Baupreis für EFH mit ausgebautem Keller?

Diskutiere Baupreis für EFH mit ausgebautem Keller? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich sehe hier eine ganz große Gefahr... ... durch die einprügelnde Architektenschaft: irgendwann kommt mal eine Bockigkeitsphase, frei nach...

  1. #21 MoRüBe, 05.08.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ich sehe hier eine ganz große Gefahr...

    ... durch die einprügelnde Architektenschaft:

    irgendwann kommt mal eine Bockigkeitsphase, frei nach dem Motto: ich werds Euch zeigen. Und dann guglt man und dann sucht man in allgemein bekannten internet-Seiten (wie in alles in der Welt käme man ansonsten auf einen GÜ aus Hildesheim!) und dann ist alles zu spät.

    Also jungs, prügelt nicht auf ihn ein, versucht mal zu helfen. Von einer pn weiß ich schon. :D

    So, nu dürft Ihr auf mich einprügeln :p
     
  2. #22 blacksektor, 05.08.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.08.2010
    blacksektor

    blacksektor

    Dabei seit:
    09.04.2009
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ingolstadt
    Also, ich hab vor einem Jahr so ähnlich gedacht. Architekt brauchste nicht, hab ja 2 Bauingenieure die das managen.

    Heute, bin ich schlauer, und um fast 40.000 Euro drübergeschossen. Die Handwerker bescheißen einen, wo es nur geht und pfuschen ohne daß Du es merkst. Entweder Fertighaus zum Festpreis, mit allen Arbeiten oder ein guter Architekt, sonst wird´s garantiert teurer, google mal nach meinen alten Beiträgen. Das sollte Dir eine Lehre sein.
     
  3. BruTE

    BruTE

    Dabei seit:
    01.08.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonbau- und Maurermeister
    Ort:
    Bermatingen
    [ ... Die Handwerker bescheißen einen, wo es nur geht und pfuschen ohne daß Du es merkst ... ]

    Wie ich diese Verallgemeinerungen liebe. Ist ja nicht so, das das die Baumärkte, Einzel- und Großhandelsunternehmen, Fahrzeugindustrie, Banken, der Staat, etc. wesentlich erfolgreicher machen ...

    ... und ist ja auch nicht so, das sich auf dem Markt - bedingt durch die allgemeine "Geiz-ist-geil-Mentalität" eine große Menge an Handwerkern befindet, die IMMER günstiger können ...

    ... und dann kein Kunde da ist, der sich die Frage stellt: Wie kommt dieser extrem günstige Preis zustande?! Hier möchte ich aber nicht nur vom Handwerk reden. Schonmal Brötchen im Lidl gekauft?!?!?!
     
  4. #24 evolution, 31.08.2010
    evolution

    evolution

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QML
    Ort:
    Landkreis München
    Anhand welcher Grundlage?

    Mit welcher Begründung sollte das "nie und nimmer" gehen? Welche Annahmen legst Du dafür zugrunde?

    MfG
     
  5. #25 Baufuchs, 31.08.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Erfahrung.

    Mit einem Preis je m³ umbautem Raum von ca. 270.- € wird das nichts.
     
  6. #26 evolution, 01.09.2010
    evolution

    evolution

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QML
    Ort:
    Landkreis München
    Mit dieser Pauschale kann wohl keiner was anfangen. Das hört sich ja so ähnlich an wie "Ich will mir ein Haus für 3 Personen bauen, reichen da 180t€?". Da solltest Du schon mal die Randbedingungen deiner Bauweise näher definieren.

    MfG
     
  7. #27 Baufuchs, 01.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wieso meine Randbedingungen?

    Lies mal die Beiträge des Fragestellers noch mal in Ruhe.

    In #1 schreibt er über Grösse/Geschosszahl/Dachneigung/Eff.70/Einliegerwohnung im Keller. In späteren Beiträgen nennt er den gewünschten Preis von 240.000.- € und die Kniestockhöhe von ca. 1,50m.

