Baukosten...

Diskutiere Baukosten... im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Allzu schwarzmalen würde ich die Sache jetzt auch nicht. 190.000,- Euro (fürs Haus) sind verdammt viel Geld und wenn man sich ordentlich...

  1. #21 T9-Liebhaber, 12.07.2005
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber Gast

    Allzu schwarzmalen würde ich die Sache jetzt auch nicht.
    190.000,- Euro (fürs Haus) sind verdammt viel Geld und wenn man sich ordentlich reinhängt und selber mit anpackt kann man damit schon einiges bewirken.
    Wie alt bist du? Wenn du noch jünger bist, muss das Haus ja nicht sofort komplett stehn.
    Sprich Kellerausbau, Dachgeschossausbau, Garage...
    Das hat doch alles noch Zeit vor allem wenn Ihr beide arbeitet.
    Bei den Ver- und Entsorungskosten darfst du aber auf jeden Fall 10.000,- Euronen ansetzen.

    Noch so ein paar Tipps von einem erfahrenen Bauherrn:
    Wie oben schon gesagt, lass lieber die unwichtigen Sachen (DG, event. KG) ein bischen hinten und mach das was sofort gemacht wird gescheid. Sprich von der Qualität hochwertig- die Türen von Obi kannst du ja wohl in den Wind haun- mach da was ordentliches rein sonst wirst du dich später ärgern.
    Wenn du dann eingezogen bist, kannst dich dann in Ruhe mit dem Rest beschäftigen.
    Meistens hat man dann eh eine bessere Vorstellung davon wie es mal werden soll, als wenn man alles nur auf dem Plan sieht.

    Viel Spass beim Bauen
     
  2. #22 Bauherrchen, 12.07.2005
    Bauherrchen

    Bauherrchen

    Dabei seit:
    02.01.2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    a Middlfrange
    Hallo,

    ja die Berufsgenossenschaft...
    Du musst als Bauherr alle deine Helfer bei der Bau-Berufsgenossenschaft melden, bzw die schicken Dir (ist bei uns so) alle halbe Jahre bis zur Fertigmeldung ein Schreiben zu, wo Du alle Helfer in den jeweiligen Gewerken bzw die Firmen die diese durchgeführt haben melden musst.
    Wenn Du selbst etwas machst, musst Du keinen beitrag Zahlen, allerdings wenn DU Helfer hast (Vater, Mutter, Schwiegervater..... usw) musst Du diese mit der jeweiligen Stundenanzahl angeben. Pro Stunden musst Du dann 3,8€ bezahlen.(Ob der Preis genau stimmt, weiss ich nicht, aber so um den Dreh isses)
    Damit sind die Helfer dann über die Berufsgenossenschaft versichert, falls ihnen am Bau etwas passieren sollte.



    Das ist so mein wissen darüber
     
  3. #23 TurboToby, 12.07.2005
    TurboToby

    TurboToby

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    -
    @T9-Liebhaber

    Ich und meine Frau sind 24 Jahre.... also noch etwas jünger! :)
    Danke für die Tipps!

    @Bauherrchen
    Danke für die Erklärung... hmm da muss ich mich wohl doch etwas mit beschäftigen!
     
  4. #24 T9-Liebhaber, 12.07.2005
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber Gast

    Hab ich doch richtig gelegen...
    na dann mach alles richtig, ich bin 28 Jahre und seit 1 Jahr im neuen Haus- ich würds wieder genau so machen- auch wenn ich noch keine Garage habe;
    Qualität ist das wichtigste beim Hausbau!
     
  5. #25 stefanSmi, 13.07.2005
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    Ja nur die Wände und wie gesagt war nur Schätzung vom Polier des BU (wobei ich sagen muß Habfertichteile sind genial weil glatt, sprich strichen und fertich nix mit verputzen.

