Baujahr 76 - verwendete Steine?

Diskutiere Baujahr 76 - verwendete Steine? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hi Habe hier ein Haus von 1976 bei dem die EG Wände aus 24er Poroton Steinen und der Keller aus 30er Beton Steinen gemauert ist. Könnt ihr mir...

  1. Charos

    Charos

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Pfalz
    Hi

    Habe hier ein Haus von 1976 bei dem die EG Wände aus 24er Poroton Steinen und der Keller aus 30er Beton Steinen gemauert ist.
    Könnt ihr mir sagen, welchen Lambda Wert diese Steine ungefähr haben könnten?
    Oder ist das ohne genaues begutachten der Steine überhaupt nicht möglich?


    vielen Dank
    Jan
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Für den Ziegel wäre ein Lambda von 0,4-0,5W/mK sicherlich ein guter Ansatz. Das macht bei Deiner 24er Wand einen U-Wert zwischen 1,3 und 1,5W/m2K.

    Beim Keller bin ich mir nicht sicher, denn wenn ich mich richtig erinnere, dann wurden diese Steine doch verfüllt. Also warten wir mal ab was noch an Antworten kommt, bevor ich Dir hier etwas vom Huhn erzähle. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Alfons Fischer, 27.12.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    für die AW im EG und darüber hätte ich mit einem solchen lambda 0,45 - 0,60 gerechnet. kommt drauf an, muss man vor Ort sehen. Oft findet man im Dachgeschoß noch irgendwo versteckt ne unverputzte Stelle.

    Wirklich Poroton?

    Verfüllte Steine kenne ich nicht als Standard-AW. Aber ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster beugen...

    für einen EnEV-Nachweis dürfen Sie unter bestimmten Voraussetzungen annehmen, dass die zur Bauzeit geltenden technischen Mindestanforderungen eingehalten wurden. Hier also erste Wärmeschutzverordnung.
     
  4. #4 manno79, 27.12.2012
    manno79

    manno79

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo, sind keinerlei Unterlagen vom Bau vorhanden? Dort steht meist zumindest die Bezeichnung des/der Steine drinne....poste die Bezeichnung wenn Du dazu im Netz nix findest...hier kennt die Dinger 100 pro irgendjemand und kann was zu sagen...
     
Thema:

Baujahr 76 - verwendete Steine?

Die Seite wird geladen...

Baujahr 76 - verwendete Steine? - Ähnliche Themen

  1. Türsanierung Baujahr 1954 Standardmaße

    Türsanierung Baujahr 1954 Standardmaße: Hallo zusammen, ich hatte einen Schreiner für eine Wohnung in einem MFH Bj 1954 mit der Erneuerung der Zargen und Blätter beauftragt. Nachdem...
  2. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  3. Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?

    Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?: Bei mir wird das Badezimmer vollständig saniert und die Firma arbeitet staubreich: keine Absaugung, keine Masken, usw. Fenster auf, Tür zu und gut...
  4. Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

    Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?: Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren. Estrich, Linoleum,...
  5. Lüftungsschlitze bei doppelschaligem Mauerwerk (Baujahr 1937)

    Lüftungsschlitze bei doppelschaligem Mauerwerk (Baujahr 1937): Guten Tag zusammen! Wir sanieren gerade einen Altbau von 1937. Das gesamte EG und Teile vom 1. OG haben doppelschaliges Mauerwerk. (Hier haben wie...