Baumängel Tiefgarage??? Dringend Hilfe gesucht.

Diskutiere Baumängel Tiefgarage??? Dringend Hilfe gesucht. im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; #1 bild 6 - da ist zumindest kein estrich vorhanden. hmmm, ich weiß nicht. Sieht schon so ein wenig in die Lunker eingearbeitet aus.........

  1. #21 Carden. Mark, 11.01.2016
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    hmmm, ich weiß nicht.
    Sieht schon so ein wenig in die Lunker eingearbeitet aus.........
     
  2. #22 JamesTKirk, 12.01.2016
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Also ich kann an den Bilder nicht erkennen, ob oder ob nicht.
     
  3. #23 SteffenFR, 12.01.2016
    SteffenFR

    SteffenFR

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    kfm Sachbearbeiter
    Ort:
    Herbolzheim
    Guten Morgen Leute, ich werd versuchen, nochmal ein paar bessere Bilder von den Wandübergängen zu machen und hier einzustellen. Was mich halt stutzig macht ist die Tatsache, dass der Boden farblich extrem ungleich ist und an einigen stellen fast wie poliert aussieht und an anderen Bereichen richtig rau und rillig ist wie von so nem flügelglätter, ich dachte immer, ein Estrich ergibt eine gleichmäßige Oberfläche, aber wie gesagt, ich werd versuchen, nochmal bessere Bilder zu machen.
     
  4. #24 JamesTKirk, 12.01.2016
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Eigentlich ist es unerheblich, ob ein Estrich drauf ist oder nicht. Durch die Risse dringen die Salze in den Tragbeton ein (und bis zur Bewehrung vor) und flächig wird VERMUTLICH aufgrund des geringen Alters der TG eh noch nichts allzu schlimmes passiert sein, unabhängig davon, ob ein Estrich drauf ist oder nicht.

    Und von Forenseite her ist eigentlich auch alles gesagt, in so fern tun Fotos jetzt nichts mehr zur Sache. Jetzt muss der Sachverständige vor Ort ran, und zwar flott.
     
  5. #25 SteffenFR, 12.01.2016
    SteffenFR

    SteffenFR

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    kfm Sachbearbeiter
    Ort:
    Herbolzheim
    OK Leute, um den Thread nicht zu sehr aufzublähen, werd ich an dieser Stelle erstmal aufhören und mich wieder melden, wenn es wirklich wichtige Neuigkeiten gibt. Aber erstmal vielen Dank an alle, für die Antworten und Infos.
     
  6. #26 SteffenFR, 18.03.2021
    SteffenFR

    SteffenFR

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    kfm Sachbearbeiter
    Ort:
    Herbolzheim
    Hallo miteinander, nach langer Zeit Ruhe in meinem Beitrag wollte ich es dennoch nicht versäumen eine Rückmeldung zu geben, was zwischenzeitlich alles geschehen ist.

    Zur Wahrung unserer Rechtsansprüche aus der Gewährleistung wurde kurz vor Ablauf der Gewährleistung nach Beschluß der WEG ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren eingeleitet, um alle Mängel zu erörtern. Es kamen einige Sachen zu Tage, wie mangelhafte Abdichtung von Balkonstützen, welche auf die Tiefgaragendecke aufgedübelt wurden, Wasser bis zu 1 Meter hoch innerhalb der Stützen. Die Risse in der Bodenplatte wurden als Mangel bestätigt, wodurch die Druckwasserundurchlässigkeit beeinträchtigt ist, genauso wurde der fehlende Oberflächenschutz als Mangel bestätigt. Außerdem wurde der Grünflächenaufbau auf der Tiefgerage als mangelhaft und nicht nach a.r.d.T. eingestuft.

    Chlorideintrag bis zur Bewehrung wurde bei Beprobung glücklicher Weise auch im Bereich der Stellplätze nicht festgestellt.

    Nach langen hin und her mit dem Bauträger, seinen Anwälten, den Planern und zwischenzeitlich erfolgter Klage durch unsere WEG kommt es nun doch zu einem Vergleich.

