Belastung Bruchstein Gewölbedecke Baujahr 1734

Diskutiere Belastung Bruchstein Gewölbedecke Baujahr 1734 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Ich habe mir ein Haus aus dem Jahre 1734 zugelegt, es hat einen Gewölbekeller und Wände aus Bruchstein. Irgendwelche Unterlagen dazu...

  1. fklaus

    fklaus

    Dabei seit:
    06.02.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    LS
    Hallo!

    Ich habe mir ein Haus aus dem Jahre 1734 zugelegt, es hat einen Gewölbekeller und Wände aus Bruchstein. Irgendwelche Unterlagen dazu gibt es natürlich nicht.

    Es soll ein Kamin aus Leichtbeton-Elementen eingezogen werden. Angedacht war, diesen nicht bis in den Keller zu ziehen sondern im EG auf den Fußboden aufzusetzen. Nun wiegen diese "leichten" Elemente bei der Höhe bis zur Dachspitze auch schon insgesamt rund 2,3 Tonnen.

    Ich habe da gerade garkein Gefühl was viel oder wenig ist. Ist das ein Bereich den man so einer Decke problemlos als Punktlast auf ca. 40x50 cm zumuten kann? Der Kamin kommt in die Ecke, also da wo vom Gewölbe quasi besonders viel Unterbau ist.

    Wenn es zu schwer oder grenzwertig ist, was gibt es für Alternativen? Ein Deckendurchbruch in dem Maß ist doch bestimt statisch auch schon nicht ohne? Alternativ würde mir noch einfallen genau unterhalb eine Stütze zu mauern.

    Hat jemand Erfahrungswerte / Ideen dazu?

    Grüße,
    fklaus
     
  2. #2 Lonesome Liftboy, 29.11.2016
    Lonesome Liftboy

    Lonesome Liftboy

    Dabei seit:
    25.11.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauschaffender
    Ort:
    Berlin
    Du solltest einen Statiker einschalten, der den Standort untersucht und entweder grünes Licht gibt oder dir mitteilt, was für konstruktive Maßnahmen erforderlich sind. Das kostet ein paar €, gibt jedoch Sicherheit.
     
  3. #3 jodler2014, 29.11.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    macht dann ungefähr 23 kN auf 0,2 m²

    Ein Statiker muss her ..
     
  4. #4 Andreas Gr, 30.11.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Was soll der Statiker anderes machen , als zu sagen , das geht so nicht ?
    Das geht so nicht !!!!
    Der Schornstein muss auf ein Fundament , der Statiker kann dir vlt sagen ,wie du das mit dem Deckendurchbruch lösen kannst.
    Aber kein Statiker wird sich so weit aus dem Fenster lehnen und das abnicken .
    Evtl kann man ja nochmal die Variante Pfeiler bis unter die Decke mauern näher beleuchten.
     
  5. #5 Andybaut, 30.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Schätze dich glücklich, dass du hier im Forum niemanden gefunden hast der dir sagt:
    Das geht Problemlos

    Such dir einen Statiker der das ganze vor Ort bewertet und lasse es dir schrichtlich geben.
     
Thema: Belastung Bruchstein Gewölbedecke Baujahr 1734
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dübel Bruchsandgewölbe

    ,
  2. Bruchstieingewölbedecke

    ,
  3. belastung gewölbedecke

    ,
  4. bruchsteingewölbe estrich,
  5. bruchstein belastet
Die Seite wird geladen...

Belastung Bruchstein Gewölbedecke Baujahr 1734 - Ähnliche Themen

  1. Belastung vom Boden

    Belastung vom Boden: Hallo Bauexperten, ich hätte da eine Frage. Wir haben ein Haus gekauft, Bj 68. Der Boden bei uns besteht aus Balken, Spundlatten und darunter...
  2. Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern

    Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern: Liebe Bauexperten! Ich habe 2 Stück 4 Meter lange HEA 180 Träger in eine 30 cm dicke Betonwand eingegossen. Nach außen stehen sie 170cm ins...
  3. Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?

    Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?: Hallo zusammen, ich beginne gerade die Sanierung von einem Haus aus 1964. Im gesamten Keller liegt ein PVC Filzbelag, der beim Entfernen mit dem...
  4. Zulässige Belastung vom Garagendach

    Zulässige Belastung vom Garagendach: Hallo zusammen, ich habe ein älteres Haus Bj 1972 inkl. Garage erworben. Eine Überlegung ist auf die Garage aufgeständerte Solarpanele zu packen....
  5. Holzbalkendecke Belastung

    Holzbalkendecke Belastung: Hallo miteinander, leider habe ich im Forum auf meine Frage keine Antworten gefunden, weshalb ich ein Thread eröffne. Wir haben uns ein altes...