Belüftung Abwasserrohr für Badewanne und Dusche notwendig?

Diskutiere Belüftung Abwasserrohr für Badewanne und Dusche notwendig? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich hänge mich an diesen schon etwas älteren Thread mal an. Habe auch ein Rpoblem mit der Entlüftung. Das WC Abwasserrohr, an das...

  1. #1 stefanL284, 31.03.2021
    stefanL284

    stefanL284

    Dabei seit:
    14.09.2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen, ich hänge mich an diesen schon etwas älteren Thread mal an. Habe auch ein Rpoblem mit der Entlüftung. Das WC Abwasserrohr, an das auch das Duschabwasser angeschlossen ist zieht das Siphon der Duschrinne immer leer. Die Folge ist dann natürlich starker GEruch im Gästebad. Unser Abwassersystem ist wie im Bild dargestellt aufgebaut. Die Abwasserleitung des unteren Bads ist also nicht entlüftet und trifft erst unterirdisch auf die entlüftete Leitung des oberen Bads.
    Es handelt sich um einen komplett fertigen Neubau. Termin ist vereinbart. Ich brauche jetzt irgendwas belastbares, dass es ein ehler ist dass das untere Bad nicht entlüftet ist. Könnt ihr mir da helfen?

    Danke und Gruß
    upload_2021-3-31_7-33-40.png
     
  2. #2 Fred Astair, 31.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der Fehler manifestiert sich im Gestank durch das reproduzierbare Leersaugen des Geruchsverschlusses.
    Ansonsten müsstest Du einen Sachverständigen beauftragen, Verläufe und Längen Deines Leitungssystems zu eruieren und zu bewerten.
     
  3. #3 simon84, 01.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    denke nicht dass du das brauchst. Wenn der Siphon der duschrinne leergesaugt wird ist es offensichtlich ein Problem der Rohrbelüftung.
    Oder wie argumentiert die Gegenseite ?

    überlass die Fehlersuche und Fehlerbehebung dem der den Fehler zu verantworten hat. Schriftliche Mängelrüge mit Frist zur Beseitigung fertig.

    Alternativ kannst du natürlich auch in der Nächsten Uni Bibliothek hunderte Seiten DIN lesen und dann als Laie mit den Firmen argumentieren.
    Aus Interesse super in Ordnung aber in deiner aktuellen Situation vermutlich nicht hilfreich
     
  4. #4 Hercule, 01.04.2021
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das Problem ist einfach zu lösen: mit einem Rohrbelüfter (einfach googlen, Fa. Durgo ist in dem Bereich recht bekannt).
    Statt dir deinen Syphon leerzusaugen ermöglicht dieser das Luft ins Rohr nachströmen kann - gleichzeitig verhindert er das Geruch rauskommt.
    Man muss nur Platz finden diesen nachträglich zu montieren. Und er muss zugänglich sein damit er im Fall eines Defekts, der am Geruch erkennbar ist, ausgetauscht werden kann.


    [​IMG]



    Kann auch im Dachbereich praktisch sein falls eine Dachdurchdringung nicht möglich oder aufwändig ist.

    [​IMG]
     
    BaUT gefällt das.
  5. #5 BaUT, 02.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2021
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden sind bei Neubauten nach DIN 12056 und DIN 1986-100 herzustellen mit Belüftung über Dach. Man kann auch Behelfslösungen zum Belüftungsausgleich zwischen verschiedenen Strängen oder innerhalb eines Stranges bauen oder man nimmt (eigentlich nur für Sanierungsfälle) Rohrbelüfter und setzt diese nachträglich auf ein Belüftungsrohrende.
     
    simon84 gefällt das.
  6. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Irgendwie sind die Rohrbelüfter neue Mode, um sich eine korrekte Installation zu sparen.
     
    simon84, Lexmaul und Fred Astair gefällt das.
  7. #7 Fred Astair, 02.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Eine blöde Mode.
    Funktioniert auch nur solange, wie es im nahen Umfeld genügend Überdachlüfter gibt. Sonst mutieren die Geruchsverschlüsse zu Gärröhrchen, wie es der eine oder die andere von Weinballons kennt.
     
  8. #8 Hercule, 02.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2021
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wenn da was gärt hat man aber andere Probleme :)
    Normalerweise hat man zwischen Haus und Kanalanschluss eine Berme die als Entlüftung ausreichend ist (Nachtrag: bei Bungalow, nicht mehrstöckig).
    Vorteil von der Dachentlüftung ist lediglich: Wartungsfrei.
    Ansonst erfüllen auch Belüfter ihren Zweck.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - leider!

    Um das mal klar zu stellen:
    Schnüffelstücke entsprechen nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik beim Neubau.
    Rohrbelüfter sind Behelfskonstruktionen, die nur in Sanierungsfällen eingesetzt werden sollten, wenn einzelne Nutzungseinheiten innerhalb eines großen Gebäudes umgebaut werden und deren Abwasser nicht direkt an das belüftete Fallrohr angeschlossen werden kann, sondern eigene Fallrohrabschnitte benötigt die nicht über Dach belüftet werden können. NUR DANN sind Schnüffelstücke einzubauen.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  10. #10 derjacky, 05.04.2021
    derjacky

    derjacky

    Dabei seit:
    11.09.2008
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Eifel
    Ich würde mich im Neubau auch nicht mit einem Durgo zufrieden geben.
    Machen nur Wartungsaufwand bzw. Ärger wenn sie (z.T. alle paar Jahre) defekt gehen.

    Im besten Fall bleiben sie im defekten Zustand geschlossen, das merkt man dann über den wieder leergezogenen Duschsiphon.
    Im zweiten Fall bleiben sie offen und bei versteckter Bauweise (auch mit Revisionsklappe) kann da schon eine Menge Feuchtigkeit/Schimmel in die Umgebung/Wand gezogen sein bis man es merkt (wer kontrolliert sowas später schon monatlich?)
     