    Die festgestellten Mängel müssen wie vom Gutachter festgestellt und dargelegt, behoben werden.
    Sämtliche Risse ab 0,2 mm werden fachgerecht durch Verpressung kraftschlüssig geschlossen, die Säulen und aufgehenden Wände der Tiefgarage werden mit einem entsprechenden Schutz und Hohlkehlen im Bereich der Stöße versehen.
    Die Stützen der Balkone werden entsprechend bis über die Entwässerungsebene eingehaust und im Inneren mit Expoxidharz bis oberhalb der Entwässerungsebene vergossen und ein Ablauf geschaffen, damit Wasser aus den Säulen abfließen kann

    Auf Anraten des Gutachters kann nach erfolgreichem Verschluss der Risse nun auf die flächige Oberflächenbeschichtung der Tiefgarage verzichtet werden, da der Beton intakt ist, die Überdeckung über der Bewehrung mehr als genügt und die verwendete Betongüte auch etwas besser war, als ursprünglich geplant.
    Ein Chlorideintrag bis zur Bewehrung ist nach Verschluss der Risse in Abhängigkeit der Frequentierung unserer Garage ausgeschlossen. Natürlich muss die Garage dennoch zukünftig jährlich einmal auf neue Risse hin geprüft werden ( wobei diese nach nun 8 Jahren nach Bau von allen Seiten eher ausgeschlossen werden)

    Um ggf. dennoch sofort handeln zu können und nochmals auftretende Risse zu verpressen in Zukunft wurde eine Einmalzahlung mit dem Bauträger vereinbart.

    Auch die Rasenfläche oberhalb wird komplett erneuert und fachgerecht aufgebaut.

    Somit sollte dann eigentlich bis Ende des Sommers alle im grünen Bereich sein.

    Ich möchte mich gern nochmal bedanken, dank eurer Infos konnte ich damals die eher älteren Miteigentümer überzeugen, dass wir reagieren müssen.
     
    Jo Bauherr, Gast56382, Maape838 und 4 anderen gefällt das.
  7. #27 Fred Astair, 18.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Gratulation zum Ausgang und danke für die späte Rückmeldung.
    Das ist nicht selbstverständlich.
     
  8. #28 Lexmaul, 18.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Zeigt aber auch, wie lange der Atem in solche Baumangelfällen sein muss...
     
  9. #29 Hercule, 18.03.2021
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Respekt für die Rückmeldung nach so langer Zeit und Gratulation.
    Tip: ich würde die Bodenfläche mit einer farblosen PU Beschichtung versehen. Ich habe dafür PCI Pursol 1K benutzt und bin begeistert weil die Oberfläche pflegeleicht wird und Benzin, Öl etc keine Flecken mehr macht. Außerdem ist es rissüberbrückend :)
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Baumängel Tiefgarage??? Dringend Hilfe gesucht.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tiefgarage feuchtigkeit

    ,
  2. wir Beton Tiefgarage maengel

    ,
  3. tiefgaragen probleme

    ,
  4. tiefgarage boden risse,
  5. was für ein mangel kann feuchtigkeit in der tiefgarage an wänden ca. 10 cm über boden sein?,
  6. risse bodenplatte tiefgarage mehrfamilienhaus
Die Seite wird geladen...

Baumängel Tiefgarage??? Dringend Hilfe gesucht. - Ähnliche Themen

  1. Baumängel

    Baumängel: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ich hier richtig bin. Wir haben das Elternhaus meiner Frau kernsaniert und um einen...
  2. Neue Wand & Lückenschluss: Baumängel?

    Neue Wand & Lückenschluss: Baumängel?: Hallo Gemeinde, ich habe in einem bestehenden Zimmer eine neue Wand (mit Türdurchgang) setzen lassen. Außerdem wurde ein bestehender Durchbruch...
  3. Innenputz: Baumangel oder normal?

    Innenputz: Baumangel oder normal?: Hallo zusammen, habe ein paar Fragen zum Innenputz. Wir haben zum einen massive Risse im Kellerbereich (Weisse Wanne aus Wasserfesten...
  4. Suche Presse-Baumängel EFH sechsstellig

    Suche Presse-Baumängel EFH sechsstellig: Hallo zusammen, vor über 2 Jahren kauften wir ein älteres EFH in Köln. Für die Sanierung und den Aufbau einer Halbetage in Split-Level-Bauweise...
  5. Sind zu schmale Innenwände Fensterseite ein Baumangel?

    Sind zu schmale Innenwände Fensterseite ein Baumangel?: Ich bin vor fast 5 Jahren in eine Eigentumswohnung gezogen: Dachgeschoss mit Flachdach, Baujahr 1900, Sanierung 1995. In der Wohnung besteht zu...