Bauwerksfuge an Wand entkoppeln zum Überfliesen

Diskutiere Bauwerksfuge an Wand entkoppeln zum Überfliesen im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Haus wurde vor über 25 Jahren durch einen Anbau vergrössert. Nun befindet sich die Bauwerksfuge mittig umlaufend im Bad, das nun...

  1. #1 screwing, 30.07.2017
    screwing

    screwing

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    KA
    Hallo,

    unser Haus wurde vor über 25 Jahren durch einen Anbau vergrössert. Nun befindet sich die Bauwerksfuge mittig umlaufend im Bad, das nun saniert wird.

    Demnächst legt der Fliesenleger los, er würde die Fuge umfliesen, statt überfliesen.
    Alternativ schlägt er eine Gipskartonvorwandkonstruktion über die komplette Breite des Bades vor.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Fuge an den Wänden zu entkoppeln, damit Sie Rissfrei überfließt werden kann?
    Bspw. durch eine Entkopplungsmatte/Platte?

    Hatte zuvor einen anderen Fliessenleger da, der hätte die Fuge mit Flexkleber zu gemacht..., glaube nicht dass das Fachgerecht wäre.

    Wandfliesen werden wohl 90x30cm.

    Da als nächstes der Verputzer kommt, könnte ich das mit ihm besprechen.

    Vielleicht hat hier einer einen Tipp:)
     
  2. #2 Fred Astair, 30.07.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nimm die Bauwerksfuge in Deinen Verlegeplan auf und mach dann genau wie in den Ecken eine Silikonfuge.
     
  3. #3 simon84, 30.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf keinen Fall einfach überfliesen. Sonst riskierst du einen Riesen Riss durch deine schönen neuen Fliesen.

    Silikonfuge sollte reichen.

    Ansonsten kannst du als Alternative auch mal nach "Rutschleiste Fliesen Blockhaus" in Google suchen. wäre etwas weniger Aufwand als eine volle Trockenbaukonstruktion
     
  4. #4 screwing, 31.07.2017
    screwing

    screwing

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    KA
    Danke für die Antworten, gibt es vielleicht noch eine weitere Möglichkeit?

    Auf der einen Seite kommt auch die Dusche hin und ich glaube nicht, das eine Silikonfuge Wasserdicht bleibt...

    Sonst müsste ich die Trockenbaukonstruktion selbst erstellen, da die Trockenbauer um Monate ausgelastet sind...
     
  5. #5 simon84, 31.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was meinst du genau damit?
    Duschwannen, Badewannen, alles im Spritzwasserbereich wird mit Silikon abgedichtet und bleibt wasserdicht.

    Eine Silikonfuge in dem Bereich wird aber höchstwarscheinlich eine Wartungsfuge sein und muss regelmäßig geprüft und erneuert werden
     
  6. #6 screwing, 31.07.2017
    screwing

    screwing

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    KA
    Die werde ich wahrscheinlich ziemlich oft erneuern müssen, da die Fuge an der Duschrückwand ist, wo ständig Wasser entlang läuft.

    Wären diese Entkopplungsplatten/Matten für soetwas nicht zugelassen? Die geben doch auf der Rückseite bei Bewegung nach, aber Vorne bleiben Sie steif.
     
  7. #7 simon84, 31.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ziemlich oft ja, so ca. alle 5-10 Jahre.
     
  8. #8 screwing, 31.07.2017
    screwing

    screwing

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    KA
    Okay ich gebs zu, so eine Silikonfuge sieht einfach nicht schön aus
     
  9. #9 Manufact, 31.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Mann ist das oft :)
     
  10. #10 screwing, 27.08.2017
    screwing

    screwing

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    KA
    Ist eine dauerhafte rissfreie Entkopplung mit Wediplatten möglich?
    Der Fliesenleger wollte sich diesbezüglich auch nochmal informieren.
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was hast du denn für Fliesenleger? Bauwerksfugen sind grundsätzlich zu übernehmen, alle Versuche diese zu überbrücken sind Pfusch
    und die Mängel vorprogrammiert
     
  12. #12 screwing, 29.08.2017
    screwing

    screwing

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    KA
    Jeder Handwerker sagt was anderes, vor allem die Trockenbauer meinen, das wäre kein Problem mit einer Vorbauwand.

    Also gibt es technisch keine Möglichkeit, auch nicht durch eine Trockenbauvorwand mit gleitenden, rutschbaren(?) Anschlüssen dauerhaft rissfreie Fliesen auf diese Wand zu setzen?

    Dann müssen wir wohl mit einer Fuge im Duschbereich leben und den Fliesenverlegeplan nach der Fuge ausrichten. Schade.

    Ich werde berichten wie es letztendlich geworden ist.
     
Thema: Bauwerksfuge an Wand entkoppeln zum Überfliesen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse innenputz überfliesen

    ,
  2. riss Wand Fliesen entkopplung

    ,
  3. Wände entkoppeln

    ,
  4. Risse im putz überfliesen
Die Seite wird geladen...

Bauwerksfuge an Wand entkoppeln zum Überfliesen - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  3. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  4. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...
  5. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...