Befreiung bzw. Angrenzerzustimmung notwendig?

Diskutiere Befreiung bzw. Angrenzerzustimmung notwendig? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich beginne beim Hausbau 2005 in Baden Württemberg. Zum Bau des Hauses benötigten wir mehrere Befreiungen die wir zum 28.10.2005...

  1. #1 noexpert4bau, 10.07.2012
    noexpert4bau

    noexpert4bau

    Dabei seit:
    10.07.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro
    Ort:
    BW
    Hallo,

    ich beginne beim Hausbau 2005 in Baden Württemberg.
    Zum Bau des Hauses benötigten wir mehrere Befreiungen die wir zum 28.10.2005 erhielten:

    1. von den Festsetzungen des Bauungsplanes "xxxx"
    - Drehung Firstrichtung
    2. von den örtlichen Bauvorschriften:
    - Überschreitung der zulässigen Dachgaubenbreite um 1m
    3. von §5 Abs. 7 LBO (gem. §56 Abs 5. LBO)
    - Nichteinhaltung der Abstandsflächen (Wandhöhe und Wandfläche überschreiten die Maße des § 6 Abs. 1 Landesbauordnung

    Wir wollen nun unseren Balkon (ganze 8m²) Überdachen, die an die Gaube anschließen soll. Das geplante ist rot in den Plänen eingezeichnet. Schwarzes steht bereits seit 2006 komplett.



    Nun zum Problem:

    Als wir uns Angebote zur Dachgaubenerweiterung einholten, wurde uns von den Planern mitgeteilt, das keine Befreiung bzw. keine Angrenzerzustimmung notwendig ist.Jetzt haben wir die Pläne/Bauantrag abgegeben, und uns wurde mitgeteilt, das wir eine Angrenzerzustimmung nach §55 LBO BW benötigen.

    Wie ist den jetzt die Sachlage?

    Für konstruktive und ernstgemeinte Antworten danke ich schon mal im voraus.

    Mfg
    Jürgen
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast036816, 10.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was sagen die planer zur amtlichen aussage?
     
  3. #3 noexpert4bau, 10.07.2012
    noexpert4bau

    noexpert4bau

    Dabei seit:
    10.07.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro
    Ort:
    BW
    Konnte den Planer heute Abend noch nicht erreichen. Muss bis morgen noch warten.
     
Thema: Befreiung bzw. Angrenzerzustimmung notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. angrenzerzustimmung

    ,
  2. angrenzerzustimmung Photovoltaik

    ,
  3. angrenzerzustimmung abstandsflächen

    ,
  4. angrenzerzuatimmung bauantrag,
  5. angrenzerzustimmung bauantrag
Die Seite wird geladen...

Befreiung bzw. Angrenzerzustimmung notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  2. Ausnahme/Befreiung vom Bebauungsplan möglich?

    Ausnahme/Befreiung vom Bebauungsplan möglich?: Wir möchten unsere Bestandsgebäude mit einem Kniestock und einem neuen Dach ausbauen. Leider hat das Gebäude jetzt schon die maximal mögliche...
  3. Befreiung oder isolierte Befreiung

    Befreiung oder isolierte Befreiung: Ich habe eine bestehende Garage diese liegt in einem B-Plan gebiet. Leider ist Sie marode sodass ich Sie sanieren müsste oder neu bauen. Gerne...
  4. Grundstückskauf von Gemeinde - Befreiung von B-Plan

    Grundstückskauf von Gemeinde - Befreiung von B-Plan: Hallo, wir haben ein Grundstück von der Gemeinde in Aussicht. Der B-Plan (ca. 25 Jahre alt) sieht noch ein 1,5 stöckiges EFH vor. Verkauft wird es...
  5. B_Plan Ohne Textliche Festsetzungen! Thema Befreiung

    B_Plan Ohne Textliche Festsetzungen! Thema Befreiung: An alle Stadtplaner hier. Selbst Stadtplanerin. Wie geht Ihr um wenn man keine Begründung hat und keine Textliche Festsetzung (Textteil B). Es ist...