Bauschaum an den Dosen

Diskutiere Bauschaum an den Dosen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Aus welchem Fachgebiet war der noch gleich...?

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aus welchem Fachgebiet war der noch gleich...?
     
  2. xelax

    xelax

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Der Elektriker macht beides Elektro- und Sanitärinstallationen sowie Haustechnik. Er war heute da, hat die Dosen freigelegt und... wieder eingeschäumt. Diesmal soll das ein Spezialschaum sein. Für Elektroinstallationen. Was haltet ihr davon? :mauer

    [​IMG]
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nichts! Ist ja noch schlechter als vorher.

    Laß Dir mal das Datenblatt zu diesem "Spezialschaum" geben.
     
  4. AndyAC

    AndyAC

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Aachen
    das sieht so wie 2K Schaum aus...
    Wenn er sich doch die Mühe macht den alten Schaum zu entfernen und neuen rein zumachen-warum gipst er die Dosen dann nicht? Irgendwie muss Bauschaum was magisches haben...

    macht auch wirklich Spass so mit der Dose sprühen..:bounce:
     
  5. jman

    jman

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Berlin
    Vielleicht erfindet ja mal jemand Gips aus der Spraydose! :mega_lol:
     
  6. #26 lordbauer, 31.07.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    :biggthumpup:
     
  7. Baxter

    Baxter

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Nachrichtentechniker
    Ort:
    Wien
    Wenn der Elektriker so weiter macht wirds ein lustiger Blower Door Test.

    Willkommen Steckdosenorkan :smoke
     
  8. #28 lordbauer, 07.08.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    auf den Bildern sieht man ja, daß die Kabel gebündelt sind. Ist dies eigentlich zulässig? Sollten die nicht einzel nebeneinander liegen?

    Gruß
     
  9. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    eigenartige Installation ?

    Da kommen von unten 2 Leitungen, und nach oben gehen 2 Leitungen. Aber keine einzige Leitung geht in eine der beiden Dosen - Funkstrom?

    Ganz genial finde ich ja die Leitungsführung der linken Leitung. Wirklich eine sehr eleganter Bogen rund um die Dose.
     
  10. #30 Hunsbuckel, 10.08.2009
    Hunsbuckel

    Hunsbuckel

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Bretzenheim
    @Fuchsi

    "...Da kommen von unten 2 Leitungen, und nach oben gehen 2 Leitungen. Aber keine einzige Leitung geht in eine der beiden Dosen - Funkstrom?.."

    Schon toll, was Du so alles durch den Schaum sehen kannst.
    Falls Du aus Zell an der Mosel kommst, liegt es vielleicht am Genuß von dem Chemie-Zeug, das ihr Moselriesling nennt? ;-)
     
  11. #31 lordbauer, 10.08.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hat jemand ne Antwort?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Durch die Dosenabdeckung. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  13. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Zwei leitungen würd ich noch nicht als Bündel bezeichnen, bei der thematik geht's um die Abfuhr von Wärme die ist hier sicherlich nicht behindert!

    Grüsse
    Jonny

    Nachtrag für Fuchsi,
    wie würdest du Leitungen von anderen Stromkreisen um die Dosen rumführen?
    Sauber gekantet?

    :confused:
     
  14. #34 lordbauer, 10.08.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    @Jonny

    ich meine das Bündel auf dem Boden (Bild3).
    Ist es für den Estrich nicht besser wenn die Leitungen nebeneinander auf dem Boden liegen und nicht wie auf dem Bild zu sehen als Bündel?

    Gruß
     
  15. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Upps!
    falsches Bild *schäm*

    Besser wäre mit Abstand zur Wand! (Din18015) und mechanisch geschützt(im Rohr dann ist's auch mit der bündelung vorbei).
    Bei Bündelung reduziert sich halt die Strombelastbarkeit, muss ma halt 2Ampere Automaten einbauen. :D

    Grüsse
    Jonny
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gebündelt ist zulässig, muss aber bei der Vorsicherung berücksichtigt werden.

