Bekomme BlowerDoorTest, vom GU beaufragt. Worauf achten?

Diskutiere Bekomme BlowerDoorTest, vom GU beaufragt. Worauf achten? im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Antwort des GU auf mein Schreiben (s.o.) "Hallo Herr xxx, wir glauben das ist alles nicht so schlimm. Wir vermuten, dass es durch die...

  1. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Antwort des GU auf mein Schreiben (s.o.)

    "Hallo Herr xxx,

    wir glauben das ist alles nicht so schlimm. Wir vermuten, dass es durch die verlegten Leerrohre zieht. Diese müssen einfach verschlossen werden. Herr yyy wird sich morgen bei Ihnen melden und dann auch gleich vorbei kommen, um den Schaden zu beheben."
     
  2. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Bisher hat sich niemand gemeldet....
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nee, klar .. "morgen" ;)

    [​IMG]
     
  4. #44 BitteDanke, 15.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Wieso wurde denn der BDT erst nach Abnahme gemacht?
    Hast du denn schon die Schlussrechnung bezahlt?
     
  5. #45 popolini, 16.11.2011
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Ich als Laie habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Allerdings hat sich das in der Zwischenzeit relativiert.

    Unser Haus war zum Zeitpunkt der BD Messung noch nicht an der Bodenplatte isoliert. Da die Wände auf Kunststoffplättchen stehen und das Mörtelbett löchrig wie ein Schweizer Käse ist hat mich das Ergebnis von 0,83 dann doch nicht gewundert. Jetzt ist das Haus an der Bodenplatte isoliert und siehe da 0,5. Die Zugluft in den Steckdosen und Fensterbänken sowie an den Kabelauslässen war weg.

    Ich schlafe nun wesentlich ruhiger und meine Alpträume bezgl. verschimmelter Wände sind weg.

    Der Kachelofen und die Kurbelstangen für die Rollos sind auch Schwachpunkte. Aber ganz dicht geht glaube ich wirklich nicht.
     
  6. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Nach Abnahme, weil der GU es terminlich nicht anders hinbekommen hat. BDT ist aber auch keine Voraussetzung für die Abnahme, oder?

    Schlussrechnung ist noch nicht bezahlt.
     
  7. #47 BitteDanke, 16.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Also bei uns steht im Vertrag:
    Insofern war der Zeitpunkt wohl festgelegt.

    Wenn der BDT vertraglich geschuldet ist, dann muss der AN meiner Meinung nach diese Leistung doch auch vor Abnahme erbracht haben.

    Ob du die Abnahme wegen des fehlenden BDT haettest verweigern duerfen, wage ich zu bezweifeln.

    Ich wuerde die Schlussrechnung (wie hoch?) jedenfalls erstmal nicht zahlen und abwarten, was der GU jetzt macht.

    Falls du immer noch Bauchschmerzen wegen der Leckagen hast, wuerde ich einen anderen Gutachter mit der Durchfuehrung eines weiteren BDT beauftragen und mir dessen Meinung einholen.
    Die entstandenen Kosten wuerde ich von der Schlussrechnung abziehen.
     
  8. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    kps.ef
     
  9. #49 BitteDanke, 21.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    ....
     
  10. #50 Ralf Dühlmeyer, 21.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sollten Mängel vorhanden sein, kannst Du Deine 500 Tacken vergessen, da musst DU schon richtige Beträge einbehalten!
    Oder willst Du hier zu verkappter Drittelfinanzierung aufrufen, Spasssbremse? :motz
     
  11. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    In der Regel darf man ja das Doppelte dessen einbehalten, was es kosten würde, die Sanierung von einem anderen Fachbetrieb durchführen zu lassen.
    Kann aber wirklich sein, dass es nur die Leerrohre (für die Haarspalter: die Elektroinstallationsrohre) sind. MAl sehen wie es ist, wenn diese verschlossen wurden.
    Den Test kann ich selber auch leicht durchführen, da ein Dunstabzug (Abluft) vorhanden ist, der Power hat wie die Sau...
     
  12. #52 BitteDanke, 21.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Sehr geehrter Herr D., die 500 EUR habe ich nur genannt, falls der extern beauftragte BDT ein positives Ergebnis liefern sollte. Sowas soll's im wahren Leben ja auch noch geben...

