Baustrom für sehr lange Zeit

Diskutiere Baustrom für sehr lange Zeit im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Baustrom. Ich habe diese Rechnung vom GU-Elektriker bekommen. Die Arbeiten haben sehr lange gestoppt und...

  1. #1 Bayernbors, 14.04.2024
    Bayernbors

    Bayernbors

    Dabei seit:
    21.11.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Baustrom.

    Ich habe diese Rechnung vom GU-Elektriker bekommen. Die Arbeiten haben sehr lange gestoppt und sie haben die Geräte sehr lange unbenutzt gelassen.

    Sind diese monatlichen Leihgebühren angemessen? Sollte ich weiter dafür bezahlen, auch wenn es nicht benutzt wird?

    upload_2024-4-14_14-18-13.png

    Vielen Dank
    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. #2 Holzhaus61, 14.04.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    221
    Was war denn abgemacht?

    Ansonsten: für den Kurs hättste was kaufen können. Üppig...
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Fridolin77, 14.04.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    100
    Ich finde es unüblich, dass Zähler und Baustromverteiler getrennt abgerechnet werden. Die Kabellänge ist natürlich ordentlich, das verstehe ich.

    Zum Vergleich: Wir haben für 2x CEE 16-32A und 3-6 Schuko "inkl. max 11m Zuleitung" 39 EUR im Monat und 400 EUR Montagepauschale inkl. EVU Anmeldung netto bezahlt. Das war aber auch 2022 und der günstigste von 3 Anbietern. Unser GU hatte ein Pauschalangebot für den Baustrom ( ~1500 EUR oder sowas, das haben wir abgelehnt).

    Also jetzt abbauen und wieder hinbauen wird evtl. noch teurer. Warum seid ihr denn so lange im Verzug? Was sagt euer Vertrag zum Thema Verzug?
     
    Bayernbors gefällt das.
  4. #4 simon84, 14.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.043
    Zustimmungen:
    5.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Warum fällt das erst nach 15 Monaten auf ?
    Spätestens nach 1 Monat hätte man doch umstellen müssen da wäre ein normal Anschluss deutlich billiger
     
  5. #5 Bayernbors, 14.04.2024
    Bayernbors

    Bayernbors

    Dabei seit:
    21.11.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Das System wurde eigentlich im Dezember 2022 installiert. Dann wurde das Projekt aufgrund verschiedener Probleme sehr lange verzögert. Wir haben sogar den Kran demontiert.

    Als ich das erste Angebot erhielt, habe ich nicht bemerkt, dass die Anlage pro Monat zu mieten war. Zu diesem Zeitpunkt umfasste es nur 4 Monate.

    Jetzt habe ich ein Update für 15 Monate erhalten. Der Keller ist gerade fertig geworden und wir bereiten uns darauf vor, die Baugrube wieder aufzufüllen, und der Kran sollte nach dem Auffüllen wieder aufgestellt werden.

    Ich habe jetzt mal bei eBay geschaut und sehe Baustrom - Verteilerkasten für rund 300 EUR (also die Kosten von nur 2 Monatsmieten!).

    Macht es Sinn, den eingebauten auszubauen und jetzt einen anderen Elektriker zu beauftragen oder ist es zu spät?


    Beinhaltet dies sowohl den Verteiler- als auch den Zählerschrank?

    Auf meiner Baustelle sehe ich 2 separate orangefarbene Kästen.

    upload_2024-4-14_17-43-9.png
     

    Anhänge:

  6. #6 simon84, 14.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.043
    Zustimmungen:
    5.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Tja
    Das war vor 15 Monaten auch schon so
    Muss ja trotzdem wer in Betrieb nehmen etc

    naja wenn du doppelt zahlen willst dann macht es Sinn
    Für beide Elektriker . Für dich vermute eher nicht

    wichtig wäre zu wissen wie lange die Baustelle noch geht
    Ich finde dass der Elektriker der ja wohl auch die anderen arbeiten auf der Baustelle bekommt jetzt den Betrag für die 15 Monate als endgültige Miete inkl. der nächsten 3-6 Monate Betrachten könnte

    Dazu musst du aber mit dem sprechen und ned mit uns :)
     
  7. #7 Bayernbors, 14.04.2024
    Bayernbors

    Bayernbors

    Dabei seit:
    21.11.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Nach dem derzeitigen Zeitplan sollte der Rohbau in 1,5 Monaten fertig sein. Das komplette Haus sollte in etwa 6 Monaten fertig sein.
    Ich bin mir nicht sicher, wann der Baustrom abgenommen werden würde.

