Befestigung Sektionaltor

Diskutiere Befestigung Sektionaltor im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Kann mir jemand sagen ob die Befestigung des Sektionaltors auf dem Bild fachgerecht ist? Heute hat sich das jemand angeschaut und sagte...

  1. #1 hanskans, 29.04.2023
    hanskans

    hanskans

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    Hallo

    Kann mir jemand sagen ob die Befestigung des Sektionaltors auf dem Bild fachgerecht ist?

    Heute hat sich das jemand angeschaut und sagte die Laufschienen sind zu wackelig und müssten seitlich abgestützt werden.

    Gruß
    Hans
     

    Anhänge:

  2. #2 thomenec, 30.04.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    189
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo hanskans,
    was sagt die Montageanleitung des Herstellers ? Der macht die Mindestvorgaben ...

    Notfalls ein paar Fotos an den Kundenservice per Email schicken, da sollte Fachkompetenz zur Bewertung vorhanden sein.

    Ansonsten könnte eine seitliche Fixierung nicht schaden, wenn die Schienen beim Lauf wie ein Lämmerschwanz wackeln würde ich die Fixierung in jedem Fall vornehmen (lassen). Es gibt ja auch Einbausituationen mit Deckenmontage, da ist alles starr fixiert.

    Grüße
     
    Tilo gefällt das.
  3. #3 Tilo, 30.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.04.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Hans
    Nur das eine oder auch das andere Tor ?
    Die Abhanghöhe ist ja hier das Problem.
    Nicht hier, sondern den Hersteller der Tore
    zu seiner Montageanleitung, Fahrschienen und Beschlägen fragen
     
  4. #4 Gast 85175, 30.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ohne Ausbildung konstruktiver Dreiecke oben oder seitlicher Befestigung habe ich sowas zumindest noch nie gesehen. Mir kommt diese 4m-Hängelampe auch verdächtig vor...
    Das Zeug altert halt, die Rollen drehen sich mal nicht mehr so leicht, etc. und dann funktioniert halt so ein wackeliges Konstrukt eines Tages plötzlich nicht mehr. Meine Meinung.
     
  5. #5 hanskans, 30.04.2023
    hanskans

    hanskans

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    Hersteller ist Eurodoors aber deren Website ist irgendwie nicht mehr erreichbar.
    Man landet auf einen Blog.
     
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
  7. #7 hanskans, 30.04.2023
    hanskans

    hanskans

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    Nein das ist nicht die selbe Firma, die verkaufen nichtmal Sektionaltors.

    Eurodoors mit s am Ende.
     
  8. #8 Gast 85175, 30.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn es den Laden nicht mehr gibt, dann musst halt selbst was hin schrauben…
     
  9. #9 hanskans, 30.04.2023
    hanskans

    hanskans

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    Habt ihr ein Bild mit ähnlicher Abhanghöhe?
     
  10. #10 hanskans, 04.05.2023
    hanskans

    hanskans

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    Es handelt sich hier um Schienensystem T450.
    Laut einen Torbauer hätte man T400 nehmen müssen, ist das richtig?
     
  11. #11 Gast 85175, 05.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der wird doch erklären können wie er darauf kommt?
     
  12. #12 hanskans, 05.05.2023
    hanskans

    hanskans

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    T400 nimmt man bei höheren Sturz.
     
Thema:

Befestigung Sektionaltor

Die Seite wird geladen...

Befestigung Sektionaltor - Ähnliche Themen

  1. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  2. Befestigung

    Befestigung: Hallo ich bin neu hier im Forum . Gerne möchte ich Euer Feedback einholen zu folgendem Thema: Wir benötigen einen Zaun ca 105cm - 120cm...
  3. Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS

    Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS: Hallo zusammen, ich möchte gern in meine Fassade eine Türklingel einlassen. Ich habe ein verputztes 160mm Steinwolle-WDVS auf einer...
  4. Terrassenüberdachung Befestigung

    Terrassenüberdachung Befestigung: Sehr geehrte Mitglieder des Forums, zunächst möchte ich betonen, dass ich die finale Planung und Ausführung selbstverständlich durch einen...
  5. Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten

    Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten: Hallo zusammen, ich habe ein Fertighaus in Fachständerbauweise. Ich möchte gerne ein Fitnessgerät, genauer gesagt ein Kabelzuggerät, an der Wand...