Baukosten EFH mit Keller in NRW

Diskutiere Baukosten EFH mit Keller in NRW im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Also am Anus der Welt - wieso nicht, wenn einem das 90er Design so zusagt und die 6,5 Prozent GES nicht stören, die anstehenden Sanierungskosten...

  1. #41 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Am Anus der Welt? Sagt der aus Münster :-D

    Wie gesagt. Bleibt noch der Neubau mit 170qm
     
  2. #42 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, Münster willst jetzt mit Willich wirklich annähernd gleich setzen?

    Bist echt weit weg von der Realität. Kauf Dir mal Deinen Reihenmittelhaustraum - und nicht vergessen, nicht heulen, wenn 2 Steckdosen pro Raum nicht reichen.
     
  3. #43 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Ja. Willich ist ca. 15 Kilometer von Düsseldorf.
    Darum sind die Grundstücke hier so begehrt. Die Düsseldorfer kaufen alles was die in die Finger bekommen.
    Daneben liegen noch Krefeld und Mönchengladbach.
    Noch 2 kleine Großstädte.
    Also, die Gegend ist beliebt.
    Und 2 Steckdosen pro Raum?
    Da kann man sicher welche dazuwählen.
    Was glaubst du denn was das kostet?
     
  4. #44 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da es ein Bauträger ist, kann er von 1 bis 3000 Euro nehmen - getreu dem Motto "Friss oder stirb".

    Und ja, bleibe dabei, dass der Ort nix dolles ist - bei 170 Euro Bodenrichtwert. Da haste hier um Münster herum aber ne 2-3 als erste Ziffer stehen.

    Das das krank ist, will ich nicht bestritten. Und den Anus nehme ich zurück - ich stehe eher aufs ländliche wie dort. Nur ist das halt keine dolle Gegend in einer ansonsten sehr teuren Ecke.
     
  5. #45 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Der Bodenrichtwert in der Gegend ist 240€.
    Da wo mein Grundstück ist sind es 190.
    Im Neubaugebiet Schiefbahner Dreieck nehmen die 325 pro qm.
    Baugebiet Schiefbahner Dreieck : Stadt Willich
    Einfach weil der Markt es hergibt.
    Wäre der Ort nix dolles, dann könnten die das kaum verlangen.
    Was nehmen die in Münster? 200?
    Und einen Ort Vorher gibts die Grundstücke geschenkt für 40 Euro.

    Das alles war aber nicht die Frage.

    Sondern ob man die Daten die im Internet aktuell gezeigt werden realistisch sind.
    Und was mein Bauvohaben ca. kosten darf.
     
  6. #46 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Und ja. Ein Bauträger wird bestimmt 3000 € für eine Steckdose nehmen.
    Wie blöd kann man denn argumentieren.
    Ich habe die BLB von Okal, Flinger und Kernhaus gelesen und da waren es überall zwischen 30 und 60 Euro pro Steckdose.
    Also Denk doch mal nach.
     
  7. #47 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Seltsam, dass BORIS 170 Euro für genau die Stelle ausweist...

    Und Münster, mein Lieber, liegst Du bei 600-1300 Euro (und mehr)...und dann zeig mir mal was für 40 Euro.

    Einfach mal irgendwas behaupten ist wohl Masche bei Dir.

    Und klar, dass Du auf die 3000 Euro anspringst und zu dumm (sorry, genau das ist es) bist, zu kapieren, dass damit gemeint ist, dass es keinen festen Preis für sowas gibt. Das liegt im Ermessen des BT und der kann einfach verlangen, was er will. Besonders, wenn Du nach Unterschrift zu ihm ankommst.

    Wie schon mehrfach gesagt: Bau doch einfach mit Deinen gefundenen Firmen. Was hindert Dich daran, wenn die doch so offen und klar sind.

    Ein Architekt wird Dir nie ein billigeres Haus hinstellen...wohl aber in der Regel ein individuelleres und qualitativ besseres Haus.
     
  8. #48 Gast 85175, 19.12.2017
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du verrennst dich da gerade bei der doofen Steckdose. Die allermeisten Fertighausanbieter bieten von hinten bis vorne einen zweifelhaften Standard und zocken dann bei den Upgrades ab. Anders kommen die mit ihren Kataligpreisen nicht hin...
     
