Belastbarkeit einer Europalette vertikal

Diskutiere Belastbarkeit einer Europalette vertikal im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebe Bastelfreunde, kann jemand mir Hilfestellung zur Berechnung der Belastbarkeit einer Europalette (EPAL, Qualität B-C) in der Vertikalen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Tolentino, 04.06.2024
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    99
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Liebe Bastelfreunde,

    kann jemand mir Hilfestellung zur Berechnung der Belastbarkeit einer Europalette (EPAL, Qualität B-C) in der Vertikalen (also Hochkant oder Querkant) geben?
    Entweder Vorrechnen oder Hinweise, wie man es berechnet oder von mir aus auch einfach nur schätzen.

    Hilft mir die "normale" Belastbarkeit von statisch 2.000 kg irgendwas? Also kann ich davon ableiten?
    Oder muss ich quasi die Belastbarkeit pro Bestandteil der Palette neu ausrechnen und dann aufaddieren?
    Darf ich dann einfach aufaddieren?
    Braucht man ein Statikstudium um das auszurechnen?

    Danke und Gruß

    T

    P.S.
    Hintergrund: Bau eines Unterstands/Schuppens zum fast Nulltarif in EL.
     
  2. #2 artibi, 04.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.06.2024
    artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    383
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wenn die Palette steht hat sie ja nicht mal mehr im Ansatz die Belastbarkeit einer liegenden Variante. Da hast du ja nur zwei Brettchen als Ständer, die dürfen jetzt nicht so viel aushalten. Wie du mit Paletten einen Schuppen zimmern willst weiß ich jetzt auch nicht. Ohne Ständerwerk wird das Ding doch eine ziemlich windige Konstruktion. Oder willst du die Paletten als Beplankung nutzen?
    Prio 1 bei einem Schuppen wäre bei mir ja eher Standsicherheit und nicht in dem Ding begraben werden und weniger den letzten Euro zu sparen.
     
    driver55, 11ant und DerSchreiner gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.984
    Zustimmungen:
    3.156
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ruf einen Hersteller an,
    so eine Bastelei wird hier nicht unterstützt
     
    driver55 gefällt das.
  4. #4 DerSchreiner, 04.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    685
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hochkant ist echt kritisch Statisch, da bist dann mehr bei den "eulersche knickfälle"
     
Thema:

Belastbarkeit einer Europalette vertikal

Die Seite wird geladen...

Belastbarkeit einer Europalette vertikal - Ähnliche Themen

  1. Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?

    Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?: Hallo! Frage von der Super-Dau (dümmsten anzunehmenden Userin) an die Experten: 1. Kann man Blähton/ Naturperlit / Blähglas etc.pp. mit reinem...
  2. Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine

    Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine: Guten Abend, mich würde interessieren ob es für den Estrich aufgrund des Gewichts problematisch ist wenn man Trockner und Waschmaschine stapelt....
  3. Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal

    Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal: Hallo zusammen, wir haben ein etwa 100 Jahre altes Haus, teilweise aus Fachwerk, teilweise aus Ziegeln. Es wurde wohl mehrfach wieder aufgebaut,...
  4. Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?

    Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?: Hallo, in einem bevorstehenden Sanierungsprojekt soll ein Pfettendach neu aufgebaut werden. Das Ende einer Mittelpfette soll dabei auf eine...
  5. Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit

    Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit: Hallo Zusammen. Habe schon so einiges gelesen, sowie die ein oder andere Aktion ergriffen (Kontakt zum Statiker, Baufirma). Allerdings habe ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.