    Größe/Kniestock/Dachneigung ergibt U-Raum von ca. 900 m³.

    Das sind die Randbedingungen.

    Und das ist eben für 270.- € / m³ nicht zu machen.

    Realistisch sind da eher 300 - 320 € / m³.
     
  8. #28 evolution, 01.09.2010
    evolution

    evolution

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QML
    Ort:
    Landkreis München
    Die Vorstellungen des BH sind recht klar - klarer zumindest als die "realistischen Annahmen". Jeder hat andere Vorstellungen der Ausführung; diese sind von Interesse und bedürfen der Darstellung.
     
  9. #29 MoRüBe, 01.09.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Möchtest Du jetzt hier....

    ... ne kostenlose Kalkulation oder was wird das??
     
  10. #30 evolution, 01.09.2010
    evolution

    evolution

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QML
    Ort:
    Landkreis München
    Nö, ist ja nicht mein Projekt. Nur zu einer glaubhaften Aussage gehört halt auch die Darlegung der Annahmen. Immerhin möchtet ihr als Spezialisten ernst genommen werden. Mit diesen pauschalen Aussagen sind wir wieder bei der Thematik "Was kostet ein Auto mit 4 Rädern" - nur dieses mal halt anders herum!!!

    MfG
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nö. eben nicht.

    und wenn du ältere kostenzerfieselungsbeiträge liest (zumindest für
    rohbau gibts da belastbare vergleiche), weisst du das.

    der autovergleich wäre:
    neuwagen, dt. limo, mind. 4,8m lang, mitllere (also meist zweithöchste)
    ausstattung, mind. 2,5l-turbodiesel .. das geht nicht für 15.000,-
     
  12. #32 evolution, 01.09.2010
    evolution

    evolution

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QML
    Ort:
    Landkreis München
    Absolut falsch! Der passende Autovergleich wäre hier: Deutscher Mittelklassewagen ist für 27,0€/kg nie und nimmer zu bekommen. So einer kostet nach meiner Erfahrung 30,0-32,0€/kg. Aber über meine Ausstattungsannahmen will (oder kann) ich keine Angaben machen! :mauer

    MfG
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zumindest das
    wäre ad absurdum geführt und was die baukosten betrifft:
    ich verstehe dein ansinnen, die "beweislast" umzukehren - der versuch
    ist aber nicht neu und zieht auch nicht zwingend ;)
     
  14. #34 Ralf Dühlmeyer, 01.09.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Werter User Evolution

    Sie ziehen hier die Aussagen erwiesener Fachleute ohne Grund und Anlaß auf sehr fragwürdige Weise in Zweifel ohne wirkliche Gegenbeweise zu liefern.

    Offenbaren Sie also bitte Ihre Intentionen oder stellen Sie Ihr Trollgehabe ein.

    MfG
     
  15. #35 evolution, 01.09.2010
    evolution

    evolution

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QML
    Ort:
    Landkreis München
    ...ist schon klar, dass die eine Krähe der anderen kein Auge auspickt! :respekt

    Wie wäre es denn mal mit etwas Konstruktivität seitens der vielen Spezialisten (gem. einem Threat sollen es schließlich 80% der aktiven User sein). Der suchende BH kann sich doch solch unqualifizierte Antworten getrost sparen. Er sucht nach Lösungen für sein Problem, das hier keiner gewillt ist zu geben, aus welchen Beweggründen heraus auch immer (Ausnahmen gibt es hier natürlich auch bspw. Josef). Sachlich und fachlich richtig ist es Lösungen darzulegen, anstatt zu erklären was nicht geht oder was man alles selbst nicht kann. Btw. geben Statistiken hier berechtigten Anlass zur Kritik oder will man hier Glauben machen, daß ermittelte BKIs fern jeder Realität sind? Vielmehr erwarte ich von qualifizierten Fachleuten Aussagen, welche dem BH aufzeigen, dass er bei seinem Bauvorhaben dann eben Abstriche bei z.B. der Wertigkeit von Baustoffen oder der Ausführung machen muss. So nun wäre es schön konstruktiv zu werden...

