Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine

Diskutiere Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, mich würde interessieren ob es für den Estrich aufgrund des Gewichts problematisch ist wenn man Trockner und Waschmaschine stapelt....

  1. #1 Sockeldichtung, 12.11.2024
    Sockeldichtung

    Sockeldichtung

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    mich würde interessieren ob es für den Estrich aufgrund des Gewichts problematisch ist wenn man Trockner und Waschmaschine stapelt. Es geht um den Estrich im EG auf Bodenplatte, maximale statische Lasten von Decken spielen also keine Rolle. Bodenbelag sind Fliesen, im Estrich ist FBH verlegt und der Estrich ist 60 mm dick.

    Trockner und Waschmaschine wiegen zusammen rund 125 kg, mit Beladung kommen schnell 140 - 150 kg zusammen. Die Füße der Waschmaschine stehen auf einer Fläche von ca. 50 x 50 cm, also rund 0,25 qm. Wenn man die maximalen Estrichbelastungen von 200 kg/qm ansetzt, die wohl Standard sind, werden diese deutlich überschritten. Andererseits habe ich auch gelesen dass man das nicht so einfach runterrechnen kann.

    Würde man hier Schäden am Estrich riskieren? Was könnte man zur besseren Lastverteilung unterlegen?
     
  2. #2 nordanney, 12.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Völlig pillepalle vom Gewicht.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie immer daneben, eben ein Experte.
    Ja , durchaus wäre deine Belastung nur ruhend ist vermutlich kein Schaden zu erwarten, durch die Vibration wird gerade wenn du schwimmenden Estrich hast die ( i.d.R stehen die Geräte ja Wandnah ) die bereits erzeugte Biegung verstärkt ( Laienhaft) die nun bereits erfolgte 'Schiefstellung' des Estrich wird verstärkt, Abhilfe schafft eine Last- Verteilerplatte und Vibrationsdämpfer , leider hast du weder zum Belag noch zum Estrich weitere Ausführungen gegeben.
     
  4. #4 nordanney, 13.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist eine 08/15 Belastung. Nicht mehr und nicht weniger. 100.000 fach oder sogar millionenfach in D in allen möglichen Immobilien.
     
  5. #5 Sockeldichtung, 13.11.2024
    Sockeldichtung

    Sockeldichtung

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.

    Bodenbelag sind Fliesen mit den Maßen 60 x 30 x 0,95 cm. Der Estrich ist ein Anhydritestrich, mehr Infos habe ich dazu nicht.

    Mit Vibrationsdämpfern sind solche runden Gummiuntersetzer gemeint? Steht der Turm darauf noch stabil oder schaukelt er dadurch stärker wenn er nicht mehr auf einer festen Unterlage steht?
    Was für eine Lastverteilungsplatte würde sich anbieten wenn man auf Nummer sicher gehen möchte?
    Im Internet finde ich zum Beispiel Stahlplatten mit einer Stärke von 0,3 cm. Wäre das ausreichend oder biegt sich diese Platte zu stark, sodass die Last nicht gleichmäßig abgetragen wird?
    Würde z. B. der folgende Aufbau funktionieren?
    • 1 mm dicke Gummimatte unter der Stahlplatte
    • Stahlplatte 70 x 70 x 0,3 cm
    • Vibrationsdämpfer unter den Waschmaschinenfüßen
    • Darauf der Waschmaschinen-/Trocknerturm
     
  6. #6 nordanney, 13.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mal ernsthaft. Wenn Du mal in der Wohnung springst, legst Du dann eine Gummimatte und eine Lastverteilungsplatte drunter?
    Wir reden vom Gewicht eines übergewichtigen Menschen (auf einer normalen Betonbodenplatte nebst Estrich) und nicht von den 300-500kg eines temporären Whirlpools o.ä. Mist.
     
  7. #7 Sockeldichtung, 13.11.2024
    Sockeldichtung

    Sockeldichtung

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Das ist aber keine dauerhafte Belastung und ich könnte mir vorstellen dass gerade die zusätzlichen Vibrationen problematisch sind. Ich bin aber Laie daher frage ich hier. Schaden würde eine Platte ja sicherlich nicht.
     
  8. #8 nordanney, 13.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann bitte auch nicht mehr ins Bett legen, keinen Sex, keine Kleiderschränke aufstellen, kein Aquarium in den Schrank stellen, keine Freunde einladen, keinen größeren Kühlschrank hinstellen usw.

    Wenn du jetzt im Altbau mit Holzbalkendecke wohnen würdest... Aber Du hast keine Decke, sondern bist im EG. Und dann auch kein Uraltbau.
    Eine Gummimatte kann ich noch nachvollziehen, damit die Geräusche gedämpft sind, aber alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Aber ja, schadet nicht.
     