    Gruß
    Ralf

    Jonny war schneller. :)
     
  17. #37 lordbauer, 10.08.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    @Ralf

    was ist eine Vorsicherung?

    Für den Estrich ist es also egal ob in die Kabel in der Breite oder in der Höhe auf dem Boden liegen?

    Gruß
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das sind die LS, also die Leitungsschutzschalter (gerne auch als "Sicherung" bezeichnet).

    Gruß
    Ralf
     
  19. xelax

    xelax

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Nach etwas Diskussion wurden diese Woche die Leitungen bei uns dann doch neu verlegt und alle Dosen eingegipst. Leider sind die NYM-Leitungen dann doch nicht nebeneinander, sondern im Bündel verlegt.

    Wie muss man das nun bei der Vorsicherung berücksichtigen? :shades

    [​IMG]
     
  20. #40 Isolierglas, 15.08.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Au weia. Was schleichst Du auch auf Deiner Baustelle rum? Jeder normale Bauherr hätte sich gefreut, daß die Kabel so schön am Rand liegen und der dämmende Spezialschaum genommen wurde...;-)

    Da fällt mir nur noch ein: Ein Trost ist uns geblieben: Am Ende wird verputzt und abgerieben...

    Bleib dran!

    Gruß, Dirk
     
Thema: Bauschaum an den Dosen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. greift bauschaum kabel an

    ,
  2. greift Pu schaum kabel an

    ,
  3. nym Kabel bauschaum

    ,
  4. pu schaum nYm,
  5. pu schaum ny-m leitung,
  6. bauschaum stromkabel,
  7. bauschaum steckdose,
  8. nym leitung bauschaum,
  9. bauschaum kabelverträglichkeit,
  10. pu schaum in leerrohr,
  11. bauschaum steckdose unter putz,
  12. bauschaum kabel,
  13. montageschaum kabel leitung fixieren,
  14. greift bauschaum nam j Kabel an,
  15. nym-j kabel und bauschaum,
  16. pu Schaum Stromkabel leerrohr,
  17. bauschaum elektroleitung,
  18. elektro bauschaum,
  19. Stromleitung pu schaum,
  20. pu Schaum elektrokabel,
  21. PU Schaum greift Kabel nicht an
Die Seite wird geladen...

Bauschaum an den Dosen - Ähnliche Themen

  1. Dämmmaterial/Bauschaum in Zwischenwand - was kann das sein?

    Dämmmaterial/Bauschaum in Zwischenwand - was kann das sein?: Hallo liebe Bauexperten, habe heute bei der Demontage in einem Bad folgende Situation vorgefunden: Unter den Fliesen bzw. dem Putz kam diese...
  2. Bauschaum porös die Vermieterin macht nix

    Bauschaum porös die Vermieterin macht nix: HALLO Wir wohnen zur Miete.Seit fast 3 Jahren wird uns gesagt,das die Fenster von aussen abgedichtet werden sollen.Mittlerweile existiert der...
  3. Haustür mit sehr viel Bauschaum eingebaut

    Haustür mit sehr viel Bauschaum eingebaut: Hallo liebe Baumexperten! Bei einer Auswechslung meiner Haustür wurde diese nur sehr entfernt mit dem Mauerwerk verbunden. Die übrige Strecke...
  4. UP-Dosen, Bauschaum, Normen/Bestimmungen

    UP-Dosen, Bauschaum, Normen/Bestimmungen: Hallo zusammen, ich weisz, es gibt schon etliche Threads zu diesem Thema, doch leider hat mich die Suche (auch in anderen Foren) nicht wirklich...
  5. Dringend: Winddichte Dosen mit Bauschaum auch bei Ziegelbau

    Dringend: Winddichte Dosen mit Bauschaum auch bei Ziegelbau: Hallo, eine Frage zur Winddichtheit von Elektrodosen bei Massiv-Ziegelbauten. Mein Elektriker sagt: Auch in der Aussenwand normale Dosen...