  9. #49 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Dann zeig mir bitte ein Neubaugebiet in Münster wo die 600-1300Euro für den Quadratmeter nehmen.
    Das sind Preise für bestand in bester Lage. Was hast du den bezahlt für den qm?
    Die Dörfer vor Münster sind mit 40 Euro realistisch. Kannst du bei Boris sehen.

    Na klar gibt es keinefesten Preis für zusätzliche Steckdosen. Was es aber sehr wohl gibt sind Preise in den BLB.

    Ich bin hier um zu erfahren wie die Preise sich verhalten wenn man mit Architekt baut, so schwer ist das nicht zu verstehen.
    Du bist doch derjenige, der hier zahlen aus der Luft greift und behauptet Bauträger können alles verlangen. Glaubst du echt, dass die Fertighausbauer sich erlauben können 50% nach oben abzuweichen? Die LEute würden das doch nicht mitmachen.
    Ich habe jetzt die Firma Kernahus gefunden. Die wollen 270k für 170 qm Schlüsselfertig ohne Keller.
    Das kann doch nicht völlig falsch sein.
     
  10. #50 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Klar. Die werden immer beliebter und bauen immer mehr, weil sie schlechte Qualität abliefern und die Leute abzocken?
    Klingt nicht logisch.
    Ich sage ja nicht, dass Fertighäuser der Goldstandard sind.
    -Ich gehe aber davon aus, dass ein Architekt mit einem Netzwerk ohne den ganzen verwaltungswasserkopf es günstiger schaffen sollte.
    Was ist denn deine Einschätzung für den qm an Grundfläche.
     
  11. #51 Gast 85175, 19.12.2017
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich hab in den letzten 2-3 Jahren die Erfahrung gemacht, dass der Architektenbau ab mittlerem/geobenem Standard preisgleich/günstiger ist.

    Die Fertighaushersteller haben bei niedrigem/mittleren Standard noch Preisvorteile, aber halt nur so lange es wirklich „von der Stange“ durchflutschen kann. Mal n Beispiel, bei einem Naturstein-Bodenbelag mit 3cm Dicke passen da beim Haus von der Stange die Estrichhöhen nicht mehr. Da müssen dann evtl. zig Sachen angepasst werden und plötzlich kostet die Aktion 20.000 € mehr. Das passiert dir beim Architekzengaus nicht, der muss da nix ändern, nicht alles Pläne über den Haufen werfen, der plant das von vorne herein anders. Anders herum, beim 3,99€ Billiglaminat ist das Fertighaus günstiger, da muss niemand irgendwas ülanen, das wird einfach wie immer.
     
  12. #52 Gast 85175, 19.12.2017
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du kommst mit Anbietern ums Eck die 150m2 schlüsselfertig für 180K bauen, incl. Bodenplatte. Das ist hinten und vorne nicht seriös und der kann nur durch Abzocke überleben. Was glaubst Du woher die Billigpreise mancher Anbieter kommen?

    Die großen Anbieter die seit vielen Jahrenbstabile Zuwachsraten haben bauen dir keine 150m2 für 180.000€.

    Ob der architekt es günstiger schafft hängt vom Standard ab, ab dem gehobenen Standard geht das wohl. Aber beim echten Haus von der Stange wird schwierig, da sind die Planungskosten nämlich fast Null, den Plan gibts ja schon lange...

    Seriöserweise kommst Du nicht unter 2.000€/m2 zzgl. Grundstück. Alles andere ist entweder von vorne herein bisschen pfuschig oder ein Hochrisikogeschäft mit irgendwem der den Umsatz unbedingt braucht (in der Regel einer der am Kippen ist).
     
  13. #53 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich geb es auf, der Typ will und wird es nicht kapieren.

    Bau mal Deinen Traum mit den großen Anbietern und evtl. wachst noch vorher mal auf, dann tut es nur halb so weh.

    Und vielleicht lernst dann auch BORIS mal richtig zu lesen. Ach ja, Neubaugebiete in Münster wirst Du praktisch nicht finden - Du hast Bestand ins Spiel gebracht, ich hab darauf geantwortet. Aber Du drehst es ja wie Du magst. Wie mit den 40 Euro-Dörfern, wo ich bei Münster nicht eines kenne...
     
