Befestigung Terrassengeländer wärmebrückfrei

Diskutiere Befestigung Terrassengeländer wärmebrückfrei im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Leute, habe ein kleines Problem mit der wärmebrückenfreien Befestigung von Balkongeländern, da ich einen solchen Fal noch nicht hatte. Es...

  1. #1 Peter Haptner, 25.06.2003
    Peter Haptner

    Peter Haptner Gast

    Hallo Leute,
    habe ein kleines Problem mit der wärmebrückenfreien Befestigung von Balkongeländern, da ich einen solchen Fal noch nicht hatte.
    Es ist ein Bauwerk imt Thermohaut (8cm) und einer Stahlbetonaufkantung im Bereich eines Staffelgeschosses.
    Hier bekomme ich umlaufend auf einer Länge von ca. 15m ein Geländer.
    Der Bauherr möchte gerne wärmebrückenfreie Geländerbefestigung im Bereich der Aufkantung.
    Ich habe auch schon gegoogelt aber nichts vernünftiges gefunden.
    Vielleicht habt ihr eine Idee.
    Habe mal eine Skize angefügt.
    Danke schon mal im voraus
    Peter Haptner
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    eigentlich ganz einfach ..

    .. wenn man folgendes beachtet:
    1. gänzlich wärmebrückenfrei geht nicht
    2. ein exakter nachweis des geometrisch 3-dim. problems ist nicht nötig/sinnvoll
    3. sinnvoll ist e. planung "so gut wie möglich"

    problemlösung im detail bedeutet vereinfachung durch reduktion auf stat.-konstr. grundaufgaben:
    - minimierung der wärmeübertragenden flächen
    - optimierung der werkstoffe
    - ausführungsgerechte konstruktion

    denkansätze:
    - lange schrauben (abstandsmontage) vermeiden
    - möglichst filigrane, aber stat. ausreichende blechfahne
    - material mit schlechter wärmeleitfähigkeit verwenden
     
  3. Lebski

    Lebski Gast

    Auaaaaaa.......

    Und wieder höre ich Mängel trapsen.

    Balkongeländer befestigt man von unten! Und nix anderes.

    Gründe:

    Metall arbeitet. somit werden Kräfte in den Beton eingeleitet, den dieser nicht aufnehmen kann. Risse sind die Folge. In die Risse gelangt feuchtigkeit. Frost und Rost sprengen den Beton ab., die Bewehrung im Beton rostet.
    Folge: Teure Betonsanierungsarbeiten.

    Also: Geländerbefestigung von unten. Stahlgeländer alle 6 mtr mit Schiebemuffen versehen, so das die Kräfte die entstehen, com Beton auch aufgefangen werden können.

    Grundkurs Metallverarbeitung, trotzdem Denken viele einfach nicht mit. :motz
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    vereinshansl?

    ;)

    für die befestigung "von unten" gibt´s mind. ein schlaues merkblatt von mind. einem "verein für balkongeländerbefestigung von unten". hauptgrund ist aber die normalerweise recht schlanke stirnseite, in der es schwierig wird, dübel mit ausreichendem randabstand unterzubingen.
    dieses problem tritt hier wohl eher nicht auf, stattdessen bedarf es "händchenhaltenmitbauherr" (erklärungs- u. überzeugungsbedarf) u. der hinzuziehung e. fitten tragwerkers.
     
  5. #5 Peter Haptner, 05.08.2003
    Peter Haptner

    Peter Haptner Gast

    danke

    hallo leute
    danke für eure antworten.

    @lebski
    nix befestigung (nur wenn nicht genug randabstand, wie mls geschrieben)
    hier wird die aufkantung in erforderlicher größe ausgebildet, dass aller erforderlichen randabstände eingehalten werden.

    ansonsten:
    statiker hat bauherren diesbezüglich beruhigen können.
    wir machen das jetzt entweder mit halfenschienen oder mit diesem dingens schöck.
    alles wird nachgewiesen (und geprüft)

    Peter Haptner
     
  6. MB

    MB Gast

    Warum einfach, wenn es auch umständlich geht?

    Wo kommt eigentlich die Manie her, die Geländer außenrum zu führen?

    Mittenmatschig in die Dachabdichtung setzen, Schaumglas ( :) ) drunter und fertig ist die Kiste.

    Immer diese Verrenkungen. Völlig überflüssig. Ha! Ich werde Radio-Moderator mit diesen Überleitungen. Von überflüssig leite ich locker auf Flüssig-Kunststoff.....

    Damit dichtet man den Kram ab und fertig ist die Maus.
     
Thema: Befestigung Terrassengeländer wärmebrückfrei
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geländer dachterrasse auf Fassade befestigen

    ,
  2. wärmebrückenfreie geländerbefestigung

Die Seite wird geladen...

Befestigung Terrassengeländer wärmebrückfrei - Ähnliche Themen

  1. Duschkabine in OSB schrauben oder per Kippdübel befestigen

    Duschkabine in OSB schrauben oder per Kippdübel befestigen: Hallo an die Experten, wir wollen in eine Trockenbau Wand, Holzständerwerk, 18mm OSB, Gipskarton und Fliesen eine Duschkabine befestigen...
  2. Befestigung Brandschutztüre an Planziegel

    Befestigung Brandschutztüre an Planziegel: Hallo zusammen, wir möchten unsere Brandschutztüre von Domoferm zwischen Haus und Garage befestigen. Die Zarge soll an den...
  3. Träger für Schaukel befestigen

    Träger für Schaukel befestigen: [ATTACH] Hallo Miteinander, wir möchten gern eine Schaukel in unserem Durchbruch anbringen. Oben befindet sich direkt ein Stahlbalken. Foto anbei....
  4. Spiegel an Trockenbauwand befestigen

    Spiegel an Trockenbauwand befestigen: Hallo liebe Experten, ich hoffe ihr könnt mir bei einer Amateurfrage weiterhelfen, da ich bislang noch keine Erfahrungen mit Trockenbauwänden...
  5. Befestigung der Duschkabine auf Trockenbauwand

    Befestigung der Duschkabine auf Trockenbauwand: Hallo, wir bekommen eine Duschkabine für unser Gästebad. Die Abmessungen der Fliesen in der Dusche betragen 89,5cm. In diesem Bereich wurde auch...