Baukosten pro qm

Diskutiere Baukosten pro qm im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, ich möchte nur fragen, wie hoch der durchschnittliche Baupreis pro qm momentan beträgt. Es muss nicht sehr genau sein, kann man...

  1. #1 bka24141, 16.08.2024
    bka24141

    bka24141

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Eppstein
    Hallo Zusammen,
    ich möchte nur fragen, wie hoch der durchschnittliche Baupreis pro qm momentan beträgt. Es muss nicht sehr genau sein, kann man auch nicht. Aber eine grobe Schätzung wäre super.
    Zwar: sehr wenig Eigenleistung, mittelmäßige Ausstattung, im Umkreis von Frankfurt/M. Fertig- oder Massivhaus ist erstmal egal...
    Danke
    VG
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.240
    Zustimmungen:
    415
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    3000-4000€/m²
     
    bka24141 gefällt das.
  3. #3 nordanney, 16.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    2.813
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    3.000€/qm (+X?) zzgl. Bau-NK, Garage, Außenanlagen
     
    bka24141 gefällt das.
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Es gibt leider kaum ein weiteres Feld, als was der Eine oder Andere unter mittlerer Ausstattung versteht. "Fertig"- und "Massiv"häuser sind ab OKKD bei gleichem Standard auch preisgleich, aber darunter eventuell nicht, und der Baugrund fließt in die Kosten leider nicht so unerheblich ein, daß nur das Luxusniveau allein den Preis des Gebäudevolumens bestimmte. Mit 3k pro qm mußt Du zwar in etwa rechnen - das bedeutet jedoch nicht, daß die Milchmädchenrechnung "Budget : 3 = Wohnfläche" aufgehen müßte. Für den Unterschied der Frankfurts Main und Oder kannst Du die Preislisten von Town & Country, Heinz von Heiden oder Viebrock zu Rate ziehen, die indizieren das für den Hausgebrauch ausreichend.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Holzhaus61, 16.08.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    Wobei allein schon der Begriff " pro qm " (ich nehme mal an: Wohnfläche) sowas von auslegungsfähig ist. Über welche Wohnfläche reden wir?

    Beispiel: Traumhaus 140 eines Anbieters : (gedanklich wähnt man sich ja bei 140 qm :D) Aber nach DIN haben wir 135 qm aber nach WohnflächenVO: tadaa : 119,1. Jetzt mal die erwähnten 3.000/qm macht das ja eben nur mal so rund 48.000 Euro aus.

    Deshalb ist diese ganze Wohnflächenrechnerei ganz einfach fürn Ar...h... :konfusius
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Für den Archtekten, soll das wohl heißen:winken:bierchen:
     
  7. #7 Holzhaus61, 16.08.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    :mega_lol::biggthumpup::biggthumpup::bierchen:
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Aus meiner Sicht am Vernünftigsten über DIN, das ist eine Technikernorm, da ist die Berechnung wirklichkeitsnäher. Da "3 k" sowieso nicht 3 komma Nullnullnull k meinen, ist auch witzlos darüber zu streiten, ob man 3000 in ohne Putzabzug 3093 übersetzen müßte. Die Wohnflächenverordnung ist eine Verbraucherschützernorm, in der Mathematik geht es aber nicht um Wokeness. Bezahlen muß man alle Räume, also gehören auch Abstellkammern mitgerechnet; Loggien halb ist schon okay, exakt wird es ohnehin nicht. Also "DIN doof" weil "auch DIN nicht perfekt" hielte ich für den falschen Ansatz, und die den tatsächlichen Massen treuere Berechnung sinnvoller als die Wohnflächenverordnung.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Baukosten pro qm

Die Seite wird geladen...

Baukosten pro qm - Ähnliche Themen

  1. Aktuelle Baukosten (MFH)

    Aktuelle Baukosten (MFH): Hallo zusammen. Derzeit besteht bei uns die Überlegung in einer Baugemeinschaft ein MFH mit 6 Parteien errichten zu lassen. Jede Einheit mit 4...
  2. Baukosten individuelle Beton Garage+Carport

    Baukosten individuelle Beton Garage+Carport: Hallo Zusammen, da ich gerade ein privates Bauprojekt habe und viel Umbaue hoffe ich hier ein paar Experten zu finden und mir ein paar...
  3. Baukosten aktuell

    Baukosten aktuell: Guten Tag zusammen, ich bin junger Architekt und erarbeite aktuell die LP2 für einen großen Anbau. Aus dem Buch "Der junge Architekt- Grundlagen...
  4. Baukosten EFH - Holz vs. Massiv?

    Baukosten EFH - Holz vs. Massiv?: Guten Abend zusammen, wir sind sehr spontan zu einem potenziellen Grundstück gekommen und deshal schießen uns gerade hunderte Fragen durch den...
  5. Baukosten pro cbm

    Baukosten pro cbm: Hallo, ein Architekt erstellt gerade den Entwurf für unseren Neubau in Nordbayern im Speckgürtel einer kleinen Großstadt. Das Grundstück...