    MfG
     
  16. #36 hausbauer2008, 01.09.2010
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Sorry Evolution, aber ich glaube Du bist auf dem falschem Dampfer. Es ist doch nicht Aufgabe der Architekten hier, eine detallierte Kostenschätzung aller Gewerke vorzunehmen. Trotzdem sagt ihnen die Erfahrung, dass 270 Euro/m3 nicht geht, auch wenn Du einen Fall konstruieren könntest (Fliesen für 5E, Teppich für 3E im Wozi usw.), wo es theoretisch doch ginge.

    Der grobe Anhaltswert unseres Architekten (1350E/qm, Keller 700E/qm) hat bei unserem Bauvorhaben mit einer Abweichung von 1,5% (!) die tatsächlichen Baukosten getroffen.
     
  17. #37 Thomas B, 01.09.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    +
    Das ist immerhin eine recht klar vorgetragene Erwartungshaltung. Nun ja....

    Für konkrete Tips fehlt es aber an Substanz: EnEff70...240.000 EUR irgendwas zw. 800 und 900 m3 (habe es nicht mehr so genau im Kopf...).

    Ein Haus besteht as so vielen verschiedneen Einzelteilen. Die kann ich eben nicht -wie beim Auto!- einfach aus einer Zubehörliste auswählen (Bsp: 1. Auto: Navi kostet xy EUR mehr....das ist einfach. 2. Haus: Fenster in Kunststoff - Holz - Holz/Alu - Alu, 2-Scheiben, 3-Scheiben; farbig?, wieviel Fenster (Größe, m2)? Da sind schnell 100% Unterscheid drin).

    Insofern sind die Infos, daß man eben nicht viel sagen kann schon richtig.

    Aber: Eff70 mit 240.000 EUR in der Tasche und der mangelnden Bereitschaft (bzw. Geld) einen Planer mit hinzuziehen kann schon mal als äußerst sportlich eingestuft werden.

    Gruß

    Thomas
     
  18. #38 evolution, 01.09.2010
    evolution

    evolution

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QML
    Ort:
    Landkreis München
    Da bin ich bei Dir! ...und sportlich dürfte diese Aufgabe ohne Planer sicherlich sein.
    Und auch dein Ansatz ist m.E. richtig. Denn schon anhand der wenigen Stellschrauben die Du genannt hast, hat der Threatstarter zumindest die Möglichkeit seine Planung zu evaluieren und/oder zu ändern. Das meine ich mit konstruktiv. :28:

    MfG
     
Thema:

Baupreis für EFH mit ausgebautem Keller?

Die Seite wird geladen...

Baupreis für EFH mit ausgebautem Keller? - Ähnliche Themen

  1. Baupreis DHH mit Keller

    Baupreis DHH mit Keller: Hallo zusammen, ein weiterer Neuling hier :) Wir haben ein Grundstück in Ostwestfalen erhalten (250qm, GRZ 0,4). Auf diesem Grundstück möchten wir...
  2. Baupreise

    Baupreise: [ATTACH]
  3. Aktuelle Baupreise im Ruhrgebiet

    Aktuelle Baupreise im Ruhrgebiet: Hallo zusammen, wir haben gerade ein Grundstück im südlichen Teil des Ruhrgebiets gekauft und beschäftigen uns nun mit unserem zukünftigen Haus...
  4. Sanierungs-Fahrplan und Baupreise

    Sanierungs-Fahrplan und Baupreise: Hallo Forum, ich schlage mich derzeit mit der Sanierungs-Planung unseres 1970er Jahre EFHs herum. Es muss an vielen Stellen etwas gemacht...
  5. Baupreise?

    Baupreise?: Hallo, mich würde Interessieren woher man die Baupreise für die Erstellung eines Angebots im LV bekommt. Seiten wie baupreislexikon,STLB-Bau ist...