    Klingelanlage : http://www.eas-y.de/scripts/upk/upk...L(1221633)?tranid=65357468&trackpage=ArtListe
    z.B iss unterer Standard (haben wir allerdings mit 2 innenanlagen eg und og)

    Elektro allgemein mal genau ausrechnen was du brauchst (Steckdosen Lichtschalter , Kreuzschalter , taster Eltako THERMOSTATE FÜR FBH, Jaliousiensteuerung,Rahmen...) und mal bei www.jung.de vorbeisurfen.


    Fensterbänke.. kleiner Tip die müssen vor dem Putz / bzw dem Rigips rauf.. also nix was man mal später machn kann.

    ähhh Hallo Rabatt aushandeln ??? also unter 15% ging bei mir nix (maximaler Rabatt den ich hatte lag bei 83%) kommt immer auf das Material an was man kauft.

    Bodenfließen.. um mich zu wiederholen RIEMCHEN/SOCKELLEISTEN !!!!!
    und guter Kleber iss auch teuer spart aber zeit (ich hatte auch Flexkleber vom Bauhaus.. aber wenn du einmal Porsche gefahren bist fluchst du wenn du in nem Golf sitzt :-)

    Malerarbeiten... wird es nicht geben, da wir alles selbst machen.
    Also bei uns kosten Tapeten und Farbe Geld, und zwar richtig (egal ob du Bauhaus nimmt und 5 mal streichst oder richtige Farbe und nur einmal streichst unter Strich must du das zahlen)

    Garten... machen wir auch nach und nach wie das Geld ist.
    dachte ich auch aber wenn du mal drüber nacdenkst ist es z.B. einfacher die Bewässerungsrohre zu verlegen wenn ein Bagger da iss als später zu buddeln, oder den Rüttler des Pflasterers zu nehmen (für umme) anstatt in nem Jahr einen zu mieten. UND woran ich nicht gedacht habe und nun leidtragen bin... machst du den Gartne nicht macht das sie Natur für Dich (sprich Unkraut überall, da mann es sich mit NBachbars nicht versauenb will zupft man halt. Alternative Rasen überall.. aber wenn es dann ums endgültige anlegen geht muß mann auch den Rasen wieder umbuddeln.. Kurzum wenn man es nicht frühzeitig macht heist das nicht, dass man Arbeit auf später verschiebt sondern ne Menge mehrarbeit hat, wenn einem das klar ist/wird macht man es dann doch gleich)

    Kosten für Berufsgenossenschaft... WAS SIND DAS FÜR KOSTEN???
    unangenehmen :-)... siehe Bauherrchen

    Blechner ist hier im Süddeutschen (muste ich als nicht sueddeutscher auch lernen ) was der Rest der Welt Klempner nennt (also der der die Dachrinne und Die Bleche am Dach dranschraubt.).. Achtung auch auf dem Dach braucht mann da einiges von dem Zeug.

    Und ich denke was du/ihr euch verdeutlichen solltet
    1. es ist euer Haus Ihr wollt da lange drin wohnen.
    2. Qualität hat nun mal Ihren preis.

    Ich möchte wenn ich mal was umbaue (was schon eine Woche nach Einzug der Fall war) oder mal was kaputt geht auch noch dieselben Elemente bekommen die ich jetzt schon habe (sieht mann doch in vielen Mietwohnungen wie es aussieht wenn 3 Arten von Steckdosen drin sind und 4 Sorten Lichtschalter oder wenn der Dusche und Wanne andere elemente haben).

    Und nochmal ich will auch nicht schwarz malen , ich denke mal das es mit dem Budget machbar sein kann, ich würde nur dazu raten VIEL!! Zeit auf die Suche nach einem guten Preis für gute Produkte zu verwenden.
     
  6. #26 TurboToby, 13.07.2005
    TurboToby

    TurboToby

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    -
    Danke für die Links im Internet. Ich schaue dabei!

