Bausparer gegen Annuitätendarlehen oder Kombi

Diskutiere Bausparer gegen Annuitätendarlehen oder Kombi im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Auf test.de gibt es gerade einen BauFi-Artikel mit BSV-Vergleich, der eine Kombi-BSV mit 18 Jahren Laufzeit "kostet" beim günstigsten Anbieter im...

  1. Torian

    Torian

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Rutesheim
    Auf test.de gibt es gerade einen BauFi-Artikel mit BSV-Vergleich, der eine Kombi-BSV mit 18 Jahren Laufzeit "kostet" beim günstigsten Anbieter im Saarland 2,52% Gesamteff.Zins, bei einem anderen Anbieter kosten 18Jahre+8Monate 3,45% Gesamteff.Zins (beide ohne Riester).

    ->Das eine Angebot ist günstiger als die Angebote von Ann.Darlehen (vgl biallo.de / fmh.de), das andere ist deutlich teurer. Also nachrechnen und vergleichen wie bei Ann.Darlehen sonst auch!
     
  2. #62 theoretiker, 27.03.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Ich glaube da liegt das Hauptproblem mit dem Bausparer.
    Meine erste Beratung wg. Hausfinanzierung war auch so ind er Richtung "Ist Ihnen eine während der gesamten Finanzierung gleiche Rate und gleichbleibender Zins wichtig ?? Dann BSV !!!"

    Wenn jemand anhand er Zahlen vorrechnen kann, was wieviel kostet, dann kann man das auch vergleichen, aber das wollen glaube ich die Berater gar nicht wirklich.
     
  3. #63 ReihenhausMax, 27.03.2013
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Sind ja auch Verkäufer und nicht Berater ...
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau DAS
    meinten wir.
    Jetzt braucht man nicht mehr zu versuchen, so etwas abzuschließen - das ist klar.
    Verträge mit wirklich interessanter Guthabenverzinsung gibts schon lange nicht mehr neu (nicht erst seit vorigem Jahr).

    Aber der Umstand, daß die BS-Vertriebler gerne mal recht "große" BSV zum Ansparen empfohlen haben ("kann man im Bedarfsfall ja dann teilen") gerät ihnen (bzw. der Bausparkasse) insoweit jetzt zum Nachteil...
     
  5. #65 TraurigerBauher, 28.03.2013
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Moin,

    ich war gestern auch mal beim Bausparer und habe mich beraten lassen wg. einer Anschlussfinanzierung.

    Hintergrund ist, dass wir eine bestimmte Menge Geldes monatlich übrig haben und diese entweder in Sondertilgungen stecken könnten oder in einen Bausparvertrag.

    Ich habe dann abends mit den Angeboten vom Bausparer gegengerechnet, wenn ich das gleiche Geld in Sondertilgungen stecken würde und dann die Anschlussfinanzierung mit einem Annuitätendarlehen mit 8% Zinsen machen würde. (Ich hoffe einfach mal, dass die Zinsen nicht noch höher steigen, 8% sozusagen als worst case).

    Fazit: So wie hier auch schon gesagt wurde, war es erheblich günstiger, das Geld in Sondertilgungen zu stecken, und das obwohl die Zinssätze bei den Bausparern sehr günstig sind.
    Der Unterschied liegt auch darin begründet, dass Sondertilgungen direkt die Kreditsumme senken und somit auch die Anschlussfinanzierung über einen geringeren Betrag läuft.

    Dass der Unterschied aber so deutlich ausfallen würde - trotz der extremen angenommenen Zinsunterschiede - hätte ich nicht gedacht.

    Gruß,

    TB
     
  6. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Hallo,

    danke für die vielen Beiträge. Ja die Hausbank bietet jetzt bei einem reinen ANuitätendarlehen 3,8% bei 15 Jahren und 0,4% weiniger bei 10 Jahren.
     
  7. Torian

    Torian

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Rutesheim
    Ist so wenig EK vorhanden, dass der Zinissatz so hoch ist?? Falls EK vorhanden ist unbedingt noch Angebote von anderen Banken einholen!
     
  8. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Das EK macht gar keinen so großen Unterschied! Die 15 Jahre machen den 0,5-0,7% Unterschied, bei 10 Jahren bist ein ganzes Stück niederiger...
     
  9. KlausK

    KlausK Gast

    Du solltest bei maximal 3,5% für 15 Jahre landen, bei 40% Eigenkapital bei rund 3%.
     
  10. #70 Ingo Nielson, 31.03.2013
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    Die Banken (und Versicherungen) wollen nur "unser Bestes" - also lieber was anderes machen! (Eigene Erfahrung)
    Annuitätendarlehen und gut ist...
     