  14. #54 Gast82596, 20.12.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Also ich habe vor gut 2 Jahren gebaut. Ca. 200 qm Wohnfläche, ohne Keller, ohne Garage, Grundstück fast ebenerdig, Ausstattung gut bis sehr gut (je nach Gewerk) inkl. Außenanlage plus massiven Schuppen (5 x 5 m) für ca. 420.000,- all inkl. plus Grundstück.
     
  15. #55 Gast 85175, 20.12.2017
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jetzt wird er gleich behaupten man hätte dich übers Ohr gehauen...
     
  16. #56 driver55, 20.12.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hier ist ja was los...:D

    Das wird so einfach nicht funktionieren, denn die Häuser sind ja nicht identisch, eher nur ähnlich und ohne Planung (die Geld kostet), bekommst du bei den Wenigsten einen Preis. Direkt aus dem Katalog ja, aber dann wird's schon schwierig...
     
  17. #57 driver55, 20.12.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Jetzt doch genauer? Du hattest doch nach einem groben Wert gefragt.:cool: Ansonsten siehe Beitrag #2.
    Ich weiß, was mein "Vogelhaus" 2008/2009 gekostet hat und wo die Preise mittlerweile hingedriftet sind +>20%, daher...
     
  18. #58 Rafaelsen, 20.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Grundstückseeigenschaften, Quadratmeter und Vorstellungen sind ja identisch.

    Ist ja auch Egal.
    Wenn ihr meint, dass man mit einem Budget was bei einer halben Mio Liegt kein Einfamilienhaus bauen kann, dann wirds wohl so sein,
    Dann nehme ich eben das hier präsentierte RH mit 170 qm für die 350k. Bleiben immer noch 200k an Puffer für die zusätzlichen Steckdosen.

    Oder es wird so ein KErnhaus für 290k. Häuser
    da bleiben immernoch 110 k für Steckdosen.

    Und da wundert sich einer über den schlechten Ruf der Handwerker,
     
  19. #59 Onkel Dagobert, 20.12.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Beitrag gelöscht, hatte nicht alles gelesen
     
  20. #60 Lexmaul, 20.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, aber die bösen Handwerker, die sich alles in die Tasche stecken.

    Echt gemein, dass der Normalo nicht ein 150 qm2 mit Wohnkeller bauen kann. Das sollte doch für die Fleischfachverkäuferin im Minimum als Standard drin sitzen.
     
Thema: Baukosten EFH mit Keller in NRW
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller bauen nrw

    ,
  2. nrw baukosten

    ,
  3. efh kosten erstberatung

    ,
  4. rohbaukoasten nrw,
  5. baukosten efh,
  6. kosten keller nrw,
  7. baukosten efh mit keller
Die Seite wird geladen...

Baukosten EFH mit Keller in NRW - Ähnliche Themen

  1. Baukosten pro qm

    Baukosten pro qm: Hallo Zusammen, ich möchte nur fragen, wie hoch der durchschnittliche Baupreis pro qm momentan beträgt. Es muss nicht sehr genau sein, kann man...
  2. Aktuelle Baukosten (MFH)

    Aktuelle Baukosten (MFH): Hallo zusammen. Derzeit besteht bei uns die Überlegung in einer Baugemeinschaft ein MFH mit 6 Parteien errichten zu lassen. Jede Einheit mit 4...
  3. Baukosten individuelle Beton Garage+Carport

    Baukosten individuelle Beton Garage+Carport: Hallo Zusammen, da ich gerade ein privates Bauprojekt habe und viel Umbaue hoffe ich hier ein paar Experten zu finden und mir ein paar...
  4. Baukosten Keller+Rohbau+Dach+Garage

    Baukosten Keller+Rohbau+Dach+Garage: Hallo, ich habe schon einige Beiträge über Preise gelesen... Jedoch würden mich eure Meinungen zu meiner Situation interessieren....
  5. Baukosten Einfamilienhaus mit Keller NRW

    Baukosten Einfamilienhaus mit Keller NRW: Hallo zusammen, wir beginnen zur Zeit mit dem Bau unseres EFHs (unterkellert, allerdings 1m rausstehend wg. Bodenverhältnisse, Grundfläche...