Bauwunder Mauerwerk

Diskutiere Bauwunder Mauerwerk im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen. Wir stecken mitten in der Sanierung eines 1920 gebauten Hauses. Wundern tut mich nichts mehr :yikes , aber ich gehe den Sachen...

  1. #1 Altbau1920, 31.05.2014
    Altbau1920

    Altbau1920

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    Nordenham
    Guten Morgen.

    Wir stecken mitten in der Sanierung eines 1920 gebauten Hauses.

    Wundern tut mich nichts mehr :yikes , aber ich gehe den Sachen gerne auf dem Grund :shades

    Hat jemand Ahnung, warum damals Innen- und Aussenmauerwerk ohne Hohlschicht miteinander verankert wurden und irgendwann mal eine dritte Wand mit Hohlschicht davor gesetzt wurde?

    In 2 Räumen haben wir dieses "Bauwunder" entdeckt :motz

    Hat jemand sowas schon einmal gesehen?

    Es war damals ein Bauernhaus, wo im vorderen Bereich der Viehstall und im hinteren Bereich der Wohnraum war.
     

    Anhänge:

  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wärmedämmung und Trockenheit der Innenwand. Die alte Wand wird wohl immer kalt und feucht geblieben sein.
     
  3. #3 Carden. Mark, 31.05.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Die dritte Wand ist da sicherlich von der ehem. Stallseite vorgekommen?
    Wenn dem so ist, evtl. um die Salze aus der Gülle zu verdecken.

    Die ersten beiden Schichten.
    Ich nenne eine alte Immob. mein Eigen. Da sind die Wände teilweise 64 cm dick - ohne Luftschicht.
    Es brauchte halt eine gewisse Dicke für die Standsicherheit.
    Ivh weis nur nicht was Du mit "Verankert" meinst. Bindersteine???
     
  4. #4 Altbau1920, 01.06.2014
    Altbau1920

    Altbau1920

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    Nordenham
    Mit "verankert" meine ich, dass die Steine der Innenwand in die Aussenwand gemauert wurden. Sieht man in der zweiten und vierten Steinreihe. Habe leider jetzt keine Seitenansicht. Waren damals beides Wohnräume. Bei der anderen Wand hatte ich die Vermutung, dass einfach eine vorgemauert wurde, weil die ca. 13,5 cm schief ist :irre so als wenn die mal weggekippt ist
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kann auch sein, das die wegen der schiefen Wand vorgemauert wurde. Gibt viele Gründe, wieso sowas gemacht wurde
     
  6. #6 Inkognito, 01.06.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Eine solche Schiefstellung ist erheblich und kann statische Probleme beinhalten.
     
  7. #7 Altbau1920, 03.06.2014
    Altbau1920

    Altbau1920

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    Nordenham
    Ja das stimmt. Statisch gesehen war das Haus eine Katastrophe! Mittlerweile ist das Dach inkl. Dachstuhl auch komplett runter.
     
Thema: Bauwunder Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauwunder

Die Seite wird geladen...

Bauwunder Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk

    Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk: Hallo die Risse sind ca 1cm Breit und gehen komplett durch. Welche Möglichkeiten gibt es. Das Mauerwerk ist von 1964
  2. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  3. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  4. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  5. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...