  9. #9 Tikonteroga, 13.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.11.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    verrechnet
     
  10. #10 Hercule, 13.11.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich würde mir da keine Sorgen machen.
    Den Trockner kannst du aber nicht direkt auf die Waschmaschine stellen. Du wirst eine Art Schrank brauchen (Tischler) so dass der Trockner im Schrankboden steht.
    Und das muss alles gut gegen Umfallen gesichert sein usw.
    Gummis auf allen Auflageflächen ist auch obligatorisch bzw auch Dämpfer unter Waschmaschine.
     
  11. #11 SIL, 13.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.11.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was du alles in deiner Glaskugel siehst , es gibt Kombitürme die sind dafür gemacht Hercule
    Edit: hier hast zwei Beispiele , ich habe von anderen Hersteller keine Ahnung wer dies noch produziert
     

    Anhänge:

  12. #12 Hercule, 13.11.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Super, dann braucht er so einen Turm :)
    Ich hatte noch nie so ein Platzproblem aber ich werde mal googlen wie sowas aussieht. Wieder was dazugelernt.
     
  13. #13 nordanney, 13.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dafür gibt es hunderte schon fertige Lösungen. Teileweise sogar von den Maschinenherstellern.
    Schön mit ausziehbaren Ablagen, um den Wäschekorb drauf zu stellen.
     
  14. #14 nordanney, 13.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So:
    upload_2024-11-13_15-57-34.png
    oder so:
    upload_2024-11-13_15-58-13.png
     
  15. #15 VollNormal, 13.11.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    2.354
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich kann das aber! Steht schon seit über 10 Jahren stabil in drei Kombinationen von zwei Waschmaschinen und zwei Trocknern (zeitlich nacheinander).
     
  16. #16 ichweisnix, 13.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.291
    Zustimmungen:
    439
    Sinnvoll aber Trockner unten und WM oben.
     
  17. #17 nordanney, 13.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein, auf keinen Fall!
    Erstens ist die WaMa schwerer und zweitens bitte Vibrationen unten und nicht oben auf dem Turm. Dafür sind auch keine frei käuflichen Utensilien freigegeben.
     
  18. #18 ichweisnix, 13.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.291
    Zustimmungen:
    439
    Die Chefin wird sich freuen jedesmal die feuchte Wäsche nach oben zu wuchten, (der der Chef).
     
  19. #19 nordanney, 13.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.644
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Chefin wird dem Chef aber auch das Konstrukt um die Ohren hauen, wenn das erste Mal sich die WaMa selbständig gemacht und bestenfalls auf dem Boden gelandet ist. Oder die WaMa durch die Vibrationen den darunter stehenden Trockner beschädigt.
    JEDER rät Dir von Deiner Variante ab.
     
  20. #20 ichweisnix, 13.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.291
    Zustimmungen:
    439
    Man stellt die WM auch nicht direkt auf dem Trockner, sonder wie im ersten Bild gezeigt. Oder willst du wenn das untere Gerät defekt ist erst das obere runter heben (egal ob Trockner oder WM)
     
Thema:

Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine

Die Seite wird geladen...

Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine - Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit

    Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit: Hallo Zusammen. Habe schon so einiges gelesen, sowie die ein oder andere Aktion ergriffen (Kontakt zum Statiker, Baufirma). Allerdings habe ich...
  2. Pufferspeicher auf Estrich, Wie belastbar ist Estrich?

    Pufferspeicher auf Estrich, Wie belastbar ist Estrich?: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Estrichaufbau und würde mich freuen, wenn Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet....
  3. Estrich/Fußbodenheizung Belastbarkeit für Tresor???

    Estrich/Fußbodenheizung Belastbarkeit für Tresor???: Hallo Experten, ich habe eine Frage über Fußbodenbelastung für Fußbodenheizung und schwimmenden Estrich. Wir haben Neubau Fußbodenheizung und...
  4. Frage Belastbarkeit Estrich

    Frage Belastbarkeit Estrich: Hallo, kommende Woche wird endlich der Estrich gemacht, lange genug hats gedauert. Es kam jetzt die Frage auf, wie tragfähig der Estrich ist,...
  5. Estrich Belastbarkeit - wieviel kg kann man auf den Estrich stellen (Tresor 240 kg)

    Estrich Belastbarkeit - wieviel kg kann man auf den Estrich stellen (Tresor 240 kg): Hallo zusammen, ich überlege einen Tresor mit einem Gewicht von rd. 240 kg mit den Grundmaßen 62 x 53 cm anzuschaffen. Der Estrich in unserem...