Befreiung Photovoltaik

Diskutiere Befreiung Photovoltaik im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir wollen demnächst bauen. Sind uns wegen der Heizung noch nixht schlüssig. Jedoch wegen einer Sache schon. Wir wollen keine Photovoltaik...

  1. skopfi

    skopfi

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    stell. Filialleitung
    Ort:
    Sulz
    Hallo, wir wollen demnächst bauen. Sind uns wegen der Heizung noch nixht schlüssig. Jedoch wegen einer Sache schon. Wir wollen keine Photovoltaik aufs Dach. Meine Frage ist, gibt es da eine Art Befreiung davon, trotz Kfw, z.B. wenn das Dach nicht zur Sonnenseite ausgerichtet ist?

    Danke schon mal.

    LG
     
  2. #2 Andybaut, 02.05.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ???
    Es gibt keine Vorschrift, dass du eine Photovoltaik auf dem Dach haben musst.

    Du meinst vielleicht Solarthermie? Also "warmes Wasser" !?
    Das ist auch nicht verpflichtend, aber ein sehr einfacher Weg die ENEV und das EEWärmeG zu erfüllen.
     
  3. #3 Leser112, 05.05.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Wie Andybaut schon geschrieben hat, es gibt weder eine Vorschrift für PVA noch für STA!
    Ausschlaggebend sind die erreichten Gesamtkennzahlen im Nachweisverfahren (EnEV bzw. KfW).
    Welche Heizungsanlage wirtschaftlich ist, lässt sich nach erfolgter Grundlagenermittlung (tatsächlicher Leistungs- und Energiebedarf für Hzg u. WW) feststellen.
    [​IMG]
     
  4. #4 TobiasRoettger, 31.05.2017
    TobiasRoettger

    TobiasRoettger

    Dabei seit:
    19.05.2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    www.green-law-hh.de
    Ich kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen, bin aber nicht sicher, ob die Frage tatsächlich exakt so gemeint war. Vielleicht würde eine Konkretisierung/Klarstellung der Ausgangslage helfen, mit weiteren Details zum Hintergrund ließe sich vielleicht noch mehr zu dem Thema sagen.
     
Thema:

Befreiung Photovoltaik

Die Seite wird geladen...

Befreiung Photovoltaik - Ähnliche Themen

  1. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  2. Ausnahme/Befreiung vom Bebauungsplan möglich?

    Ausnahme/Befreiung vom Bebauungsplan möglich?: Wir möchten unsere Bestandsgebäude mit einem Kniestock und einem neuen Dach ausbauen. Leider hat das Gebäude jetzt schon die maximal mögliche...
  3. Befreiung oder isolierte Befreiung

    Befreiung oder isolierte Befreiung: Ich habe eine bestehende Garage diese liegt in einem B-Plan gebiet. Leider ist Sie marode sodass ich Sie sanieren müsste oder neu bauen. Gerne...
  4. Grundstückskauf von Gemeinde - Befreiung von B-Plan

    Grundstückskauf von Gemeinde - Befreiung von B-Plan: Hallo, wir haben ein Grundstück von der Gemeinde in Aussicht. Der B-Plan (ca. 25 Jahre alt) sieht noch ein 1,5 stöckiges EFH vor. Verkauft wird es...
  5. B_Plan Ohne Textliche Festsetzungen! Thema Befreiung

    B_Plan Ohne Textliche Festsetzungen! Thema Befreiung: An alle Stadtplaner hier. Selbst Stadtplanerin. Wie geht Ihr um wenn man keine Begründung hat und keine Textliche Festsetzung (Textteil B). Es ist...