Bereich zwischen Schornstein und Holz-/Kalksandsteinwand schließen

Diskutiere Bereich zwischen Schornstein und Holz-/Kalksandsteinwand schließen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben einen Schornstein, der über 3 Geschosse (EG,OG,DG) nach draußen geführt wird. Zwischen den Etagen sind...

  1. #1 danielc, 11.03.2015
    danielc

    danielc

    Dabei seit:
    03.03.2014
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo zusammen,

    wir haben einen Schornstein, der über 3 Geschosse (EG,OG,DG) nach draußen geführt wird.
    • Zwischen den Etagen sind Holzbalkendecken - der Schornstein ist an den Deckendurchgängen mit einem Betonring eingegossen.
    • Der Schornstein steht jeweils in den einzelnen Etagen ca. 7cm entfernt von einer Wand
    • Die Wände sind im EG aus Kalksandstein und im OG/DG aus einer Holzständerkonstruktion inkl. 12mm Gipsfaserplatten. Jeweils mit einem Kalkputz versehen

    Aus verschiedenen Gründen würden wir nun gerne den Spalt zwischen Schornstein und Wand schließen. Im EG würde ich hierfür den Bereich ausmauern und verputzen. Würdet ihr soetwas auch in Verbindung mit einer Holzrahmenkonstruktion (wie bei uns im OG/DG) machen oder was gibt es hier für Alternativen? Bspw. mit Steinwolle oder ähnliches?! Nur die Front zumachen und dann Belüftungsöffnungen finden wir hier nicht sehr schön und würden das gerne ausschließen.

    Und wie kann man das am besten so verputzen, dass keine Risse entstehen? Gibt es für solche Zwecke spezielle Gewebebänder?

    Ich wäre für ein paar Hinweise sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Daniel
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Seitlich Gipsfaserplatten aufkleben, die den Spalt überdecken?
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schorni fragen ob der Spalt (Trennfuge) überhaupt verschlossen werden darf, und wenn ja, womit Du das am besten machen kannst. Wie Du selbst schreibst, bestehen die Wände im OG und DG aus einer Holzständerkonstruktion, über den Schornstein selbst ist nicht viel bekannt. Er ist vermutlich für 400°C ausgelegt, alles andere sagt mir meine Glaskugel nicht. Deswegen bleibt nur der Schorni übrig, der das vor Ort beurteilen kann.

    Falls möglich, dann würde ich die Fuge komplett mit Steinwolle verschließen, und den Schornstein mit Gk Platten oder Zementfaserplatten verkleiden (kleben), und damit auch die Fuge überdecken. An die Anbindung an die Wand denken, denn da sind Bewegungen nicht ausgeschlossen. Die Trockenbauer kennen das Problem, und sollten auch entsprechende Lösungen parat haben.
     
Thema:

Bereich zwischen Schornstein und Holz-/Kalksandsteinwand schließen

Die Seite wird geladen...

Bereich zwischen Schornstein und Holz-/Kalksandsteinwand schließen - Ähnliche Themen

  1. Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen

    Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen: Hallo zusammen, ich möchte meine Geschossdecken neu dämmen. Es gibt zwei Gauben, bei denen ich nicht an die Geschossdecke von oben komme, da die...
  2. Unterer Bereich Dachschräge zu Boden

    Unterer Bereich Dachschräge zu Boden: [ATTACH] Hallo liebes Forum, ich würde gerne den unteren Bereich dieser Trockenbauwand/Dachschräge mit einem geraden Stück zum Boden verkleiden...
  3. Punktfundamente im Bereich von KG Rohren

    Punktfundamente im Bereich von KG Rohren: Liebes Forum, ich möchte bewehrte Punktfundamente erstellen mit den Maßen 60x60x80 cm, Einbautiefe 100 cm (20 cm Luft bis Oberkante...
  4. Feuchte Innenwand im unteren Bereich um den alten Schornstein

    Feuchte Innenwand im unteren Bereich um den alten Schornstein: Hallo zusammen, in unserem Altbau gibt es ein umgebautes Stallgebäude. Eine Innenwand, wo sich auch ein alter Schornstein befand, der sich...
  5. Unbedenklich Risse im Bereich Schornstein?

    Unbedenklich Risse im Bereich Schornstein?: Guten Abend Zusammen, Heute ist mir zufällig ein Riss in einem 40 Jahre alten Dachgeschoss aufgefallen. Die Wände mit dem Riss sind massiv...