Bauprobleme trotz Verbraucherschutz

Diskutiere Bauprobleme trotz Verbraucherschutz im Für Filmteams & Presse & Baumurksreportagen Forum im Bereich Rund um den Bau; Planungsfehler, Ausführungsfehler, Bauleitungsfehler... Ja da freuen wir Gutachter uns auch ganz dolle, wenn wir von Gerichten aufgefordert werden...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Planungsfehler, Ausführungsfehler, Bauleitungsfehler...
    Ja da freuen wir Gutachter uns auch ganz dolle, wenn wir von Gerichten aufgefordert werden für jede Partei deren Anteil am Schaden quoteln zu müssen
     
    11ant und profil gefällt das.
  2. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.165
    Zustimmungen:
    1.256
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich kann den (von Dir allerdings auch in schlechter Auflösung zitierten) Beipackzettel des Herstellers hier nicht nachvollziehen. Sehe aber ein offenbar fachgerechtes, einwandfreies Beplankungsbild, offenbar einer Innenwand aus KVH-Ständerwerk. Die Platten sind offenbar falzfrei, womit einfach beplankt dichte Stöße trocken ohne Klebebänder garnicht möglich (aber hier aus meiner Sicht auch nicht gefordert) sind. In der Türlaibung sind die Platten stumpf mit dem Ständerwerk bündig. Über der Tür gibt es offenbar eine Doppelung des Ständerwerkes anstelle einer Ausklinkung der Platten. T-Fugen mögest Du mal markieren, ich habe keine entdeckt. Nicht die Plattenstöße sind ein Problem, sondern gerade die von Dir geforderte Lage der Stöße fern eines hinterfütternden Ständerwerkes wären eines, denn es käme wie gesagt zu hebelnden Schwingungen. Ich kann nur vermuten, daß Du hier Verarbeitungshinweise für die Verwendung bei doppelter Beplankung auf Blechprofilen unsinnigerweise auf die Verwendung bei einfacher Beplankung auf Kanthölzern überträgst.

    Ein vernünftiger Sachverständiger (ich bin fachkundig, übe aber keine Sachverständigentätigkeit aus) ist hier wohl wie ich zu der Ansicht gelangt, an dieser Wand nichts beanstanden zu müssen. Daß er aus Gründen seiner psychischen Gesundheit lieber Deine Auffassung annimmt als sich von Deinem Nervenkrieg anstecken zu lassen, finde ich verständlich. Ein guter Sachverständiger kann und wird unterscheiden, wo mehr als ein Weg zur Wahrheit führt (Beispiel siehe oben: Plattenstöße über dem Türsturz ausklinken oder Ständerwerk partiell doppeln) und wird nicht den Millimeterhermann oder hyperaktiven Pistolero des Bauherrn spielen. Du hast nach anfänglich sträflicher Naivität das rechte Maß des Mißtrauens noch nicht gefunden, sondern bist mitten im Pendelüberschwang über das Ziel hinaus.

    Ich werde mich jetzt übrigens ausklinken, denn dieser Beitrag ist bereits in der Verlängerung, und ich werde nicht in der (zu erwartenden) vierhundertsten Spielminute noch auf dem Feld ausharren. Auf dem Kreuzweg werde ich nicht an Deiner Seite sein - hier nicht, und auch nicht gegen Honorar. Genau deswegen habe ich nämlich gerne darauf verzichtet, den Weg eines Sachverständigen einzuschlagen. Seehr viel lieber berate ich präventiv (und habe auch damit ein volles Wartezimmer, sodaß ich meinen Urlaub bereits verschiebe, obwohl sich der September schon dem Ende zuneigt).
     
    Fred Astair und profil gefällt das.
  3. #103 Fabian Weber, 20.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.008
    Zustimmungen:
    5.781
    IMG_1435.jpeg @11ant ich habe die mangelhaften Fugen für Dich mal rot markiert.
    Bei GK wäre das ganz klar unzulässig, würde mich wundern, wenn das bei Fermazell plötzlich erlaubt wäre.

