Baustromkasten Miete

Diskutiere Baustromkasten Miete im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Und das auch nicht?http://i.ebayimg.com/images/g/NmsAAOSwnHZYe45P/s-l500.jpg

  1. #21 Bvlgari, 20.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.166
    Zustimmungen:
    1.220
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Das zweite ist der Richtige. Beim ersten ist keine Verplompbare Zählerplatz vorhanden.
    mfg
     
  3. #23 Bvlgari, 21.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Das ganze wird leider immer komplizierter.
    Stromverteiler der Stadt Dortmund liegt 80m entfernt von unserer Baustelle. Heißt, ich brauche ein 80m langes Kabel was ca. 1000€ kostet. Und zwei Kästen, nicht nur einen. Und Kasten liegt auf der anderen Strassenseite.
    Meine Hoffnung ist jetzt das ich den Energieversorger davon überzeuge, mir einen vorgezogenen Hausanschluss zu installieren.
     
  4. #24 Bvlgari, 21.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Und das hier versteh ich nicht:

    und das hier spricht auch gegen einen vorgezogenen HAK :(
     
  5. #25 Fred Astair, 21.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.184
    Zustimmungen:
    6.135
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und was willst Du jetzt von uns?
    Es wäre sinnvoll, wenn Du zu Deinen Zitaten auch die Quelle derselben nennen würdest.
    Das erste Zitat heißt nichts anderes, als dass der Versorger nicht die Verluste und Manipulstionsmöglichkeiten der ungezählten Zuleitung tragen will. Sein gutes Recht. Du musst also den Zählerschrank direkt neben den KVS des Versorgers stellen.
    Die zweite Forderung hängt vielleicht mit den hohen Stoßbelastungen des Kranbetriebes zusammen. Er kann halt bestimmen wie der Türsteher in der Disko: Mit dem grünen Jacket kommst Du hier nicht rein.
    Du brauchst also zwei Schränke: Einen Zählerschrank und einen Verteilerschrank. Dazu eine sichere Straßenquerung (wahrscheinlich als Gerüstträgerbrücke).
     
  6. #26 Bvlgari, 21.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Zitate sind Anforderungen des EVU bezüglich Baustrom.

    Ich wollte nur damit sagen, dass der zweite Zitat (Kran) meine Idee zum "vorgezogenem HAK" zunichtemacht und ich offensichtlich doch diesen blöden 80m Kabel kaufen muss. Und zwei Schränke.
     
  7. #27 msfox30, 21.01.2017
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.191
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Die Frage ist, ob du überhaupt einen Kran brauchtst, der am Strom angeschlossen werden muss.
    Bei uns kam ein Autokran für den Dachstuhl. Die Steine hat der Lieferrant gleich bis ins 1.OG auf die Decke gestellt. Die Dachdecker hatten ihren eigenen kleinen Autokran.
    Wenn du also nicht gerade mit dem Burj Khalifa wetteiferst, brauchst du vielleicht keine Strom für den Kran.
     
  8. #28 Andreas Gr, 22.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ein Turmdrehkran wird bei uns nirgends eingesetzt, das lohnt meistens nicht, aber das kommt natürlich auch auf die Befahrbarkeit des Baugrundstückes an, und natürlich auch wie hoch hinaus du willst.
     
  9. #29 Bvlgari, 22.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Muss morgen die Baufirma fragen ob es ein Kran sein muss. Wie hoch? 2 Geschosse, Pultdach.
     
  10. #30 Bvlgari, 23.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Leider brauchen wir auch ein Kran, kein Autokran.

    Was habt ihr so für Baustrom bezahlt. Jetzt mit meinen 75m zum Stromverteiler des EVU, habe ich zwei Angebote vorliegend. Einer will 2400€, der andere 2700€. Jede Menge Holz.
     
  11. #31 Andreas Gr, 23.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ist das dann wenigstens das rundumsorglospaket? oder kommt da noch miete drauf
     
  12. #32 Bvlgari, 23.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Das ist Gesamtpaket. Nur noch Strom muss ich beim EVU zahlen.
     
  13. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.166
    Zustimmungen:
    1.220
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich habe Aktuell ein Baustromkasten angeschlossen und 100m Kabel und ein Verteilerkasten stehen! Wenn die Versorger die Abklemmen würden, könnte ich die sachen dir verleihen:) aber bei diesem Wetter fahren die versorger nicht raus...
     
  14. #34 Bvlgari, 23.01.2017
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Ich brauche diese erst nächste Woche. Bei dem Wetter werden die auch bei mir keine Bodenplatte anfertigen.
     
Thema: Baustromkasten Miete
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. miete baustromkasten

    ,
  2. wielange braucht mann baustrommkasten

    ,
  3. miete für baustromkasten

    ,
  4. baustromkasten miete
Die Seite wird geladen...

Baustromkasten Miete - Ähnliche Themen

  1. Mieten oder nicht (Asbest)?

    Mieten oder nicht (Asbest)?: Hallo liebes Forum! Meine Frau und ich haben ein Haus aus den 60ern (Baujahr 1968) gefunden, welches wir gern mieten würden. Es stehen einige...
  2. Neutralleiter Baustromkasten entfernen

    Neutralleiter Baustromkasten entfernen: Ist es möglich kurzzeitig (auf einem Sonntag) den Neutralleiter des Baustromkastens zu entfernen, da sich dieser von den Nachbarn auf unserem...
  3. Baustromkasten - Gesetzeslage - Nachbarn

    Baustromkasten - Gesetzeslage - Nachbarn: Hallo und Guten Morgen zusammen, wir starten nächste Woche unseren Bau und ich schreibe hier heute das erste mal. Gestern Abend wollten wir...
  4. gebrauchter Baustromkasten sinnvoll?

    gebrauchter Baustromkasten sinnvoll?: Hallo, fange im nächsten Jahr an zu bauen. Ein Bauherr aus der Nachbarschaft hat mir jetzt seinen Baustromkasten für 100 Euro angeboten (hat...
  5. Baustromkasten ohne Stromzähler...

    Baustromkasten ohne Stromzähler...: Hallo, ich habe bei einem Auktionshaus einen Baustromverteiler gekauft (ca. 600 Euro), in der Hoffnung, mir die teure Leihgebür sparen zu...