Beschläge zu schwach dimmensioniert?

Diskutiere Beschläge zu schwach dimmensioniert? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Und nicht die Advo-Card ist des Anwalts Liebling, sondern der Formfehler. Zumindest bei den gegenerischen Anwälten. ...man hätte es nicht besser...

  1. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    ...man hätte es nicht besser formulieren können...:mega_lol:
     
  2. Tom27

    Tom27

    Dabei seit:
    01.09.2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Hallo,

    es ist eben so, dass man als Endkunde auf die Aussagen von Fachfirmen vertraut. Ich hab eigentlich noch nie gehört, dass man bei kleineren Renovierungsmaßnahmen mit Architekten zusammenarbeitet. Mir war das bis dato nur bei Neubauten und eben größeren Umbaumaßnahmen bewußt.

    Ich werde auf jeden Fall abwarten, bis die Wohnungseingangstüre getauscht wurde. Am Schluß schaltet er dann auf stur und ich bleib auf der kaputten Tür zunächst sitzen.
    Mittlerweile sind auch schon wieder 5 Wochen vergangen, als er das letzte Mal da war und die Tür bestellt hat.

    Mal ganz doof gefragt, was kann ich mir jetzt von einem Rechtsstreit noch erhoffen?
    Wird das Fenster dann wieder ausgebaut und nach aRdT eingebaut, oder geht es wie so oft auf einen Vergleich aus? Letzteres würde mir ja nicht wirklich viel bringen!

    Gruß Tom
     
  3. #23 schriebs71, 19.07.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Fakt ist,

    das der Typ dich geleimt hat!!!

    Ein Kompriband und ein Dichtband kleben ist auch hier möglich, dass das etwas kostet, sollte klar sein, aber vielleicht hast du es ja auch bezahlt und es wurde bloß vergessen.:yikes

    Wenn's am verklotzen liegt, Fordere Ihn unbedingt zur Nachbesserung auf, oder lass es zumindest von einem fähigen SV feststellen.


    MfG
     
  4. Saxxe

    Saxxe

    Dabei seit:
    27.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ö.b.u.v. Sachverständiger
    Ort:
    Dresden
    ...meist treffen bei einer auffälligen Funktionsstörung mehrere Einflussfaktoren zu...
    mögliche Fehler im Bauelement:
    . 0,7er Glas -> mind. 3x 4 mm Glas -> Füllungsmasse: > /= 30 kg /m²
    die in Prüfzeugnissen ausgewiesenen Flügelabmessungen beziehen sich üblicherweise auf eine Füllung mit einer geringen Flächenmasse </= 25 kg /m²;
    . ist das tragende Ecklager des Beschlages ausreichend fest im Blendrahmen verankert... Lagerung /Verschraubung in Profilarmierung etc.

    mögliche Einbaufehler:
    . mangelhafte Trage- und Distanzklotzung beim Einbau... Anzahl, Anordnung und Tragfähigkeit der Klötze ist ebenso wichtig wie ein druckfester Untergrund...
    ...das scheint hier vordergründig sehr daneben zu sein...

    M. f. G. aus Dresden
     
  5. #25 acensai, 28.07.2009
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Darf ich hier nochmals nachfragen?

    Denn ob der Beschlag die Last aushält ist -angeblich- nur in den seltensten Fällen ein Problem (soweit ich von einem Fensterbauer gehört hab').

    Die größten Problem liegen seinen Angaben -bei einigen KFT-Herstellern- darin, dass die Beschläge bei der langfristigen Lastabtragung über den Eisenkern (des Rahmens) scheitern. Angeblich gibt's gerade bei innenliegenden / verdeckten Beschlägen oftmals große Probleme.

    Interessant sollte zudem offensichtlich sein, dass viele Probleme auch erst in einigen Jahren auftreten - die Ursachen mögen dann evtl. in unsachgemäßen Gebrauch liegen:

    Mal ein kritische Frage zu den Berechnungen und Prüfungen: Wie oft ist eigentlich bei den ganzen Simulationen das Fenster / Terassentür mit voller Wuchte zugeschlagen worden (wie bei einem normalen Windzug dies passieren kann), wie oft ein Fensterlement vom Kind als Spielzeug zum Wippen und dranhängen verwendet worden etc. etc.
     
  6. #26 Olaf (†), 28.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Frag..

    mal..

     
Thema: Beschläge zu schwach dimmensioniert?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. maco beschläge erfahrungen

    ,
  2. beschlag maco multi matic erfahrungen

    ,
  3. maco fenster erfahrungen

    ,
  4. belastungsgrenze beschläge winkhaus,
  5. MACO Beschläge probleme,
  6. beschlag Fenster Empfehlung forum,
  7. maco fensterbänder fehler Behebung,
  8. multi matic silverlook,
  9. fensterbeschläge maco erfahrung
Die Seite wird geladen...

Beschläge zu schwach dimmensioniert? - Ähnliche Themen

  1. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  2. MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:

    MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:: Guten Tag zusammen, ich habe mich hier nur angemeldet, verbunden mit der Hoffnung dass mir jemand helfen kann. Helfen im Sinne von: Was kommt da...
  3. Farbige Beschläge Hoppe

    Farbige Beschläge Hoppe: Hallo, wir würden bei unseren Türen gerne die Hoppe Amsterdam in F9714M nehmen siehe Link. Amsterdam E1400Z/868P/869PS-SK -...
  4. Schwarzschimmel im Fensterrahmen, gerostete Beschläge

    Schwarzschimmel im Fensterrahmen, gerostete Beschläge: Hallo zusammen, bei der Besichtigung einer Immobilie Bj. 2004 fielen mir ein relativ ausgeprägter (vermutlicher) Schimmelbesatz innen an den...
  5. Leiter-Beschlag um Leiter senkrecht und leicht schräg stellen zu können

    Leiter-Beschlag um Leiter senkrecht und leicht schräg stellen zu können: Hi Leute, ich habe ein Problem und zwar haben wir den Dachboden ausgebaut. Dieser wird aufgeteilt in ein kleine Büro für mich und eine...