    Aber ob Ruppi überhaupt ein Anrecht auf eine Nachbesserung hat, wurde meines Wissens nach sowieso noch nicht beantwortet.
    Der Grenzwert ist eingehalten.

    Welcher Luftstrom ist beim BDT zulässig und welcher nicht? Und kann man Ergebnisse eines BDTs bspw. auch vor Gericht verwenden? Kann man ohne Öffnung des Trockenbaus überhaupt etwas aussagen? Würdet ihr euch als GU darauf einlassen, wenn der Grenzwert eingehalten wurde? Ich nicht.
    Dass der GU allerdings überhaupt nicht mehr reagiert, ist schon merkwürdig.
    Ich wurde erstmal nichts zahlen. Irgendwann wird er sich schon melden.
     
  13. #53 Herbert, 24.11.2011
    Herbert

    Herbert

    Dabei seit:
    05.05.2002
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Messung und Auswertung von Raumklimadaten
    Ort:
    Sehnde bei Hannover
    Hier wird wieder einmal der vielverbreitete Fehler begangen, zu meinen, mit der Einhaltung der Grenzwerte sei alles o.k.. Näheres bitte meinem Fachartikel

    "Vorsicht mit Grenzwertvergleichen!"

    entnehmen.
     
  14. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Sollten nach dem Lesen von Herberts Fachartikel noch Fragen offen geblieben sein ... , wäre es schon wichtig, sie aus zu diskutieren. :28:

    kps.ef
     
  15. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Danke für die Tips.
    Ich pflege allerdings mit unserem GU ein gutes menschliches Verhältnis, weshalb es hier sicher nicht gleich zu einer Klage kommen würde.

    Allerdings wurde noch immer nicht nachgebessert, ich habe nun aber die Schlussrechnung erhalten.
    Welchen Einbehalt haltet Ihr für diesen Mangel für angemessen? 1000 Euro vielleicht?

    Danke für Tips!
     
  16. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    kps.ef
     
  17. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    das wären ja um die 50.000.- Euro, naja...

    Bitte nur ernst gemeinte Vorschläge. Wie es aussieht liegt es ja tatsächlich nur an nicht verschlossenen Leerrohren und evtl. einer Leckage im Bereich eines Spülkastens.

    Ich hatte bis zur Klärung und Mängelbeseitigung an EUR 1000.- gedacht. Vielleicht zu wenig?
    Was meint Ihr?
     
  18. #58 BitteDanke, 25.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    ....
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    mensch!
    das ist nicht irgendeiner, das ist unser herrgott...:biggthumpup:
     
  20. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    ...off topic...
     
Thema: Bekomme BlowerDoorTest, vom GU beaufragt. Worauf achten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bulla2000

    ,
  2. warum blower door test wenn trockenbau abgeschlossen ist

    ,
  3. blower door test worauf achten

Die Seite wird geladen...

Bekomme BlowerDoorTest, vom GU beaufragt. Worauf achten? - Ähnliche Themen

  1. Grundwasser aus Keller bekommen

    Grundwasser aus Keller bekommen: Hallo zusammen, dies ist mein erster Post hier im Forum, daher entschuldigt wenn da irgendwas nicht so läuft, wie es vielleicht soll - einfach...
  2. Fußboden senkrechter balken und Dämmung oder wo bekomme ich XPS 500/700 her

    Fußboden senkrechter balken und Dämmung oder wo bekomme ich XPS 500/700 her: Wir wollen den Fußboden im Erdgeschoss dämmen. Hier sollen einfache EPS platten die Dämmung übernehmen. Raum nach oben , also bis zu Decke ist...
  3. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  4. Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?

    Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?: Hallo, vor unserem Eingang ist eine ältere Betonplatte (ca. 8 m²). Diese bekommt nun Risse durch welche Wasser in den Boden sickern kann. Dadurch...
  5. Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?

    Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?: Der Titel sagt schon soweit alles. So sieht der Putz aus (siehe Foto): [ATTACH] [ATTACH] Mein Dad sagte, das wäre evtl. Kunststoffputz?! Kann man...