Bauzinsen und Leitzins EZB

Diskutiere Bauzinsen und Leitzins EZB im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, aktuell scheinen wir in der paradoxen Situation zu stecken, dass die Bauzinsen seit einigen Wochen wieder drastisch steigen,...

  1. #1 barbaradude, 15.03.2025
    barbaradude

    barbaradude

    Dabei seit:
    15.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    aktuell scheinen wir in der paradoxen Situation zu stecken, dass die Bauzinsen seit einigen Wochen wieder drastisch steigen, obwohl die EZB den Leitzins im letzten Jahr und noch vor wenigen Tagen gesenkt hat.

    Kann mir jemand erklären, ob das eine kurzfristige Sache ist oder wohl so weitergehen wird? Ich weiß, dass niemand eine funktionierende Glaskugel hat. Aber vielleicht lässt sich das Ganze ja irgendwie erklären und daraus dann eine Prognose ableiten.

    Wir haben das Angebot von unserer Bank, 1.000.000 € für eine Kernsanierung zu 3,30 % Zinsen zu bekommen. Auf 15 Jahre mit 2,00 % Tilgung. Täusche ich mich wenn ich glaube, dass das aktuell ein gutes Angebot ist?
     
    CalculationCat gefällt das.
  2. #2 nordanney, 15.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.747
    Zustimmungen:
    2.585
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dazwischen gab es noch nie einen direkten Zusammenhang. Bauzinsen sind langfristige Zinsen, die sich aus dem Kapitalmarkt herleiten (Pfandbriefe u.ä.) und stehen in keinem direkten Zusammenhang mit dem Leitzins. Das mal vorab. Ist also keine paradoxe Situation.

    Und nein, nicht kurzfristig so. Resultiert aus den Schuldenplänen der alten/neuen Regierung, was zu einer erhöhten Nachfrage sowie einem erhöhten Bedarf nach langfristigen Finanzierungen (Bonds etc.) führt. Dadurch kommt es bei uns in D zu dem Zinsanstieg. Daran werden auch kommende Zinssenkungen der EZB nichts ändern.

    Prognose - gerade erst diese Woche auch aus einem Kapitalmarktupdate einer der größten Banken in D mitgenommen: Die Zinssätze bleiben weiter historisch niedrig. Zum Jahresende seitwärts bzw. leichter Anstieg möglich.

    Zu Deinem Angebot: Eine korrekte Refinanzierungssatz für eine Bank liegt per gestern bei 2,84%. Dazu kommen noch Liquiditätskosten je nach Auslauf (irgendwo zwischen 0,30% und 0,60%). Dann fehlt noch eine Gewinnmarge für die Bank. Ach ja, Risikokosten, Stückkosten, EK-Kosten fehlen auch noch.
    Lass mich raten. Du hast das Angebot von einer Bank, die mit Einlagen unterwegs ist. Also ING, Sparkassen o.ä.
    Das ist ein Hammer-Angebot und Du täuschst Dich nicht. Wenn ich es korrekt kalkulieren würde, verdienen wir als Bank nicht nur nichts, sondern legen auch noch ordentlich drauf.
     
    Mok, Piofan, DerSchreiner und 2 anderen gefällt das.
  3. #3 barbaradude, 15.03.2025
    barbaradude

    barbaradude

    Dabei seit:
    15.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Das muss man als Laie auch erstmal begreifen, dass Leitzins und Bauzinsen wirklich so gar keinen Zusammenhang haben.

    Und es tut gut zu hören, dass das uns vorliegende Angebot gut ist. Deckt sich im Übrigen auch mit den Aussagen, die ich mir dazu bisher so eingeholt habe.
     
    DerSchreiner und CalculationCat gefällt das.
  4. #4 barbaradude, 18.03.2025
    barbaradude

    barbaradude

    Dabei seit:
    15.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Noch mal ich.

    Ich habe jetzt gelesen, dass bei einer Scheidung ein Kredit, den man gemeinsam aufgenommen hat, trotzdem weiterhin gemeinsamer Kredit bleibt. Heißt die Bank interessiert es nicht, ob man sich trennt oder scheiden lässt, Vertrag ist Vertrag.

    Was ist aber jetzt mit der gemeinsamen Immobilie wenn ich mich scheiden lasse? So eine Scheidung ist ja sowieso extrem teuer und ich habe durch kurze Recherche herausgefunden, dass eine gemeinsame Immobilie die Scheidung noch viel teurer macht, selbst wenn man sich nicht über die Immobilie streitet (Quelle: https://www.online-scheidung-deutschland.de/scheidungskosten/ ). Also Scheidungskosten setzen sich zusammen aus Einkommen und Vermögen, selbst wenn um das Vermögen nicht gestritten wird. Dann müsste ja aber bei der Berücksichtigung des Immobilienvermögens eigentlich auch der Kredit als Schulden mitangerechnet werden oder nicht? Also wäre das Vermögen dann Wert der Immobilie minus offene Kreditsumme.

    Vielleicht hat dazu ja von euch auch jemand Erfahrung gesammelt. Denke nämlich ernsthaft über einen Ehevertrag nach, weil mich das Thema doch schon ziemlich beschäftigt.
     
  5. #5 nordanney, 18.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.747
    Zustimmungen:
    2.585
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So ist es.
    Das, was ihr damit machen wollt. Wunder von beiden behält sie (zahlt den Partner aus und übernimmt die Schulden) oder man verkauft sie.
    Nö, wieso? Scheidung ist nicht teuer.
    Nur, wenn ein Partner den anderen warum auch immer auszahlen muss. Ggf. Unterhalt für die Kinder - aber die muss man auch leisten können, wenn man verheiratet ist.
    Konkrete Frage? Ich habe sie durch mit diversen Immobilien sowie Kindern.
     
Thema:

Bauzinsen und Leitzins EZB

Die Seite wird geladen...

Bauzinsen und Leitzins EZB - Ähnliche Themen

  1. Einheitswertfeststellung Bauzinsen Finazierungskosten usw.

    Einheitswertfeststellung Bauzinsen Finazierungskosten usw.: Guten Tag, unser Haus ist gerade fertig geworden und wir haben einen Formular von Finanzamt in Schleswig Holstein bekommen....
  2. Absicherung aktuell niedriger Bauzinsen für späteren Hauskauf

    Absicherung aktuell niedriger Bauzinsen für späteren Hauskauf: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem interessiert mit und bin durchaus beeindruckt von der Qualität der Anworten hier. Nun will...
  3. Fallen die Bauzinsen weiter?

    Fallen die Bauzinsen weiter?: Hallo, klar ist das nur eine hypothetische Frage. Aber mich würde mal interessieren wie Ihr darüber denkt. 100.000 Euro für 3% Zins auf...
  4. Entwicklung Bauzinsen

    Entwicklung Bauzinsen: Hallo zusammen, zur Zeit ziehen die Zinsen ja wieder etwas an. Die Bankberater empfehlen daher einen relativ schnellen Abschluss. Aber das ja...
  5. EZB senkt Leitzins auf 1,5 % - Bauzinsen ?

    EZB senkt Leitzins auf 1,5 % - Bauzinsen ?: Die EZB hat die Leitzinsen gesenkt, welche Auswirkungen wird das kurz- / mittel- oder langfristig auf ein Darlehen für Immo-Kauf haben?