  11. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Sorry war mein Fehler, seh ich grad erst! Bei 15 Jahren sinds 2,85 und bei 10 Jahren 2,4%. Schreibfehler....vor lauter Zahlen :-)
     
  12. korkie

    korkie

    Dabei seit:
    21.12.2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Köln
    Zum Vergleich:

    Kombiprodukte, 15 Jahre bzw. bis Zuteilung des BSV fest, liegen bei 2,25% Zinsen (nominal).
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man darf nicht nur irgendwelche Zinssätze vergleichen, schon gar nicht irgendwelche Nominalzinsätze. Das ist Augenwischerei. Entweder man macht sich die Mühe und stellt einen Vergleich auf in dem alle Kosten enthalten sind, oder man zahlt halt Lehrgeld.

    Gruß
    Ralf
     
  14. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Ja wird jetzt eine Lösung ohne Bausparer!

    Haben jetzt ein "Gegenangebot" die teilen die Summe in 2 Annuitäten Darlehen, eines mit 10 Jahren zu 2,17 mit einer kleineren Summe und eines mit 15 Jahren mit 2,68 Effektiv.
     
  15. #75 Bankkaufmann, 12.04.2013
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    Hallo
    ohne die 73 Antworten zu lesen ist es ganz einfach.
    Sie sind Ingenieur, also ein Studierter.
    Wenn Sie nicht verstehen was Ihnen ein Vermittler/Vermittlerin erklärt, oder selbst die Bank, dann lassen Sie es!
    Unterschreiben Sie nur Darlehensverträge die Sie 100% verstehen und nachvollziehen können.
     
  16. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Mal meine - aktuell abgeschlossenen - Konditionen in den Ring geworfen:
    Volltilger - 20 J. - 2,73% effektiv - ca. 400 T€ - ca. 20% EK

    Ansonsten schließe ich meinem Vorredner an:
    - nur Unterschreiben, was man versteht
    - gleichzeitig Sparen und Geld aufnehmen kann sich eigentlich nicht rechnen (für den Kreditnehmer)
    - es gibt wirklich die wildesten Konstruktionen und Kombinationen (mit Riester, Investmentfonds, BSV, Lebensversicherung etc.) ich habe mir das am Ende gar nicht mehr erklären lassen, warum diese die scheinbar so super Zinsen haben
     
  17. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    KfW?
     
  18. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Neee ohne KfW

     
  19. #79 Bankkaufmann, 13.04.2013
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    @EUR 400.000,00 Volltilgerdarlehen bei 80% Auslauf mit 2,73% effektiv ist gut!
    Kann man problemlos als Darlehensvertrag unterschreiben
     
  20. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Ja fand ich auch ... :-)
     
Thema: Bausparer gegen Annuitätendarlehen oder Kombi
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was ist besster anuitäten darlegehn oder baupsar

    ,
  2. kombination annuitätendarlehen bausparvertrag

    ,
  3. annuitätendarlehen oder kombi

Die Seite wird geladen...

Bausparer gegen Annuitätendarlehen oder Kombi - Ähnliche Themen

  1. Meinungen zur Finanzierung gefragt

    Meinungen zur Finanzierung gefragt: Hallo Forum, ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser. Das Baufieber hat auch uns gepackt :) Wir stehen dem Plan, Häuslebau positiv...
  2. Baufinanzierung so möglich? Darlehen-Bauspar-Kombi?

    Baufinanzierung so möglich? Darlehen-Bauspar-Kombi?: Hallo zusammen Das Forum ist echt voller Infos und ich/wir lesen auch sehr viel nach,aber jede Situation ist doch etwas anders. Ein paar...
  3. Umschuldung mit Bausparer

    Umschuldung mit Bausparer: Hallo zusammen, aktuell überlegen wir unseren KfW Kredit umzuschulden um uns so die Zinsen zu sichern. Vielleicht schaut ihr mal drüber, was...
  4. Riester Rente -> Riester Bausparer

    Riester Rente -> Riester Bausparer: Hi, wir haben letztes Jahr blauäugig 2 Riester BausparVerträge (50.000) und einen normalen Bausparvertrag (100.000) abgeschlossen...
  5. Bausparer mit TA oder Annuitätendarlehen ?

    Bausparer mit TA oder Annuitätendarlehen ?: Hallo, haben jetzt mehrere Zusagen zur 100% Finanzierung eines Reihenhauses (190.000 Euro) erhalten. Die Frage ist jetzt, welche Art der...