Bausatzvertrag Vor/Nachteile

Diskutiere Bausatzvertrag Vor/Nachteile im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir planen enen Hausbau und sind bei einer Firma gelandet, die einen "Bausatzvertrag" anbietet. Vorteil schon mal: Grunderwerbsteuer soll...

  1. #1 Gast Bernd, 27.10.2006
    Gast Bernd

    Gast Bernd Gast

    Hallo,
    wir planen enen Hausbau und sind bei einer Firma gelandet, die einen "Bausatzvertrag" anbietet. Vorteil schon mal: Grunderwerbsteuer soll gespart werden, da nur das Grundstück und ein kleiner Teil der Hauses besteuert werden.
    Wo liegen die Nachteile. Hat jemand Erfahrung.
    Danke Bernd
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 28.10.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Was bitte ...

    ... ist ein Bausatzvertrag :confused: ?
     
  3. #3 butterbär, 30.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    Sachen gibt´s...
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 30.10.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich rate mal...

    Ein Vertrag für die Lieferung eines Riesenpuzzles (=Hausbausatz). :D
    Liebe Leute, glaubt ihr denn, die Finanzbeamten schlafen auf Bäumen?
    Wenn die ein Koppelgeschäft wittern, könnten die den Wert des Hauses auch schätzen.
    Solche Konstrukte bitte IMMER VORHER auf Tauglichkeit abklären.
     
  5. #5 Baufuchs, 30.10.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das

    gibt dann Probleme, wenn zwischen Grundstückverkäufer und Bausatzlieferant ein wirtschaftlicher Zusammenhang hergestellt werden kann.
    Z.B. weil der Grundstücksverkäufer identisch mit Bausatzlieferant ist, oder weil im Grundstücksvertrag eine Klausel enthalten ist wie "zum Zwecke der Bebauung mit einem Bausatzhaus der Fa. XY".
    Deshalb die Frage:
    Kaufen Sie das Grundstück völlig losgelöst vom Bausatzlieferanten oder gibt es da einen Zusammmenhang?
     
  6. #6 butterbär, 30.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    Wozu denn?

    Geiz macht geil! :D
     
  7. #7 Baufuchs, 30.10.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Ralf

    Mal abgesehen davon, was ich von Bausatzhäusern und deren Verkäufer halte:
    Ganz unrichtig ist das, was der Bursche unserem Fragesteller gesagt hat ja nicht.
    Selbst wenn es ein Koppelgeschäft ist, weil Verbindung Grundstück + Bausatzfirma gegeben, wird Grunderwerbsteuer nur auf Grundstückskaufpreis und Bausatzpreis berechnet. Und das ist eben weniger, als bei einem vom BU gebauten Haus.
    Vorausgesetzt natürlich, Fragesteller bastelt den Bausatz selbst zusammmen.:D

    Hat der Fragesteller das Grundstück privat von Dritten erworben, ist die Aussage des Verkäufers reines Verkaufsgeschwätz....
     
Thema:

Bausatzvertrag Vor/Nachteile

Die Seite wird geladen...

Bausatzvertrag Vor/Nachteile - Ähnliche Themen

  1. Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install

    Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install: Hallo, wir bauen in klassischer Holzrahmenbauweise mit lokalem Zimmermann. Er hat den Außbau der Installationsebene an den Außenwände in zwei...
  2. Vorteil/Nachteil diffusionsoffene Dämmstoffe

    Vorteil/Nachteil diffusionsoffene Dämmstoffe: Hallo zusammen, wir haben ein Feuchte-Problem mit unserer Schieferfassade aus den 70ern. Diese ist direkt auf beton-verfüllte...
  3. Hat ein Steinteppich als Bodenbelag eines Balkons im Außenbereich Nachteile?

    Hat ein Steinteppich als Bodenbelag eines Balkons im Außenbereich Nachteile?: Hallo zusammen, wenn man im Außenbereich einen Balkon hat, bei dem die Fliesen erneuert werden müssten und man würde sich, weil es viel günstiger...
  4. Fußbodenheizung einfräsen - Nachteile gegenüber Neuverlegung

    Fußbodenheizung einfräsen - Nachteile gegenüber Neuverlegung: Servus zusammen, eine Frage an die Fachleute. Welche Nachteile bringt das einfräsen einer FBH in den Estrich mit sich im Vergleich zu einer...
  5. Bausatzvertrag und Grunderwerbsteuer

    Bausatzvertrag und Grunderwerbsteuer: Hallöchen, habe mal eine Frage Wir haben damals ein Grundstück gekauft von privat an privat, haben aber an eine Baufirma eine Provision...