    "Bodenfließen.. um mich zu wiederholen RIEMCHEN/SOCKELLEISTEN !!!!!
    und guter Kleber iss auch teuer spart aber zeit (ich hatte auch Flexkleber vom Bauhaus.. aber wenn du einmal Porsche gefahren bist fluchst du wenn du in nem Golf sitzt :-)"

    HEY, Moment mal... ich fahr einen Golf! :)

    Das mit dem Garten ist eun gutes Argument. Ich werde sehen ob man da nicht einiges Sachen schon vorher mit einplant.

    Wir werden möglichst viel Preise vergleichen und wenn es soweit ist, kann ich ja mal zwischenstände durchgeben! :)
     
  7. #27 puschel1st, 13.07.2005
    puschel1st

    puschel1st

    Dabei seit:
    17.02.2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsarchitekt
    Ort:
    Hamburg
    Garten

    Kleiner Tip von einen, der sich "nur" mit dem Garten beschäftigt:

    Genauso "vorplanen" wie dein Haus und genauso "Ausbauschritte" festlegen, wie du das im Haus bei Keller und Dachgeschoß machst.

    stefanSmi hat völlig recht: Bodenarbeiten gehören komplett im Zuge des Hausbaus mit erledigt - hinterher hier und da etwas aufzufüllen oder abzutragen ist ein riesiger, schweißtreibender Aufwand und in Bezug auf Gerätemieten oder Kleinmengenzuschläge auch finanziell nicht gerade sinnvoll.
    Planen, was Rasen sein soll, und dann in diesen Flächen auch gleich einsäen - Saatgut ist nicht der Kostenfaktor und spart jahrelanges Ankämpfen gegen die ungewollten Wildkräuterbiotope ;o) Spätere Pflanzflächen mit "Gründünger" einsäen (Lupine, Senf o.ä.). wird später untergegraben und düngt gleich. Schritt für Schritt ergänzen, so wie die Laune und der Geldbeutel es hergeben.
    Aber vorplanen! Wenn du ganz hinten im Garten ein paar schöne große Findlinge oder Felsbrocken einbauen willst, dann möchte ich mal sehen, wie du die später über den halbfertigen Rasen schleppst - im Bau sind das ein paar Minuten mit dem Radlader. Oder ein Teich - nicht nur später per Hand zu buddeln, sondern der überschüssige Boden ist auch per Hand zu entsorgen - im Bau 1/2 bis 1 Stunde mit dem Bagger (50-75 EUR) und der Boden kann gleich wieder irgendwo zum Verfüllen genutzt werden.

    Planung ist das halbe Leben ;o)
     
  8. #28 TurboToby, 14.07.2005
    TurboToby

    TurboToby

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    -
    Ja stimmt das klingt Sinnvoll. Danke für den Tipp!
     
  9. #29 Jochen99, 14.07.2005
    Jochen99

    Jochen99 Gast

    Bei Fliesen würde ich eher nicht sparen,60-70€ pro Qm sind ein vernünftiger Kompromiss denn es geht auch mühelos noch um einiges teurer und das ohne in die Kategorie Mamor oder Granit zu verfallen.
    Bei Badobjekten kannst du auf www.Megabad.com schauen was auf dich zukommt.
    Tolle Seite und die UVP"s sind auch angegeben,kannst du alles sauber kalkulieren bzw.bestellen.(natürlich zu deren Hauspreis)
    Überhaupt würde ich dir empfehlen das Internet(Suchbegriff in Google eingeben) zu hilfe zu nehmen und Baumärkte weitestgehend zu meiden.(zu teuer bei der gebotenen Qualität)
    Es gibt genügend Baustoffhändler(Baywa usw....)auch in deiner Nähe die alles was du brauchst und nicht brauchst zu günstigen Preisen vorhalten
    Nutze den Fachhandel um sich von der gebotenen Qualität zu überzeugen(fahnde nach den gleichen Sachen im Internet zu günstigeren Preisen(gleicher Hersteller/Marke/Modell)so kannst du viel Geld sparen aber schau ganz genau hin!!!!!!
     
