Bauschaum zur Türabdichtung?

Diskutiere Bauschaum zur Türabdichtung? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo wehrte Kollegen und Kolleginnen, ich war letztens in einer Wohnung von Freunden und musste unter der Wohnungseingangstür unten...

  1. #1 Masterstudent, 14.10.2013
    Masterstudent

    Masterstudent

    Dabei seit:
    10.05.2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    Hallo wehrte Kollegen und Kolleginnen,

    ich war letztens in einer Wohnung von Freunden und musste unter der Wohnungseingangstür unten aufgezeigte Bilder feststellen.
    Kurz zur Erläuterung: unter der Türblende links wurde Bauschaum zum luftdichten Verschließen des Lochs genommen. auf der rechten Seite, wurde das Loch einfach gelassen.
    Abgesehen, dass Bauschaum für den Brandfall glaub ich nicht so hervorragend ist, ist die rechte offene Seite natürlich eine Schwachstelle des Heizverhaltens, da es dort durchzieht.
    Habt Ihr Ideen, was man dort fachmännischer anbringen kann? Oder seit ihr auch für die einfache Bauschaumvariante?

    SAM_3030_Bildgröße ändern.jpg SAM_3029_Bildgröße ändern.jpg
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Das gezeigte Türblatt ist weder eine Eingangs- noch eine Brandschutztür, somit sind Ihre Sorgen völlig unberechtigt
     
  3. #3 Gast23627, 14.10.2013
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Das dort bestehende Problem des Abstandes von Zarge und Türblatt zum Boden ist Ihnen nicht aufgefallen?

    Von einem "Bauingenieur" hätte ich mehr erwartet...

    Gruß
     
  4. #4 Masterstudent, 14.10.2013
    Masterstudent

    Masterstudent

    Dabei seit:
    10.05.2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    Das ist die WOhnungseingangstür. Warum die nicht als Brandschutztür ausgeführt wird, weiß ich auch nicht, da heutzutage eigentlich alle Wohnungseingangstüren Obentürschließer benötigen aus Brandschutzgründen.
    Klar ist mir der große Abstand aufgefallen. Aber hey, es ist eine Mietwohnung im Plattenbau, hauptsache die Tür ist dicht, war mir in erster Linie wichtiger. Einen gewissen Spalt darf die Tür ja nach unten haben, jedoch kenn ich das auch eher mit einer Absenkautomatik, die bei diesem Abstand jedoch nicht funktionieren würde.
     
Thema:

Bauschaum zur Türabdichtung?

Die Seite wird geladen...

Bauschaum zur Türabdichtung? - Ähnliche Themen

  1. Dämmmaterial/Bauschaum in Zwischenwand - was kann das sein?

    Dämmmaterial/Bauschaum in Zwischenwand - was kann das sein?: Hallo liebe Bauexperten, habe heute bei der Demontage in einem Bad folgende Situation vorgefunden: Unter den Fliesen bzw. dem Putz kam diese...
  2. Bauschaum porös die Vermieterin macht nix

    Bauschaum porös die Vermieterin macht nix: HALLO Wir wohnen zur Miete.Seit fast 3 Jahren wird uns gesagt,das die Fenster von aussen abgedichtet werden sollen.Mittlerweile existiert der...
  3. Haustür mit sehr viel Bauschaum eingebaut

    Haustür mit sehr viel Bauschaum eingebaut: Hallo liebe Baumexperten! Bei einer Auswechslung meiner Haustür wurde diese nur sehr entfernt mit dem Mauerwerk verbunden. Die übrige Strecke...
  4. Bauschaum erneuern

    Bauschaum erneuern: Hallo, ich musste bei unseren Fenstern an einer Stelle den Fugen-Bauschaum und das Anschlussklebeband entfernen und will die Lücke jetzt wieder...
  5. Bauschaum für Pistole ... Wie lange haltbar?

    Bauschaum für Pistole ... Wie lange haltbar?: Hi Habe noch 2 kleine bauschaum Kartuschen für die Pistole ( Hilti) Von 2022 ...Zimmertemperatur gelagert. Wie lange lässt er sich noch normal...