Bedeutung "WU-Keller nach..." / Konsequenzen

Diskutiere Bedeutung "WU-Keller nach..." / Konsequenzen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Vielen Dank für eure Empfehlungen, es ist wirklich keine einfache Entscheidung für uns, wir können nicht mehr in Ruhe schlafen seit Monaten,...

  1. #21 Andre89, 18.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.05.2024
    Andre89

    Andre89

    Dabei seit:
    18.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für eure Empfehlungen, es ist wirklich keine einfache Entscheidung für uns, wir können nicht mehr in Ruhe schlafen seit Monaten, dieses Projekt hat uns mental und finanziell fertig gemacht, am besten würde ich es zerbomben und in die Luft jagen, wir bereuen es so sehr, dass wir von Anfang an keinen Anwalt und Sachverständigen an unserer Seite hatten.

    Aktuell sind wir voller Wut und haben Angst, dass wir eine falsche Entscheidung treffen, die wir später bereuen.
    Da gebe ich euch recht, daher habe ich mal aus euren Empfehlungen 2 Optionen defininiert:

    Option 1: Mit Bauunternehmer (BU) weiter bauen

    - SV kontaktieren, damit er die Mängelbeseitigungskosten für jeden Mangel bestimmt
    - SV macht Schichtdickenkontrolle
    - Baugrube verfüllen lassen
    - BU kontaktieren, dass er weiter machen kann mit den Folgearbeiten
    - Bei der nächsten Abschlagzahlung den Druckzuschlag von allen Mängeln geltend machen und hoffen, dass BU irgendwann aktiv wird um die Mängel zu beseitigen

    Vorteile:
    - Finanziell wissen wir, was uns erwartet (Bemusterung steht aber noch aus)
    - Koordination der Gewerke läuft über BU
    - Keine bzw geringere Anwaltskosten ?

    Nachteile:
    - Entstehen von weiteren Mängeln bis zur Fertigstellung, da die versprochene "Bauleitung" aus dem Bauvertrag so gut wie nicht existiert
    - Schlechte Abstimmung kann zu unserem Nachteil werden (Kein Kontakt seit 1 Monat, Da wir Anwalt und SV eingeschaltet haben wird der BU ab sofort jeden Versuch unternehmen, um Mehrkosten für uns zu generieren, das kann z.B. während der Bemusterungsphase passieren oder auch jetzt durch die fehlende Möglichkeit ein Gerüst aufzubauen)
    - Unklar wie hoch die Bemusterungskosten liegen werden (Elektro, Sanitär, Innentreppe, etc.)
    - Gefahr der Insolvenz (Nahezu alle Gewerke, die für diesen Bauunternehmer arbeiten haben große Probleme und möchten kein weiteres mal mit denen arbeiten, Zahlungen kommen sehr spät oder gar nicht dort an, Es laufen bereits 2 Klageverfahren von 2 Gewerken gegen unseren BU wegen nicht getätigter Zahlungen)

    Option 2: Bauvertrag aus wichtigem Grund kündigen
    - Einholen von Angeboten für jedes ausstehende Gewerk, um zu prüfen, ob wir mit der Restkreditsumme + Eigenkapital das Haus fertigstellen können (Aktuell sieht es gut aus)
    - Sofern machbar: Unser Anwalt reicht die Kündigung beim BU ein
    - Durchführung der Abnahme der bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen (gemeinsam mit SV, BU)
    - Schichttdicken-Kontrolle des Bitumens durch unseren SV
    - Sofern nicht OK: Ausbesserung der Bitumen-Schicht durch BU
    - Sofern OK: Baugrube verfüllen lassen, Aufbau Gerüst
    - Bau wird mit externem Bauleiter fortgesetzt
    - Parallel: Klage auf Wertminderung aller festgestellten Mängel

    Vorteile:
    - Keine Abhängigkeit mehr vom BU
    - Wesentlich schnellere Fertigstellung als BU sofern alles gut koordiniert wird
    - Besserer Einfluss auf Qualität der verwendeten Materialien
    - Bessere Planung, da ich direkt in Kontakt mit dem Gewerk stehe und jedes Detail erklären kann, etc...

