Befestigung eines Stahl-Balkons

Diskutiere Befestigung eines Stahl-Balkons im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, wie werden eigentlich diese Balkone auf 4 Stützen aus Stahl am Haus mit WDVS befestigt? Steht der Balkon nur frei vor dem Haus oder wird...

  1. #1 Bolanger, 15.09.2013
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    wie werden eigentlich diese Balkone auf 4 Stützen aus Stahl am Haus mit WDVS befestigt? Steht der Balkon nur frei vor dem Haus oder wird der noch mit der tragenden Wand bzw. der Decke verschraubt?
    Ich mache mir gerade gedanken, wie man möglichst einfach, kostengünstig und wärmebrückenarm einen balkon nachträglich an ein Haus mit WDVS anbringen kann.

    Vielen Dank,

    Bolanger
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Da werden meistens Stahlhalterungen an die Wand geschraubt (große Metalll-T mit Schraublöchern die dann passend zum Balkon gelocht sind)

    Aber je nach Konzeption kannste halt auch die Balkone freitragend machen. Ab einer gewissen Höhe sollte man dann seefest sein da sie schwanken können. Deswegen sind Halterungen an der Wand gut. Die werden nciht sooo heftig belastet aber fangen das Schwanken auf
     
  3. #3 wasweissich, 15.09.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die , die ich kenne , stehen frei
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    die, die ich kenne haben noch Befestigungen am Hause... Aber ich kenne halt auch nur höhere. Bei 3 Etagen wirds sonst schwummrig oben ;)
     
  5. #5 wasweissich, 15.09.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    EFH sind selten höher als EG+OG
     
  6. #6 Gast036816, 15.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    alles eine frage der stahlkonstruktion - in sich ausgesteift oder erfolgt die aussteifung durch anbind an den massivbau?
     
  7. #7 Bolanger, 16.09.2013
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo und vielen Dank.

    Es gibt also beide Varianten. Die angeschraubten stelle ich mir nur schwer machbar vor bei bereits vorhandenem WDVS, da man für diese T-Halter ein relativ großes Loch in die Dämmung schneiden muss und das dann wieder verschließen muss.

    Bei uns geht es um einen Umbau eines Hauses mit EG, OG und unausgebautem DG. Ins OG soll eine separate Wohnung, welche eine Außentreppe bekommen soll. Nun überlegen wir, ob der Ausbau des Daches als eine dritte Wohnung sinnvoll ist. Die Treppe müsste dann eine Etage höher gebaut werden und dort oben müsste dann auch ein Balkon installiert werden, damit man die Wohnung auch anständig vermieten kann. Für die Wohnung im OG kann man den Balkon wunderbar auf der neu aufzustellenden Fertiggarage errichten.

    Vielen Dank nochmal,

    Bolanger
     
  8. #8 Gast036816, 16.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    da stellst du dann mal ein bild ein, wenn das alles fertig ist.
     
  9. #9 dasgenie, 29.10.2013
    dasgenie

    dasgenie

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Nordhessen
    Hallo,
    ich hole den T mal wieder hoch, weil sich im Rahmen unserer ersten Gedanken zum Thema WDVS auch die Frage gestellt hat, ob wir später im OG/DG einen Balkon anbringen wollen (wenn dieses mal ausgebaut wird).

    Hier die Situation:
    unser Haus besteht aus drei Etagen. wir sind in den Anfängen über ein WDVS nachzudenken. Später soll das Haus evtl. mal durch Balkone erweitert werden und wir möchten gerne die nötigen "Vorkehrungen" jetzt treffen, wo wir noch direkten Zugang zum Mauerwerk haben.

    Ist die Installation eines Balkons (Beispielhaft für´s OG mal im Bild zu sehen) möglich und wenn ja wie???
    Muss es ein Balkon sein, der auf Säulen steht (wäre nicht so gut, weil unten eine Terasse ist) oder kann man den Balkon auch am Mauwerk befestigen???

    Fakten zum Haus:
    BJ 1958
    Mauerwerk sind 30er Hohlblocksteine (Bims)
     
  10. #10 dasgenie, 29.10.2013
    dasgenie

    dasgenie

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Nordhessen
    Bild1.jpg
     
  11. Jogie

    Jogie

    Dabei seit:
    13.04.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nein, vergiss es.
     
  12. Jogie

    Jogie

    Dabei seit:
    13.04.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Also machbar ist alles, aber nicht so einfach mit mal eben am Mauerwerk befestigen.
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    den balkon kann man vielleicht "freitragend" (jedenfalls ohne
    stützen) konzipieren - das sollte eher vor erstellung des wdvs,
    wegen erf. einbauteile, geplant werden.
     
Thema: Befestigung eines Stahl-Balkons
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkon an hauswand anbringen

    ,
  2. stahlbalkon an hauswand befestigen

    ,
  3. Balkonanschluss an haswand

    ,
  4. balkon an wand befestigen,
  5. balkon am haus befestigen,
  6. balkon befestigung an hauswand,
  7. balkon am Gebäude befestigen,
  8. balkon befestigung am haus,
  9. Balkon nicht am Haus befestigt,
  10. balkon an hauswand befestigen,
  11. Balkon anbringen an Außenwand mit Stützen,
  12. befestigung von stahl balkone an hozraehme,
  13. Balkon schwankt
Die Seite wird geladen...

Befestigung eines Stahl-Balkons - Ähnliche Themen

  1. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  2. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  3. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  4. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  5. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...