Bauträgerinsolvenz nach dem Kauf

Diskutiere Bauträgerinsolvenz nach dem Kauf im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; ihr Anwälte. So wie es Haushase geschrieben hat will er keinen BT -Vertrag schließen sondern dem (ehemaligen) BT ein Stück angefangenes Haus...

  1. #21 Haushase, 22.07.2009
    Haushase

    Haushase

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    Absolut korekt. Nur der Innenausbau fehlt.
     
  2. #22 Haushase, 22.07.2009
    Haushase

    Haushase

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    So habe ich es auch verstanden.

    InsV hat doch "nur" das Recht den Vertrag rückabzuwickeln, das bedeutet doch für mich, dass der Kaufpreis auch zurueckgezahlt wird. Nur die ganzen Kaufabwicklungskosten nicht. So ist mein Risiko in worst case - "nur" diese Kosten (Maklerprovision, Notar, Gericht).
     
  3. #23 Haushase, 22.07.2009
    Haushase

    Haushase

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    Muss man das schriftlich haben, oder reicht es, wenn der Makler es nebenbei erwähnt hat?

    Hoffe ich doch ;)
    Ich kriege Angst..

    Aber was kann der Notar da machen? Der kann doch nicht voraussehen, was der InsV da vorhat. Der kann höchstent aufzaehlen, was passieren könnte. Oder liege ich da falsch? (Alles nur meine Spekulationen - habe tatsächlich null Ahnung von solchen Sachen)
     
  4. #24 Haushase, 22.07.2009
    Haushase

    Haushase

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    Vielen Dank an alle für die Antworten und die rege Beteiligung!
     
  5. futzi

    futzi

    Dabei seit:
    23.12.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Richter
    Ort:
    Egelsbach
    Hallo,

    aus der Ferne betrachtet und ohne die Einzelheiten zu kennen.

    Anfechtbar ist die Rechtshandlung des (Insolvenz)schuldners durch den Insolvenzverwalter gegenüber dem Gläubiger. Hier also Handlungen des Verkäufers.

    Gründsätzlich wäre vorliegen zu überlegen, ob das Rechtsgeschäft nicht unter §142 InsO fällt, da der Leistung des Käufers, hier die Übertragung des Hauses, eine gleichwertige Genleistung gegenüber stehen, hier die Zahlung des Kaufpreises. Aus dem Stehgreif kann ich das aber nicht sagen, halte das aber für wahrscheinlich. Anfechtbar wäre sie dann nur nach §133 InsO.

    Andernfalls wäre eine Anfechtung dann nur nach §130 Abs.1 Nr.1 InsO denkbar, da es sich um eine kongruente Deckung handeln würde, denn Leistung und Gegenlesitung wären gleichwertig und der Gläubiger hätte die Leistung zu der Zeit und in der Art erlangt, wie sie ihm zusteht (§131 InsO). Im weiteren setzt eine solche Anfechtung, neben dem Dreimontastzeitraum, voraus, dass zum einen Zahlungsunfähikgeit des Schuldners gegeben ist. Ferner Kenntnis von dieser durch den Gläubiger, wozu wohl nicht genügen dürfte, dass man allgemein erfahren hat, dass es dem Schuldner schlecht geht. Auch das kann ich aus dem Stehgreif aber nicht beantoworten.

    Abschließendes vom Rechtsanwalt.

    Gruß Futzi
     
Thema:

Bauträgerinsolvenz nach dem Kauf

Die Seite wird geladen...

Bauträgerinsolvenz nach dem Kauf - Ähnliche Themen

  1. Rüttelplatte kaufen

    Rüttelplatte kaufen: Hallo alle miteinander, ich bin auf der Suche nach einer rüttelplatte im privaten Bereich für zu hause wo ich erde frostschutz Pflasterarbeiten...
  2. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  3. Welches Grundstück kaufen?

    Welches Grundstück kaufen?: Hallo bin neu hier und bräuchte eure Hilfe, Haben mehrere Grundstücke zur Auswahl die alle nebeneinander liegen mit verschiedenen Größen....
  4. Kauf MFH , Wohnfläche zu hoch

    Kauf MFH , Wohnfläche zu hoch: Hallo Guten Tag , Ich beabsichtigte ein MFH zu erwerben , das Mfh ist vor 30 Jahren gebaut worden , das Problem hierbei ist das eine enorme...
  5. Gemeinschaftlicher Kauf einer Immobilie

    Gemeinschaftlicher Kauf einer Immobilie: Hallo zusammen, ein befreundetes Ehepaar und wir (Meine Verlobte und ich) wollen uns den Traum vom Eigenheim erfüllen. Wir wollen...