Bautrocknung

Diskutiere Bautrocknung im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Bekommen bald unseren Estrich und da fange ich langsam an mir Gedanken zu machen bezüglich der Trocknung unseres Neubaus (ca. 120 m²) Nun meine...

  1. #1 MadMichi, 11.06.2010
    MadMichi

    MadMichi

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebshandwerker
    Ort:
    NRW
    Bekommen bald unseren Estrich und da fange ich langsam an mir Gedanken
    zu machen bezüglich der Trocknung unseres Neubaus (ca. 120 m²)
    Nun meine Frage, ich möchte mir dazu einen ordentlichen Bautrockner zulegen.
    Kann mir hier jemand einen empfehlen.

    Sollte natürlich nicht allzu teuer sein, ist klar, oder ?;)
     
  2. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    ja nee iss klar

    lass das mal den estrichleger machen ,der stellt dann mehrere kleine auf und die gebläse zur luftumwälzung mit dabei
     
  3. #3 MadMichi, 11.06.2010
    MadMichi

    MadMichi

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebshandwerker
    Ort:
    NRW
    Will mir lieber selbst einen zulegen.

    kann Ihn dann auch später zum Tapeten trocknen einsetzen.
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Dann google mal nach "Bautrockner" so ab 1000 beginnen die Profigeräte.

    Ich habe zwei grüne :biggthumpup:

    Peeder
     
  5. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    Prima,
    da kannste doch gleich Durchzug:mauer machen.
     
  6. #6 driver55, 12.06.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bautrockner

    Du sollt die Tapeten auch nicht in den Kleister tunken, sondern einstreichen.:biggthumpup:
    Wusste garnicht, dass mein Dad über 40 Jahre mit nem Bautrockner unterwegs war.:D
     
Thema:

Bautrocknung

Die Seite wird geladen...

Bautrocknung - Ähnliche Themen

  1. Bautrocknung über Lüftungsschächte - Asbestgefahr?

    Bautrocknung über Lüftungsschächte - Asbestgefahr?: Hallo, in unserem Mietshaus gibt es einen Wasserschaden, der sich über 4-5 Etagen erstreckt und 10 Wohnungen betrifft. Nach zwei Monaten...
  2. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  3. Neubau - Bautrockner einsetzen

    Neubau - Bautrockner einsetzen: Hallo, unser Hausbau schreitet voran und so wurde inzwischen der Innenputz im Dachgeschoss fertiggestellt. EG und Keller folgen in den nächsten...
  4. Bautrockner ja oder nein?

    Bautrockner ja oder nein?: Moin, bei uns komm demnächst Innenputz für 400 qm (Kalkzement). Der Bauleiter äußert sich nicht klar, ob nun Bautrockner oder nicht. Einmal war,...
  5. Loch in die Fliesen von Bautrocknungs Firma ok?

    Loch in die Fliesen von Bautrocknungs Firma ok?: Hallo! Ich habe eine kurze Frage: Wir hatten einen Wasserschaden in der Küche (Spülmaschine undicht). Versicherung hat Bautrocknungs-Firma...