    Partiell aufgedoppeltes Ständerwerk? Wo denn?
     
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.165
    Zustimmungen:
    1.256
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich sehe nur die Fugen / Stöße, aber keinen Mangel.
    Entlang Deiner Markierungen, im Feld über dem Sturz. Oder siehst Du einen Grund für die Annahme, die Nägel gingen ins Nichts ?
     
    chris84 und ichweisnix gefällt das.
  5. #105 Fabian Weber, 20.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.008
    Zustimmungen:
    5.781
    Nö aber das ist einfach ein Ständer und nicht zwei. Ist doch bei jedem Plattenstoß so.

    Fugen entlang Türleibungen sind nicht zulässig, gilt auch für Dämmplatten etc.
     
  6. #106 GenNextBuild, 20.09.2024
    GenNextBuild

    GenNextBuild

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    So hatte ich es auch gesehen ❤️

    @11ant Ähm nein ich gabe ihm gestern nachdem mir ein in Rente öffentlicher Sachverständige im Trockenbau, die Unterlagen und eine Erklärung dazu geschrieben hat, den Sachverständigen welcher gestern sich das angeschaut hat, gefragt ob das bei uns so ist wie in den Unterlagen oder nicht. Dann rief er an und plötzlich war es ein Mangel.

    Vielleicht ganz gut das du kein Sachverständiger wurdest...
     
    Fabian Weber gefällt das.
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.165
    Zustimmungen:
    1.256
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    An dieser Stelle offenbar nicht, in einen Siemens Lufthaken werden die Nägel wohl nicht gehen.
    Dann zeige doch mal auf, welche Alternative hier taugen würde.
    Die Erklärung hätte mich interessiert.
    Wie gesagt, ich habe diesen Weg mit voller Absicht einzuschlagen unterlassen. Gewiß war das gut, denn als solcher würde ich für Duelle vor Gericht bezahlt.
     
  8. #108 ichweisnix, 21.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    Gibts ne Zeichnung über die UK?
     
  9. #109 Bauschaden SV Solingen, 18.02.2025
    Bauschaden SV Solingen

    Bauschaden SV Solingen

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Was Fabian Weber meint ist Verlegung der Platten mit den Stößen im T-Bereich des Türausschnitts.
    Analog zu den Gipskartonplatten sind die Beplankungen mit den Stößen je mit Abstand zum Türausschnitt auszuführen

    - Abstand vom Rahmen mindestens 15 cm
    - Wechsel oberhalb des Türsturzes mit mindestens 15 cm Abstand zum Rahmen ( 2 Wechsel bei Doppelt beplankt )
    - Abstand Ansatz neuer Platte zum T-Bereich unterhalb des Türsturzes mindestens 20 cm

    Ein solches Ausführungsdetail scheint es vom Hersteller der Platten trotz Recherche nicht zu geben
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Bauprobleme trotz Verbraucherschutz

Die Seite wird geladen...

Bauprobleme trotz Verbraucherschutz - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  2. hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL

    hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL: Hallo! Wir wohnen seit über 10 Jahren in unserem Haus und hatten eigentlich immer das Problem von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. (40 % und...
  3. Heizkörper plätschert trotz Entlüftung

    Heizkörper plätschert trotz Entlüftung: Hallo, leider plätschert mein Heizkörper sobald ich ihn größer Stufe 2 aufdrehe. Es ist in einer Lautstärke, als würde man mit einem...
  4. Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?

    Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?: Hallo zusammen, in unserem Dachgeschoss kann man bis zum Firstbalken hinauf schauen. Gerne hätten wir auch die Dachsparren sichtbar gelassen, aber...
  5. Übersichtliche Liste von typischen Baumängeln und Bauproblemen (kleine und große)

    Übersichtliche Liste von typischen Baumängeln und Bauproblemen (kleine und große): Hallo, jeder der schonmal ein Haus gebaut hat kann doch bestimmt eine ganze Menge von kleinen und großen Baumängeln oder Bauproblemen...