei seit:
    02.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Haus steht in München. Danke euch für die Antworten!

    Tja, das mit dem Asbest ist doof. Hoffe das ist nur an der Wand.
    Der Abstand zum Nachbarn ist auf der Seite echt etwas geringer, das mit dem Brandschutz macht also wirklich Sinn.

    Ich sehe an der Fassade da nichts Auffälliges, von der Innenseite auch nicht... ist halt ne Wand.
    Also ist da evtl. echt eine Art Ziegelstein mit Asbest in der Wand? Dann müssen wir das mal analysieren lassen.
     
  9. #9 cko, 03.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2025
    cko

    cko

    Dabei seit:
    02.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Echt witzig, Altenheim war gerade nicht drinnen, also habe ich nach Sütterlin OCR gesucht.

    Da gibt es echt ein Tool um das zu lesen:
    upload_2025-1-3_10-21-47.png
    Das gelb markierte ist der rote Teil rechts.
     
  10. #10 simon84, 03.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In München gibt es ein gutes Archiv, 1964 sollte überhaupt kein Problem sein da was rauszufinden. Ruf mal bei der Lokalbaukomission an die können dir sagen wie du an weitere Unterlagen kommst.

    mit ner ganzen Wand aus asbest ist echt nicht zu spaßen , das ist was für ne fachfirma
     
    11ant gefällt das.
  11. #11 VollNormal, 03.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich rate mal:
    Die Kuphalitwand darf durch die darüber liegende Decke nicht belastet werden.

    Die Schrift ist doch hervorragend lesbar, da gibt es in alten Akten ganz andere Sauklauen. Und ja, in den 1960ern gab es noch einige Mitarbeiter in den Ämtern, die Sütterlin bzw. Kurrentschrift verwendet haben.
     
    simon84 und 11ant gefällt das.
  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    138
    Wenn man die Wand nur streicht und keine Kabel verlegt oder in die Wand bohrt spielt der Asbest keine Rolle.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ein gesundes neues Jahr an die Experten, was für zum Teil irrige Annahmen , @cko das ist kein Ziegel und auch kein Bims , mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde Schlacke aus der Metallurgie exempl. Kupolofen Gusseisen verwendet . eher in Richtung Hüttensteine: DIN 398 / Schlackensteine DIN 400 ob als HBL oder Vollstein und ob hier Weiß -Asbest als Zuschlag verwendet wurde - Labor! ansonsten sind Hüttensteine zum großen Teil Asbest frei und bei Schlackenstein gibt es zum Teil Chrysolith je nach Ofen und Prozess aber nicht als Hauptbestandteil im mineralischen Gemisch , weiterhin Chrysolith kommt in einigen natürlichen Mineralien gleichfalls vor wie auch anderer Asbest in verschiedenen Konzentrationen im bayerischen und Thüringer Raum.
    Kyrillisch der Simon wieder :bounce:
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

Die Seite wird geladen...

Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet? - Ähnliche Themen

  1. Türsanierung Baujahr 1954 Standardmaße

    Türsanierung Baujahr 1954 Standardmaße: Hallo zusammen, ich hatte einen Schreiner für eine Wohnung in einem MFH Bj 1954 mit der Erneuerung der Zargen und Blätter beauftragt. Nachdem...
  2. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  3. Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?

    Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?: Bei mir wird das Badezimmer vollständig saniert und die Firma arbeitet staubreich: keine Absaugung, keine Masken, usw. Fenster auf, Tür zu und gut...
  4. Lüftungsschlitze bei doppelschaligem Mauerwerk (Baujahr 1937)

    Lüftungsschlitze bei doppelschaligem Mauerwerk (Baujahr 1937): Guten Tag zusammen! Wir sanieren gerade einen Altbau von 1937. Das gesamte EG und Teile vom 1. OG haben doppelschaliges Mauerwerk. (Hier haben wie...
  5. Nutzkeller Baujahr 1964, streichen oder verputzen?

    Nutzkeller Baujahr 1964, streichen oder verputzen?: Moin, wir würden gerne unseren Keller im Zuge einer Haussanierung aufwerten und etwas freundlicher gestalten, auch wenn er nur als Nutzkeller...