Befestigung Fensterrahmen - Belastbarkeit/Haltbarkeit?

Diskutiere Befestigung Fensterrahmen - Belastbarkeit/Haltbarkeit? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und nachdem ich schon sehr hilfreiches hier gelesen habe, möchte ich auch eine Frage loswerden. Wir...

  1. #1 powerauditor, 23.04.2019
    powerauditor

    powerauditor

    Dabei seit:
    23.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und nachdem ich schon sehr hilfreiches hier gelesen habe, möchte ich auch eine Frage loswerden.

    Wir sind gerade in unser neues Haus eingezogen und mich treibt in bisschen die Frage um wie haltbar bzw. belastbar die Verankerung der Fenster mit der Laibung ist. Wahrscheinlich bin ich etwas übervorsichtig (erstes eigenes Haus :-)) gepaart mit ein wenig Paranoia.
    Die Fenster scheinen nach meinem Laienverständnis korrekt nach den Regeln verbaut zu sein. Die Anzahl und Abstände der Rahmenschrauben entsprechen den Angaben die im Internet gefunden habe. Meist sind 3 Rahmenschrauben an den beiden Seiten eingesetzt. Als Abdichtung kam Kompriband zum Einsatz. Unsere Wandkonstruktion besteht aus 365er Ziegel (T9).

    Meine Fage ist was eine solche Befestigung aushalten kann bzw. muss. Zum Beispiel beim nicht unwahrscheinlichen Fall eines durch Windzug zuschlagendes Fensterflügels. Kann dass die Verankerung schädigen oder sogar das Fenster insgesamt lockern? Oder ist das überhaupt kein Problem?
    Alles was ich finden konnte an DIN Normen besagt nur, dass der Fenterrahmen bis zu 60 kg pro Meter Druck aushalten muss. Nach meinem Laienverständnis ist das schon eine ganze Menge. Aber gilt das dann auch für die Befestigung des Rahmens mit der Laibung?

    Danke für Eure Hilfe.

    Beste Grüße
     
  2. #2 Lexmaul, 23.04.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie kommt man auf solche Fragen :confused:
     
  3. #3 msfox30, 23.04.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Für die Befestigung der Fenster hat dein Bauunternehmer Befestigungsmittel (z.B. Schrauben und Dübel) verwendet. Dieses benötigen je nach Stein eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung genau für diesen Stein.
    Bei unserem GU steht noch aus, dass seine verwendeten Metalrahmendübel für Porenbeton zugelassen sind. Denn, die Angaben darüber befinden sich im Beiblatt zu den Metalrahmendübel bzw. auf der Herstellerseite. Dort ist Porenbeton jedoch nicht aufgeführt.
    Für dich:
    - Bring in Erfahrung, was für Dübel/Schrauben konkret verwendet wurden
    - Prüfe beim Hersteller, ob diese Befestigung für deinen Stein zulässig ist.
     
  4. #4 powerauditor, 23.04.2019
    powerauditor

    powerauditor

    Dabei seit:
    23.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Es sind dübellose Rahmenschrauben. Sind für Hochlochziegel vorgesehen und sollen bei eine Verankerungstiefe von 60cm eine Zuglast von 0.25kn (25kg) und Querlast von 0.40 kn (40kg) pro Schraube haben. Also bei drei Schrauben je Seite dann 75kg Zug bzw. 120 kg Querlast aushalten. Klingst erst einmal recht stabil.
     
  5. #5 Gast82596, 23.04.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wie soll denn das Fenster die Schrauben rausziehen? Das ist ein Rahmen.
    Was wiegen den die Fensterflügel?
     
  6. #6 powerauditor, 23.04.2019
    powerauditor

    powerauditor

    Dabei seit:
    23.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich gehe nicht davon aus, dass das Fenster die Schrauben rausziehen kann. Aber in der technischen Spezifikation ist immer von Zug- und Querbelastung die Rede.

    Bei den Fenstern handelt es sich um Standard Schüco Kunststoffenster mit dreifach Verglasung und 5-Kammerprofilen.

    Meine Frage war auch eher allgemein ob die Verankerung Belastungen standhält wie das zuknallen des Fensters bei Zugfuft oder ähnlicher schlagartiger Krafteinwirkung.
     
  7. #7 Gast 85175, 23.04.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Fensterbefestigung ist (wie alles heutzutage) ein einigermaßen komplexes Thema, liegt auch am Pfusch der da in den vergangenen Jahrzehnten zT. abgeliefert worden ist. Hier mal ein kurzer „Leitfaden“ vom ift (privatrechtlich organisierte Forschungsstelle der Fensterbauer/Hersteller):

    https://www.ift-rosenheim.de/docume...estigung/5550930e-273e-4ff5-8ead-17f6c692f13d

    Dort finden Sie auch ganz unten im Literaturverzeichnis noch die Spur zu weiterführenden Infos.

    Btw, die Befestigungen hat man mittlerweile überwiegend im Griff, das war ja angesichts steigender Flügelgewichte und immer weicherer Mauerwerke so ein leidiges Dauerthema. Was mich als Bauherr eher interessieren würde wären die verwendeten Beschläge, also die Bänder (Scharniere) und die ganze Mechanik. Das ist nämlich der Krempel der erfahrungsgemäß keinen juckt, auf den kommt es aber meist an bei der Frage ob dieFenster in 20 Jahren noch einigermaßen in Ordung sind (der ganze mechanische Kram ist oft der Hauptgrund wieso man Fenster austauscht). Nur ist da extrem schwer aussagekräftige Infos zu bekommen...
     
  8. #8 Gast82596, 23.04.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Gewicht der Flügel ist wichtig. Nicht die Art der Verglasung.
     
Thema:

Befestigung Fensterrahmen - Belastbarkeit/Haltbarkeit?

Die Seite wird geladen...

Befestigung Fensterrahmen - Belastbarkeit/Haltbarkeit? - Ähnliche Themen

  1. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  2. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  3. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  4. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  5. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...