    Nachteile:
    - Gesamtkosten werden unterschätzt und am Ende fehlt das Geld, um den Bau zu vollenden
    - Guten Bauleiter zu finden ist aktuell sehr schwierig, sogar unser Anwalt kann uns aktuell keinen empfehlen, der freie Kapazitäten hat. Auf dem Markt gibt es viele Betrüger, die am Ende so gut wie nichts machen.
    - Hoher Aufwand bei der Koordination aller beteiligten Gewerke
    - Anwaltskosten (Angebotsprüfung, Verteidigung des wichtigen Grundes)
    - Risiko, dass die wichtige Kündigung vor Gericht in eine freie Kündigung umgedeutet wird, dann könnten 5-15% der Restbetragssumme (12.000-35.400€) + Anwalts und Gerichtskosten anfallen (8000 €)

    ---

    Sind die Schritte so korrekt ? oder muss da noch was ergänzt oder korrigiert werden ? Von unserem Anwalt haben wir leider eine ähnliche Übersicht nicht erhalten, weshalb wir noch sehr unsicher sind, was eher Sinn machen würde.

    Wir überlegen es uns.
     
    SIL gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    3.427
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Option 2 so wäre in ca der Ablauf.
     
    Andre89 gefällt das.
  3. #23 Ettlingen, 19.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Wenn euer Anwalt eine reale Chance sieht, mit einer Kündigung durch zu kommen, würde ich diesen Weg gehen. Dann gilt es einen guten Bauleiter zu finden, der euch auf eurem weiteren Weg begleitet. Habe meinen Hausbau damals auch selbst organisiert. Hatte allerdings auch gute Handwerker bzw. Glück. Die Schwester des Rohbauers war die begleitende Archichtektin, der Bruder des Rohbauers war der Statiker. Hatte allerdings weder Zeit- noch finanziellen Druck. Dennoch habe ich das Ganze Projekt als sehr herausfordernd erlebt. Wenn wie bei euch massive Probleme dazu gekommen wären, ich wäre vermutlich zusammengeklappt. Kann mir eure Situation sehr gut vorstellen.
     
  4. #24 Andre89, 19.05.2024
    Andre89

    Andre89

    Dabei seit:
    18.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    vielen Dank für den Hinweis Dipol, absolut, egal wo wir hinschauen liegen Abweichungen vor.
    Auch die Erdungsanlage wird wohl nicht konform ausgeführt worden sein.
     
  5. #25 Andre89, 21.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2024
    Andre89

    Andre89

    Dabei seit:
    18.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Wir werden uns diese Woche entscheiden wie wir verfahren werden, drückt uns die Daumen :)
     
    Dipol gefällt das.
  6. #26 simon84, 21.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.049
    Zustimmungen:
    5.695
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das sind alles Fragen für deinen Fachanwalt vor Ort und nicht für ein Forum
     
  7. #27 Andre89, 21.05.2024
    Andre89

    Andre89

    Dabei seit:
    18.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Werde es wohl so machen, danke für deinen Hinweis.
     
Thema:

Bedeutung "WU-Keller nach..." / Konsequenzen

Die Seite wird geladen...

Bedeutung "WU-Keller nach..." / Konsequenzen - Ähnliche Themen

  1. Fallrohr: wie schneiden? Und was bedeuten die Daten?

    Fallrohr: wie schneiden? Und was bedeuten die Daten?: Guten Morgen, ich muss an unserem Carport das Fallrohr austauschen. 1. Auf dem Fallrohr sind einige Daten, die ich nicht verstehe und zwar die...
  2. in sonst anders genutzten Gebäuden bedeutung

    in sonst anders genutzten Gebäuden bedeutung: Guten Tag in die Runde, leider bin ich im Netz und auch hier im Forum nicht fündig geworden. Im Paragraph steht § 21a Stellplätze, Garagen und...
  3. Bedeutung Fenster Profil Code

    Bedeutung Fenster Profil Code: Liebes Forum, wir haben an unserem Haus Schüco Fenster die angeblich Schallschutzfenster sein sollen. In den Rahmen ist folgendes gestempelt:...
  4. Grundriss Bedeutung der gestrichelten Linie

    Grundriss Bedeutung der gestrichelten Linie: Hallo zusammen, ich kaufte ein Haus, welches 1947 erbaut wurde. Nun führten wir eine Kernsanierung durch bei dieser auch das Bad neu gestaltet...
  5. Bedeutung Viessmann Symbole

    Bedeutung Viessmann Symbole: Hallo Freunde. Im November 2017 bin ich endlich in mein Haus eingezogen. Habe monatelang anonym mitgelesen und mir viel Hilfe von euch geholt....