Bei Fassadendämmung neue Fenster weiter nach außen setzen?

Diskutiere Bei Fassadendämmung neue Fenster weiter nach außen setzen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, ich habe mir soeben ein sanierungsbedürftiges Haus von 1920 gekauft. Es muss beinahe alles gemacht werden. Unter...

  1. bebe

    bebe

    Dabei seit:
    27.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheits- Krankenpflegerin
    Ort:
    bochum
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich habe mir soeben ein sanierungsbedürftiges Haus von 1920 gekauft. Es muss beinahe alles gemacht werden. Unter anderem muss die Fassade gedämmt werden als auch neue Fenster eingesetzt werden. Jetzt ist meine Frage ob man in diesem Zug die Fenster weiter nach außen setzen kann da sie sonst so tief im Mauerwerk verschwinden. Und welchen Schritt macht man zuerst?
    Schonmal ganz herzlichen Dank für die Antworten. :28:

    Viele Grüße
    Bebe
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, das sollte man nach Möglichkeit tun.
    Ob und wie es geht, hängt vom Bestand ab.

    Natürlich erst die Fenster und dann die Dämmung/Fassade.
     
  3. bebe

    bebe

    Dabei seit:
    27.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheits- Krankenpflegerin
    Ort:
    bochum
    Hallo Julius,

    vielen Dank für deinen Beitrag! Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, sollte man die Fenster so weit wie möglich nach außen setzen in die bereits vorhandenen "Fensterlöcher", danach wird die Fassade dann gemacht. Es ist also nicht möglich zuerst die Fassade zu machen und dann die Fenster noch weiter nach außen zu setzen?

    Viele Grüße
    bebe
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nein, du bekommst die Fensteranschlüsse nicht gebastelt ohne das es furchtbar aussieht...

    Viel viel einfacher mit erst Fenster, dann Dämmen
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Machbar ist fast alles, aber sinnvoll wäre das nicht. Das produziert eine Menge Mehrarbeit und Kosten, von der späteren Optik ganz zu schweigen.

    Wieviel Dämmung kommt auf die Fassade? Bei den üblichen Dämmstärken würde ich das Fenster in der Leibung nach außen schieben bis es mit der Wand außen bündig abschließt. Dann den Rahmen überdämmen. Bei sehr hohen Dämmstärken kann es sinnvoll sein das Fenster vor die Fassade zu setzen, also in die Dämmung. Leibungen innen, Fensterbänke etc. müssen dann nachgearbeitet werden.

    Was man nun am besten umsetzt sieht man vor Ort. Rolläden, Sturz, Leibungen, Fensterbank außen/innen usw. das alles sollte man genauer anschauen und dann entscheiden.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Gast036816, 18.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    genau - die details alle vor ort aufnehmen, besonders leibungen, stürze und fensterbankanschlüsse aussen sind sehr wichtig. häuser aus der zeit wurden gerne mit maueranschlägen bei den fenster erstellt. prüf das, das wird dann ein entscheidendes detail für ausbildung und einbau der fenster.
     
  7. #7 brandeins, 18.02.2013
    brandeins

    brandeins

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Recklinghausen
    Habe ich gerade bei mir gemacht. Die Maueranschläge sollten weg oder dein Fenster wird kleiner. Die neuen Fenster sollten etwas aus der Fassade rausstehen. So kann die Dämmung besser auf den Rahmen angeschlossen werden. Der Kleber hat ja auch eine gewisse Dicke. Wärmebrückentechnisch noch besser wäre, das Fenster in der Dämmebene einzubauen. Haben wir aber nicht gemacht, weil uns bei der schweren Verglasung die Befestigung an dem alten Mauerwerk zu heikel war.

    MfG, Sven


    MfG, Sven

    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
Thema: Bei Fassadendämmung neue Fenster weiter nach außen setzen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fassadendämmung fenster versetzen

    ,
  2. fenster nach außen setzen

    ,
  3. fenster versetzen bei fassadendämmung

    ,
  4. fassadendämmung fenster,
  5. fenster fassadendämmung,
  6. haus dämmen fenster versetzen,
  7. Fenster außen ve4setzt,
  8. fassade dämmen fenster versetzen,
  9. fenster weiter nach außen,
  10. Fassade Dämmung Fenster tief,
  11. zuerst Fenster oder dämmung,
  12. Fenster nach aussen versetzen dämmung,
  13. fenster bei fassadendämmung,
  14. fenster nach außen versetzen kosten,
  15. fassadendammung am fenster,
  16. neue fenster vor fassadendämmung,
  17. fenster altbau nach ausen setzten,
  18. Fenster weiter nach außen setzen,
  19. erst neue fenster dann dämmung,
  20. außendämmung fenster versetzen,
  21. neue fenster vor fassadendaemmung,
  22. fenster weiter nach aussen.setzten,
  23. fenster nach auseen setzen
Die Seite wird geladen...

Bei Fassadendämmung neue Fenster weiter nach außen setzen? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  3. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  4. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...
  5. Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen

    Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...