    Wenn er bis zur Fertigstellung des Hauses beibehalten wird, könnte es billiger sein, den Baustrom aus einer anderen Quelle zu beziehen.

    Derzeit zahle ich rund 275 EUR pro Monat für die Miete der Ausrüstung (d. h. rund 1650 EUR in 6 Monaten).
     
  8. #8 Baggerbedrieb, 14.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ich glaube kaum, dass du einen aktuellen, den Normen entsprechenden Verteiler inklusive Zähler, mit RCD Typ B usw. für 300 bekommst, den dir der Netzbetreiber dann auch anschließt. Alleine der RCD kostet mehr als doppelt so viel. Schon der reine Anschluss kostet hier 500-600€ ...
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Fridolin77, 14.04.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    100
    Das ist zwar echt blöd, aber wenn du ein Angebot hattest, dann wusstest du auch den Preis...


    Ich kenne nur Baustromverteiler mir Zähler auf privaten Baustellen. Vielleicht mag das EVU in seinen TAB das bei euch anders sehen, aber ich kenne das so nicht. Hier ist das "immer" ein Kasten.

    An deiner Stelle würde ich vesuchen die monatliche Rate jetzt nachzuverhandeln mit dem Elektriker, dann werden evtl. die nächsten 4-5 Monate günstiger.
     
  10. #10 Bayernbors, 15.04.2024
    Bayernbors

    Bayernbors

    Dabei seit:
    21.11.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ja, für mich sieht es auch seltsam aus. Aber selbst wenn ich für ~50 oder sogar 100 EUR pro Monat miete, würde ich damit mindestens 1000 EUR sparen.

    Ja, ich wusste es. Es ist mein Fehler, dass ich nicht genau hingesehen habe.
    Ich hätte mich nach einem anderen Angebot umsehen oder es sogar löschen sollen, als es viele Monate lang nicht gebraucht wurde.

    Ich werde versuchen, noch einmal mit Ihnen zu sprechen und zu sehen, ob wir einen besseren Leihgebühren bekommen können.
     
  11. #11 Bayernbors, 15.04.2024
    Bayernbors

    Bayernbors

    Dabei seit:
    21.11.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Nebenbei bemerkt, diese 300 EUR sind für einen gebrauchten Verteiler. Ich denke, die neue würde mehr als 1000 EUR kosten.
     
  12. #12 HansFranz, 15.04.2024
    HansFranz

    HansFranz

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Mittel-Deutschland - Sachsen
    verlinke doch einfach mal dein Ergebnis von ebay worauf du dich beziehst,
    und die Kabellänge bei dir auf der Baustelle zum BaustromVerteiler ist ja auch üppig übertrieben, oder wird der VT immer wieder versetzt u. das lange Kabel wäre dazu nötig?
    wer hat eigentlich die ganze Bauverzögerung zu verantworten? von dem könntest du versuchen was zurück zu holen, wenn das vorher anders mit festen Terminen vereinbart war.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Baggerbedrieb, 16.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ja glaubst du ich wäre blöd und würde einen 300€ Verteiler für neu halten? Ein neuer Anschlussverteiler würde übrigens 2000€ aufwärts kosten.
     
  14. #14 Bayernbors, 16.04.2024
    Bayernbors

    Bayernbors

    Dabei seit:
    21.11.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Baustrom - Verteilerkasten - BOSECKER - Gebrauchter Zustand!
    Baustromkasten Baustromverteiler Baustrom

    Ein weiterer zur Miete für 60 € pro Monat
    Vermietung Baustromverteiler Baustrom Baustromkasten

    Was ist VT? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, warum ein so langes Kabel benötigt wird, zumal das Grundstück klein ist.

    Das hat verschiedene Gründe. Manchmal ist es eine dritte Partei, manchmal liegt es an einer schlechten Planung.

    Das ist ein guter Punkt. Aber es würde trotzdem sehr lange dauern. Der feste Termin wurde auf 8 Monate nach dem Abriss des alten Hauses festgelegt (was allein 6 Monate dauerte, weil der Gasanschluss entfernt werden musste), also insgesamt 14 Monate.

