Belüftung im Kosmetiksalon

Diskutiere Belüftung im Kosmetiksalon im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, ich habe einen Lagerraum für unseren Kosmetiksalon gemietet, in dem Nagelstyling, Friseurdienstleistungen sowie Wimpernverlängerungen...

  1. #1 SimonWoj, 06.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.10.2024
    SimonWoj

    SimonWoj

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag,

    ich habe einen Lagerraum für unseren Kosmetiksalon gemietet, in dem Nagelstyling, Friseurdienstleistungen sowie Wimpernverlängerungen und ähnliche Behandlungen durchgeführt werden. Die Anzahl der Mitarbeiter beträgt vier Personen, und die maximale Anzahl an Personen im Raum, einschließlich der Kunden, liegt bei zehn.

    Der gemietete Gewerberaum von ca. 75 m² wird in drei Bereiche unterteilt: ein Raum für intime Behandlungen, WC, ein Mitarbeiterbereich und der Hauptbereich, in dem sich ein Friseurstuhl sowie zwei Arbeitsplätze für Nagelstyling befinden. Der Raum ist quadratisch und verfügt an allen vier Seiten über Glaswände, zwei Fenster sowie drei Eingangstüren.

    Ich möchte eine zusätzliche Belüftung installieren, um eine bessere Luftqualität im Raum zu gewährleisten, da ich der Meinung bin, dass die Fensterquerlüftung nicht ausreicht. Ich interessiere mich für eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die den geltenden Vorschriften entspricht. Genau hier habe ich jedoch Schwierigkeiten – ich weiß nicht, worauf ich achten muss. Ich dachte an ein Gerät mit einer Kapazität von 400 m³/h oder 600 m³/h und Rohren mit einem Durchmesser von 125 mm.

    Muss ich verzinkte Rohre verwenden, oder können sie auch aus antibakteriellem Kunststoff sein?

    Ich wäre dankbar für Ihre Unterstützung.

    Mit freundlichen Grüßen, Simon
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 06.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    385
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Dürfen in diesem LAGERRAUM überhaupt Dienstleistungen an Kunden vollbracht werden? Bei einer Nutzungsänderung wäre das Thema Lüftung nämlich sicher mit behandelt worden ...

    Davon ab sollte insbesondere bei diesem Nagelchemie Zeug direkt am Arbeitsplatz abgesaugt werden. Das Zeug ist hoch giftig und ein Lackierer der mit dem Zeug arbeitet muss Atemschutz tragen.
     
  3. #3 SimonWoj, 06.10.2024
    SimonWoj

    SimonWoj

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Natürlich, so ist der Mietvertrag. Warum sollte das nicht erlaubt sein?

    PS: Es sollte ein Gewerberaum sein, nicht ein Lagerraum. :)
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 06.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    385
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ein Mietvertrag ist keine Baugenehmigung.
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 SimonWoj, 06.10.2024
    SimonWoj

    SimonWoj

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Es handelt sich um ein neues Gebäude und eine Gewerbeeinheit, die für die Ausübung von Geschäftstätigkeiten mit Kundenverkehr vorgesehen ist. Kein LAGERRAUM, Schreibfehler!
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 SimonWoj, 06.10.2024
    SimonWoj

    SimonWoj

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    An jedem Arbeitsplatz sind selbstverständlich Absaugungen mit Filtern installiert. Wir verwenden hochwertige Produkte, die keine Gerüche abgeben, im Gegensatz zu den Produkten, die in "chinesischen Nagelstudios" verwendet werden. Mir geht es um eine zusätzliche Belüftung für den gesamten Raum. Laut Vorschriften reicht eine natürliche Belüftung durch Fenster aus, aber ich möchte trotzdem eine zusätzliche Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (RLT) installieren. Je mehr, desto besser.
     
  7. #7 Fridolin77, 07.10.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    https://www.bgn.de/lueftungsrechner/BGN_Lueftungsberechnung_RLT.pdf

    Gibt erste Hinweise.

    Gehe ich mal von 6 Personen "sitzend" (4 werden "behandelt/bedient" - wie ist denn das richtige Wort dafür?, 2 warten) und 4 "überwiegend sitzend" aus, dann sind wir bei mindestens 314 m³/h. Dazu sollte natürlich wegen der "Gerüche" noch ein ordentlicher Zuschlag kommen... Ich denke da bist du eher bei 600m³/h, wenn nicht sogar mehr.
     
  8. #8 simon84, 07.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.398
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also so viel wie ne Dunstabzughaube auf Vollgas

    600 hört sich vielleicht viel an für jemand der KWL im EFH gewohnt ist. isses aber eigentlich nicht

    könnten vermutlich auch 4 oder 6 einzelne kleine Abluft Dinger werden

    das sollte jemand vor Ort planen der Ahnung davon hat.

    zuluft und Auswirkung auf die Heizung nicht vergessen.

    mit der Nebelmaschine kann man dann auch sehr schön testen ob alles so funktioniert wie geplant …
     
Thema:

Belüftung im Kosmetiksalon

Die Seite wird geladen...

Belüftung im Kosmetiksalon - Ähnliche Themen

  1. Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?

    Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?: Hi zusammen, hoffe, für mein Problem gibt es eine einfache Lösung ... ich habe einen ca. 20 m2 großen Kellerraum, Baujahr 1960. Dieser ist...
  2. Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?

    Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?: Hallo! Unser Altbau mit Holzbalkendecken hat Küche und WC im EG sowie ein Bad im OG. Das Abwasserrohr vom OG hat keine Entlüftung über das Dach...
  3. Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums

    Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums: Guten Tag zusammen, ich bin aktuell dabei, ein bestehendes Gewächshaus (ca. 4 x 6 Meter, rechteckig) umzubauen. Das Tragwerk besteht aus...
  4. Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung)

    Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung): Hallo, wir haben in unserem Haus den Wasseruhrschacht im Badezimmer unter dem Boden. Dort ist ein Belüftungsrohr (ca. DN 50) verbaut, ohne...
  5. Verbesserte Belüftung einer Doppelgarage

    Verbesserte Belüftung einer Doppelgarage: Hallo geschätzte Experten-Community, wir haben ein Haus mit einer Doppelgarage (Bj. 2019), die rückseitig an die (Ziegel)Außenwand des Wohnhauses...