Belüftungsöffnung in der Wand notwendig?

Diskutiere Belüftungsöffnung in der Wand notwendig? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Moin liebe Forumsgemeinde, ich bin vor etwa einem Jahr in einen schönen Hamburger Backsteinbau, Bj. 1946 gezogen und habe nun leider ein...

  1. NMDreb

    NMDreb

    Dabei seit:
    10.10.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Referendar
    Ort:
    Hamburg
    Moin liebe Forumsgemeinde,

    ich bin vor etwa einem Jahr in einen schönen Hamburger Backsteinbau, Bj. 1946 gezogen und habe nun leider ein Problem mit einem Luftschacht in einer Außenwand.

    In die Küche ist eine kleine Abstellkammer von etwa 70x80cm integriert, welche durch eine Holztür verschlossen werden kann. Die Abstellkammer ist Teil der Außenwand und hat zur Belüftung eine etwa 14x15cm große Öffnung in Kniehöhe, welche durch die 35cm tiefe Wand ins Freie führt. Am Ende der Belüftung nach außen ist ein kleines Metallgitter, welches mittlerweile weggerostet ist. Die Wand hat keine zusätzliche Dämmung.

    Was mich nun umtreibt ist die Frage, ob ich das Loch nicht schließen kann. Es graust mir regelmäßig vor der Vorstellung die Heizung laufen zu lassen und durch eine nur notdürftig abdichtbare Tür die Wärme nach außen zu entlassen. Nachdem sich im Winter um die Öffnung Kondenswasser absetzte, stopfte ich das Loch notdürftig mit Zeitungspapier. Das Ergebnis war kurz darauf Schimmel um die Öffnung herum und in ihr drin. Der Vermieter gibt nur die üblichen Hinweise mehr zu Heizen und öfter zu Lüften, was ich aber schon mache.

    Die Überlegung das Loch zu schließen hat den Nachteil, dass dann scheinbar keine ausreichende Belüftung mehr möglich ist. Wenn ich das Loch aber offen lasse, kühlt mir die Wohnung so sehr aus, dass es zu Kondenswasser an den Wänden kommt. Gibt es einen "gesunden" Mittelweg? Ein Mauerkasten würde ja das Problem der Belüftung leider nicht lösen :/

    beste Grüße,

    NMDreb
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    An sich braucht man diese außenluftgekühlten Vorratsschränke im Zeitalter der elektrischen Kühlschränke nicht mehr.

    Gibt es in der Wohnung raumluftabhängige Feuerstätten (z.B. Einzelofen oder Gastherme)?
     
  3. NMDreb

    NMDreb

    Dabei seit:
    10.10.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Referendar
    Ort:
    Hamburg
    Moin Julis,

    danke für die schnelle Antwort. Dass es sich um einen alten "Kühlschrank" handelt hatte ich mir auch schon überlegt. Bei steigenden Strompreisen wäre es ja vielleicht ne Idee den wieder zu nutzen :D.

    Raumluftabhängige Feuerstätten sind in der Wohnung zum Glück nicht vorhanden, wir haben nur eine Fernwärmeversorgung für die Heizung und fürs Wasser zwei elektrische Durchlauferhitzer.
     
Thema: Belüftungsöffnung in der Wand notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wozu belüftungsloch in der wand

Die Seite wird geladen...

Belüftungsöffnung in der Wand notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Wand bröselt im Sommer

    Wand bröselt im Sommer: An der Wand gegenüber eines Südfensters, Abstand 3m, bröselt und löst sich immer wieder der Verputz. Bausubstanz 1960. Auch aufgehängte Kleidung...
  2. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  3. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  4. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  5. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...