    Eine weitere relevante Frage: In welchem Schritt des Hausbaus wird normalerweise der Baustrom entfernt und der normale Stromzähler installiert?
     
  15. #15 WilderSueden, 16.04.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Üblicherweise kurz vor Einzug. Zum einen braucht die Putzmaschine noch Starkstrom, das Estrichheizgerät auch. Zum anderen macht der Elektriker die normalen Steckdosen erst, nachdem der Maler durch ist. Man könnte sicherlich den Strom auch vorher reinlegen und ein paar temporäre Anschlüsse legen, so richtig lohnt sich das aber kaum, dafür nochmal extra den Elektriker kommen zu lassen
     
    Bayernbors gefällt das.
  16. #16 Fred Astair, 16.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der Netzbetreiber baut den Zähler erst ein, wenn die Fertigmeldung des Installateurs vorliegt.
    Die kann der erst nach erfolgter Endmontage und Prüfung ausstellen.
     
    HansFranz und Bayernbors gefällt das.
  17. #17 Baggerbedrieb, 16.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Bayernbors gefällt das.
  18. #18 chris84, 16.04.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    229
    Für die Fertigstellungsmeldung reicht die Fertigstellung des Zählerschrankes. Da muss nichtmal eine einzige Steckdose angeschlossen sein.
     
    Bayernbors gefällt das.
  19. #19 Bayernbors, 16.04.2024
    Bayernbors

    Bayernbors

    Dabei seit:
    21.11.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass es den RCD Typ B gibt.
    Der, den ich jetzt habe, ist auch ohne Stromzähler und ich zahle monatlich 150 EUR dafür + 80 EUR pro Monat für den Zählerschrank.
    .
    Ich vermute, dass dieser hier gut genug ist, richtig? Also, die normalen Leihgebühren würden in meiner Region 60 EUR pro Monat betragen.
     
  20. #20 msfox30, 16.04.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ist das nicht egal? Wenn man für 300€ einen gebrauchten bekommt und diesen mit noch einmal für 200€ (fiktiver Wert) auf den aktuellen Stand bringt, ist es immer noch billiger, als die Rechnung vom TE. Und nach dem Bau kann man Baustromkasten für 400€ wieder verkaufen. Verlust 100€.
    ...hab ich vor 10 Jahren so gemacht. Baustromkasten für 240€ gekauft. Angeschlossen vom Eli, der glaube noch einmal 160€ wollte. Letztes Jahr habe ich Kasten für 250€ verkauft. Der war bis dahin ohne Zähler noch als "Außensteckverteilung" im Betrieb und am Hauptzähler angeschlossen.
     
    Bayernbors gefällt das.
Thema:

Baustrom für sehr lange Zeit

Die Seite wird geladen...

Baustrom für sehr lange Zeit - Ähnliche Themen

  1. Sanierung: Baustrom extra oder im Haus anschließen?

    Sanierung: Baustrom extra oder im Haus anschließen?: Hallo zusammen, es geht um eine Sanierung eines Reihenhauses von 1985. Strom haben wir im Haus, da wir dort wohnen. Ich benötige laut Handwerker...
  2. Miete Baustrom Anschlußschrank mit Verteilerschrank 5m Kabel - 1.800 Euro

    Miete Baustrom Anschlußschrank mit Verteilerschrank 5m Kabel - 1.800 Euro: Hallo, wir bauen mit einem Generalbau Unternehmen. Wir haben jetzt von dem Rohbauer ein Angebot über den Baustrom bekommen. Für 10 Monate...
  3. Baustrom nicht rechtzeitig verfügbar

    Baustrom nicht rechtzeitig verfügbar: Hallo zusammen, welche Lösungen gibt es wenn der Baustrom nicht rechtzeitig da ist? Es geht um ein EFH+Garage in Ziegelbauweise. Könnte man den...
  4. Auskunft zu Baustrom benötigt

    Auskunft zu Baustrom benötigt: Hallo liebes Forum, mein Name ist Frederik Feldmeier und ich komme aus Nürnberg. Aktuell studiere ich Wirtschaftswissenschaften an der...
  5. Baustrom Abschlags kosten

    Baustrom Abschlags kosten: Hallo, ich habe heute eine Stromrechnung bekommen bei der ich ganz schön baff war. Für den bezogenen Strom vom 27.06.19 bis 31.12.19 wurde mir...