  11. #11 stefanL284, 06.04.2021
    stefanL284

    stefanL284

    Dabei seit:
    14.09.2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Ok. Danke für die Rückmeldungen. Man hat die Problematik erkannt. War aber der Meinung, dass erst ab 4m zu überbrückender Höhe eine Entlüftung übers Dach notwendig wäre. Die Gegenseite hat dann eine nachträgliche Rohrbelüftung vorgeschlagen. Ich bin skeptisch, da dies nur im HWR im Keller möglich wäre. Dort verläuft die Abwasserleitung Aufputz. Allerdings trocknen wir dort auch die Wäsche. Nicht dass es dann dort riecht? Man wollte sich aber zuerst alle Bilder ansehen um dann eine Lösung vorzuschlagen. Rot eingekreist die vorgeschlagene Stelle.
     

    Anhänge:

    • HWR.PNG
      HWR.PNG
      Dateigröße:
      1,2 MB
      Aufrufe:
      5.539
  12. #12 Lexmaul, 06.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Solange so ein Ding nicht kaputt ist, riecht es natürlich dort nicht.
     
  13. #13 Fred Astair, 06.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    In die waagerechte Leitung und in den Bogen kann nichts eingebaut werden, höchstens in die Fallleitung und da sind erstmal die Kupferleitungen im Wege.
    Ob der Durgo im Keller eingebaut überhaupt was bringt, ist zweifelhaft. Euer Duschtraps wird trotzdem leergesaugt werden.
     
    BaUT gefällt das.
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das Schnüffelstück muss oberhalb des zu belüftenden Fallrohrabschnitts eingebaut werden, also auf Höhe des betrefenden Bades.
     
  15. #15 stefanL284, 06.04.2021
    stefanL284

    stefanL284

    Dabei seit:
    14.09.2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Oberhalb ist es aber nicht ohne größeren Aufwand möglich. Im Anhang noch die Situation aus dem Bad und wie es an der Kellerdecke raus kommt. Bedeutet, dass es keine passende Lösung ohne großen Aufwand geben kann? Wie sind denn da die wirklichen Richtlinien. Bringt ja wirklich nichts dass ich mich da durch Literatur lese die ich eh nicht verstehe. Hätte hier also eine Entlüftung über Dach gemacht werden müssen?
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      194,7 KB
      Aufrufe:
      1.363
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      573,1 KB
      Aufrufe:
      8.517
  16. #16 Lexmaul, 06.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, klar - wie Dir schon paar mal gesagt wurde: Es funktioniert doch so nicht, also müssen die Beheben.
     
  17. #17 Fred Astair, 06.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das interessiert die Physik einen feuchten Kehrricht.
    Du brauchst auch (noch) keine Paragrafen. Die Tatsache, dass Dein System nicht funktioniert reicht zur Mängelrüge aus. Dabei ist es egal, ob Ihr schon abgenommen habt oder nicht. Denn Ihr habt wohl kaum die Abwasserleitungen umgebaut?
     
    simon84 gefällt das.
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da ist doch super Platz im Vorwand-Installationskasten. Einfach einen Abzweig nach oben einbauen wo dann das Schnüffelstück so hin kommt, dass man es auch mal revisionieren kann.
     
  19. #19 stefanL284, 06.04.2021
    stefanL284

    stefanL284

    Dabei seit:
    14.09.2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Meine Befürchtung ist, dass der Sanitärer, der vom GÜ beauftragt wurde das Problem auf die Duschrinne schiebt die der von mir beauftragte Fliesenleger eingebaut hat.
    Mängelrüge an GÜ ist schon gestellt. Ic stell mir da halt die Frage wie das passieren kann wenn es da doch Richtlinien gibt.
     
  20. #20 stefanL284, 06.04.2021
    stefanL284

    stefanL284

    Dabei seit:
    14.09.2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Dann wäre das Ding im Gästebad ja immer sichtbar? Mittlerweile ist das ja aber schon gemauert und gefliest. Das müsste dann ja alles wieder abgerissen werden.
     
Thema: Belüftung Abwasserrohr für Badewanne und Dusche notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. badewanne abwasser belüftung

    ,
  2. dusche badewanne abflussrohr

    ,
  3. rohrentlüfter dusche wasser läuft aus

    ,
  4. abflussrohr entlüftung nachträglich
Die Seite wird geladen...

Belüftung Abwasserrohr für Badewanne und Dusche notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?

    Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?: Hi zusammen, hoffe, für mein Problem gibt es eine einfache Lösung ... ich habe einen ca. 20 m2 großen Kellerraum, Baujahr 1960. Dieser ist...
  2. Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?

    Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?: Hallo! Unser Altbau mit Holzbalkendecken hat Küche und WC im EG sowie ein Bad im OG. Das Abwasserrohr vom OG hat keine Entlüftung über das Dach...
  3. Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums

    Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums: Guten Tag zusammen, ich bin aktuell dabei, ein bestehendes Gewächshaus (ca. 4 x 6 Meter, rechteckig) umzubauen. Das Tragwerk besteht aus...
  4. Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung)

    Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung): Hallo, wir haben in unserem Haus den Wasseruhrschacht im Badezimmer unter dem Boden. Dort ist ein Belüftungsrohr (ca. DN 50) verbaut, ohne...
  5. Belüftung Abwasserrohr für Badewanne und Dusche notwendig?

    Belüftung Abwasserrohr für Badewanne und Dusche notwendig?: Hallo zusammen, wir sitzen gerade über dem zweiten Entwurf der Ausführungsplanung, die wir von unserem Architekten bekommen haben. Wir haben...