  10. #30 T9-Liebhaber, 14.07.2005
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber Gast

    @Jochen99
    "60-70€"
    ich denke du meinst mit verlegen, oder!

    Ansonsten, müsste ich fragen ob dir das heisse Wetter heute nicht gekommt.

    Für 20-30 Euro bekommt mann in einem guten Fliesenfachhandel (kein Baumarkt) schon gute Qualität, und kann sich damit die meisten Optikwünsche erfüllen.
     
  11. #31 Jochen99, 14.07.2005
    Jochen99

    Jochen99 Gast

    Hast ja recht,60-70€ pro Qm ist ein guter Preis bei Diagonaler Verlegung für "normale"Fliesen.
    Aber zb.Feisteinzeug Poliert 60x60cm kostet ohne Verlegen ca 92€/Qm.
    Bei 30x30 sind es immerhin noch ca 65€/Qm ohne Verlegen.
    Kommt halt darauf an was man haben will.
     
  12. #32 stefanSmi, 15.07.2005
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    um mal Zahlen zu Nennen

    Theorie is gut Praxis iss was anderes, da Toby ja wohl selber verlegen will hier mal "meine" (gezahlten) Preise (für Selbsverleger)

    Kellerfliese
    30*30 weiße scherbe 8 Rollen Druck 9 €

    EG
    Feinsteinzeug 45*45 27.75 Euro (Riemchen wie gesagt selber gemacht) aber kannst einfach den Betrag mal deinen qm nehmen 5 % verschnitt drauf (diagonal) und dann noch mal 45 % drauf für die Riemchen.

    Gast WC :
    weiße scherbe, 8 Rollen Druck, 30*30 13 €

    Bad.
    Feinsteinzeug 33,3 * 33,3 ,1cm dick, kalibriert 46 €

    Wandfliesen alle so um die 25 Euro (zzgl Bordüren 7 € a Stck)

    Flexmörtel (Porsche :-) Sack 17 € für ca 15 qm
    Fugenmasse (auch das gute Zeug) 30 @ der Sack (benötigte Menge hängt von Fugenbreite und Fliesenmaß ab)

    ... Alle Preis aber hart verhandelt und auch alles bei EINEM Liefernaten -Fachhandel- bestellt (Mengenrabatte nutzen)
     
Thema: Baukosten...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kleinmengenzuschlag baukosten

Die Seite wird geladen...

Baukosten... - Ähnliche Themen

  1. Baukosten pro qm

    Baukosten pro qm: Hallo Zusammen, ich möchte nur fragen, wie hoch der durchschnittliche Baupreis pro qm momentan beträgt. Es muss nicht sehr genau sein, kann man...
  2. Aktuelle Baukosten (MFH)

    Aktuelle Baukosten (MFH): Hallo zusammen. Derzeit besteht bei uns die Überlegung in einer Baugemeinschaft ein MFH mit 6 Parteien errichten zu lassen. Jede Einheit mit 4...
  3. Baukosten individuelle Beton Garage+Carport

    Baukosten individuelle Beton Garage+Carport: Hallo Zusammen, da ich gerade ein privates Bauprojekt habe und viel Umbaue hoffe ich hier ein paar Experten zu finden und mir ein paar...
  4. Baukosten aktuell

    Baukosten aktuell: Guten Tag zusammen, ich bin junger Architekt und erarbeite aktuell die LP2 für einen großen Anbau. Aus dem Buch "Der junge Architekt- Grundlagen...
  5. Baukosten EFH - Holz vs. Massiv?

    Baukosten EFH - Holz vs. Massiv?: Guten Abend zusammen, wir sind sehr spontan zu einem potenziellen Grundstück gekommen und deshal schießen uns gerade hunderte Fragen durch den...