Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

Diskutiere Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen. Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze,...

  1. Nadia8

    Nadia8

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen.

    Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze, Garagen, Carports, Gartenhäuser wir in dem schraffierten Bereich bauen dürfen.

    Unter der Planzeichnungserläuterung haben wir "Nicht überbaubare Grundstücksflächen" (schraffiert) und "nicht überbaubare Grundstücksflächen - Vorgärten -" (gepunktet) aufgeführt.

    Ich bin mir nicht sicher, was genau im schraffierten Bereich gebaut werden darf. Das in der Planzeichenerläuterung unter 4 aufgeführte Geh-, Fahr-, und Leitungsrecht ist z.B. auf dem Plan ebenfalls schraffiert. Das ist aber ein gemeinsamer Weg, der allen vier Anwohner zu gleichen Teilen gehört, wo jeder durchfahren darf. Es ist klar, dass in dem Bereich kein Stellplatz oder Garage gebaut werden darf. Wie darf ich dann die anderen schraffierten Flächen verstehen?

    Die Architektin sagt, dass im schraffierten Bereich nur Stelleplätze mit einer Gesamtbreite vom 6 m gebaut werden dürfen. Das wäre für mich jedoch § 2 Abs. 2 und der gepunktete Bereich. Im schraffierten Bereich gibt es meinem Verständnis nach diese Einschränkung gem. § 2 Abs. 1 nicht.

    Ich danke euch für eure Antworten.

    Liebe Grüße

    Nadia
     

    Anhänge:

  2. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.577
    Zustimmungen:
    2.059
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Das ist falsch.
    Das ist richtig.
    Ja, es sei denn, der schraffierte Bereich ist zusätzlich noch gepunktet oder mit GFL zu belasten.
     
    Nadia8 und 11ant gefällt das.
  3. Nadia8

    Nadia8

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. So habe ich es auch verstanden.
     
  4. Nadia8

    Nadia8

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben mit jemandem von Bauamt gesprochen. Dort wurde uns gesagt, dass es auch so gesehen wird, dass mehr als 6 m Breite zulässig sei. Sie sei aber nicht die Sachbearbeiterin.
    Dann haben wir mit der SB gesprochen und sie sagt, es wären im schraffierten Bereich nur 6 m Gesamtbreite zulässig und der Bauantrag würde auch nur so genehmigt werden.
    Ich finde das alles verwirrend.
    Kann das sein? Gibt es Ausnahmen? Dass im GFL Bereich keine Stellplätze errichtet werden dürfen, ist uns klar.
     
  5. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.577
    Zustimmungen:
    2.059
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Ich auch.
    Ja, das kann sein, da ja auch der gepunktete Bereich schraffiert ist.

    Da sowohl die Gesprächsinhalte als auch Deine Planung hier unbekannt sind, ist die Gefahr von Missverständnissen allerdings sehr hoch.
     
  6. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.431
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist die für euch relevante Instanz !
    Und wozu jetzt noch ein Internet Forum befragen ?
    Rechtsweg bei Ablehnung Bauantrag steht dir offen

    Ich finde den ganzen Beitrag/Faden für mich verwirrend


    Na es ist doch offensichtlich so !

    vielleicht. Frag den SB oder schalte ggf. die nächsthöhere Instanz ein
     
Thema:

Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

Die Seite wird geladen...

Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze - Ähnliche Themen

  1. Ausnahme/Befreiung vom Bebauungsplan möglich?

    Ausnahme/Befreiung vom Bebauungsplan möglich?: Wir möchten unsere Bestandsgebäude mit einem Kniestock und einem neuen Dach ausbauen. Leider hat das Gebäude jetzt schon die maximal mögliche...
  2. Bebauungsplan (Rückfrage zur Traufhöhe / Nutzung eines Dachkranz)

    Bebauungsplan (Rückfrage zur Traufhöhe / Nutzung eines Dachkranz): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Grundstück kaufen. Der Bebauungsplan gibt folgendes vor: TH <=4,5m, FH <= 9,5m, OK < =7m, SH <= 0,5m,...
  3. Fragen zum Bebauungsplan

    Fragen zum Bebauungsplan: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei, unseren Bebauungsplan zu durchforsten, und fühlen uns ein wenig verloren. Unser Grundstück liegt an einem...
  4. Bebauungsplan richtig interpretieren

    Bebauungsplan richtig interpretieren: Hallo Community, wir interessieren uns für ein Grundstück und würden gerne verstehen, welche Bebauung hier nach dem Bebauungsplan zulässig ist...