Beschädigtes Fußbodenheizrohr

Diskutiere Beschädigtes Fußbodenheizrohr im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, hier mal eine Frage an euch Experten. Wir beauftragten per Telefon einen Fliesenlegermeister mit der CM-Messung des...

  1. #1 Dieter1A, 10.12.2014
    Dieter1A

    Dieter1A

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Bad Saulgau
    Guten Tag,
    hier mal eine Frage an euch Experten.
    Wir beauftragten per Telefon einen Fliesenlegermeister mit der CM-Messung des Calciumsulfadestrichs.
    Wir kaufen die Fliesen in seinem geschäft und wollen sie selber verlegen, daher bot er uns eine
    CM Messung an um sicher zu sein, dass der Estrich trocken ist.

    An dem besagten Termin kam er und schlug 10 cm großes 6cm tiefes Loch aus dem Estrich. Als wir
    später das Loch aussaugten sahen wir das das Rohr beschädigt ist. Nun haben wir dort angerufen
    und der Meister sagt, es wär ja noch dicht das kann man nicht verhindern manchmal v.a. wenn man den
    Verlegeabstand der FBH unter 15 cm wählt und überhaupt sein ich doch dabei gewesen, daher sei es nicht
    seine Schuld.
    Nach getaner Arbeit verlangte der Meister 40 €.

    Wir würden jetzt gerne wissen, ob es irgendetwas spezielles zum reparieren des Alukunststoffverbundrohres mit 16 x 2 mm
    gibt.

    Unser Heizungsmonteur will eine das beschädigte Stück heraustrennen und zwei Presskupplungen setzten.
    Dies sei kein Problem.
    Ich frage mich jetzt nur. da die Presskupplungen im Estrich sitzen und sich das Rohr ja ausdehnt und zusammenzieht, ob
    sich nicht die Kupplungen irgendwann lösen können. Und überhaupt mit was soll ich das Loch zu machen.
    Der Fliesenlegermeister meint ich solle Fliesenkleber reinkippen und gut sei.
    Gibt es vielleicht irgendeine zusammschraubbare Hülse die vielleicht noch mit Harz verfüllt wird oder so?
    Denn das Rohr ist ja (noch) nicht undicht.

    Wäre über jede Hilfe dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Dieter
     

    Anhänge:

  2. #2 Kater432, 10.12.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Warum sind im Vorfeld keine Messstellen festgelegt bzw. markiert worden vom Estrichleger oder euch ?
    Ich hättesich nicht jemanden beauftragt der nen Loch hämmert und garnicht weiss wo die Röhre liegen.
    Geplant bzw. nen Kopf im Vorfeld hat das wohl keiner ?
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es gibt Presskupplungen die als "unlösbare Verbindung" in Beton und Estrich eingesetzt werden dürfen. Im Zweifelsfall den Hersteller fragen.

    Ob man hier schon zu einer Kupplung greifen sollte? Das kann ich nicht sagen. Die Delle ist ja gut sichtbar, ob das Rohr wirklich beschädigt ist, das steht in den Sternen.
     
  4. #4 dimitri, 10.12.2014
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Ist es denn üblich ein solches Loch in den Estrich zu schlagen? Würde eine Bohrung an vorher festgelegter Stelle nicht ausreichen? Ich frag das als Laie, vielleicht ist das ja auch ganz normal(?)
     
  5. #5 tanzbaer, 10.12.2014
    tanzbaer

    tanzbaer

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Oberursel
    Ja:

    CM = Restfeuchtemessung des Estrichs, dafür braucht man ein bisschen des Estrichs.

    Bohren -> Reibung -> Wärme -> Verdampfung -> Feuchtemessung fürn Popo
     
  6. #6 dimitri, 10.12.2014
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Klingt logisch :) Danke.
     
  7. #7 Dieter1A, 10.12.2014
    Dieter1A

    Dieter1A

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Bad Saulgau
    Hallo

    Ja das war so, das er mit versicherte der Altmeister, das er das schon hundermal gemacht hat.
    Ich solle ihn nur machen lassen.
    Ich kenne mich damit eigentlich nicht aus-
    Solche Roten Fäden stecken schon im Estrich, ich sagt ihm dies auch, er meinte aber das diese stelle bessser sei, weil dort demnächst für die Küche gefliest wird und dann muss man es ganz genau dort wissen wo auch die Küche draufkommt.

    Sind diese "unlösbaren Verbindungen" was spezielles oder ganz normale Presskuppungen ?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Normale Presskupplungen. Wie gesagt, Herstellerdatenblatt studieren, oder beim Hersteller anfragen. Ansonsten soll das der Heizungsbauer klären, der sollte ja wissen was für Material er verbaut.
     
  9. #9 Achim Kaiser, 10.12.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    *Kopfschüttel* Zu was setzt man *Messstellenkennzeichnungen* ?
    Dafür das irgendeiner irgendwo irgendwie den Estrich zerdeppert und das Rohr beleidigt ?

    Werden eigentlich alle geistigen Höhenmesser immer um 100 m zu tief einjustiert oder ist das blos temporär dem Wetter geschuldet ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. #10 Dieter1A, 10.12.2014
    Dieter1A

    Dieter1A

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Bad Saulgau
    Hallo

    Vielen Dank für die Infos-
    Mit was würdet ihr dann den estrich wieder schließen ?
    Fliesenkleber, irgenein Harz , Dämmung ?


    Gruß
    Dieter
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, das wird jetzt Mode. ;)
     
Thema:

Beschädigtes Fußbodenheizrohr

Die Seite wird geladen...

Beschädigtes Fußbodenheizrohr - Ähnliche Themen

  1. Schornstein Verschmutzung beschädigt

    Schornstein Verschmutzung beschädigt: Ist der Schornstein in Ordnung? Siehe Bilder
  2. Außenputz EFH bei Straßenbauarbeiten beschädigt

    Außenputz EFH bei Straßenbauarbeiten beschädigt: Hallo, im Zuge des Glasfaserausbaus wurde bei uns am Freitag die Straße aufgerissen. Dazu befuhr u. a. ein Bagger unseren privaten, direkt an das...
  3. FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?

    FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?: Moin, wir sind gerade selber am Fußbodenheizung legen über ein Trockensystem (wegen Holzbalken als Zwischendecke), jedenfalls sind wir einmal...
  4. Feldsteinmauer beschädigt, wer haftet?

    Feldsteinmauer beschädigt, wer haftet?: Hallo Wir haben zur Straße hin eine Feldsteinmauer in Beton. Gegenüber wird gerade ein Haus gebaut und täglich rangieren Autos und baufahrzeuge....
  5. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...