Befestigung von Untersparrendämmplatten

Diskutiere Befestigung von Untersparrendämmplatten im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin auf der Suche nach speziellen "Dammstoff"-Nägeln, um 40mm Holzfaserdammplatten als Untersparrendämmung zu befestigen. Die...

  1. GuardX

    GuardX

    Dabei seit:
    01.08.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Aurich
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach speziellen "Dammstoff"-Nägeln, um 40mm Holzfaserdammplatten als Untersparrendämmung zu befestigen. Die Befestigung mit Dämmstoffschrauben ist mir bekannt, aber ziemlich zeitaufwendig.

    Im OG kommt noch Lattung und GK davor, hier würde eine temporäre Befestigung also ausreichen.

    Im DG bleiben die Platten allerdings in Sicht, muss also ein "Haus"-Leben lang halten.

    Der Dämmstoff ist ziemlich porös und normale Nägel reichen möglicherweise nicht für eine dauerhafte Befestigung aus.

    Gibt es dafür spezielle Plattennägel oder können z.B. Kunstoffscheiben verwendet werden?

    mfg GuardX
     
  2. GuardX

    GuardX

    Dabei seit:
    01.08.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Aurich
    Falls es noch jemanden interessiert:

    Da mir kein Fachhandel geeignete Befestigungsmöglichkeiten aufgezeigt hat, habe ich mich für handelsübliche Spannplattenschrauben 5x60 mit einem etwas größeren Kopf entschieden.

    mfg Guard-X
     
  3. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
  4. #4 sk8goat, 19.02.2009
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Es gibt da spezielle schnellabbindende Kleber mit hoher Anfangsfestigkeit.
    Die sind in Kartuscchen, wie z.b. Silikon.
    Das bringst du auf die Platten/Sparren und drückst die Platte dann 30sek. an - hält.
    Frag mal bei ottozeus, die sollten sowas haben. Die haben auch ein Forum wo man fragen kann was am besten geeignet ist.
     
  5. GuardX

    GuardX

    Dabei seit:
    01.08.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Aurich
    @ carpe
    Plattenstifte hatte ich getestet, allerdings hatte ich da einige Probleme beim Nageln. Man musste praktisch den genauen Punkt finden, wo
    a) die Platte nicht locker war oder
    b) der Nagel die Platte zerdrückt und verformt

    @sk8goat
    Kleben ist überhaupt nicht möglich, wegen der darunterliegenden Dampfsperre. Da hätte es die ganze Folie mit runtergerissen

    Ich hatte für die Spannplattenschrauben einen Schnellbauschrauber benutzt. Der hat genau zum richtigen Zeitpunkt abgeschaltet, obwohl die Platten ziemlich weich sind.
     
  6. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
  7. #7 Stromfresser, 20.02.2009
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Zu kurz. Ausserdem ist das eine Kältebrücke in der Dämmung... :biggthumpup:
     
Thema:

Befestigung von Untersparrendämmplatten

Die Seite wird geladen...

Befestigung von Untersparrendämmplatten - Ähnliche Themen

  1. Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen

    Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen: Guten Tag, habe zu dem Thema nichts direkt gefunden. Und zwar möchte ich eine Aufputzsteckdose an die gedämmte Außenfassade anbringen. Das aber...
  2. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  3. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  4. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  5. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...